Nein, eigentlich nicht:
https://www.youtube.com/watch?v=gYm86N5vPv8&feature=youtu.be&t=5m26s
Nein, eigentlich nicht:
https://www.youtube.com/watch?v=gYm86N5vPv8&feature=youtu.be&t=5m26s
Mittlerweile habe ich es selbst herausgefunden. Ich hab den Song irgendwann noch einmal gehört und dann konnte mir dann die Bayern 3 Songsuche weiterhelfen. Das Lied heißt Ghosttown und ist von Madonna
Wie hast du Windows 7 auf den USB stick kopiert? Mit dem Windows 7Download Tool von Microsoft oder rufus ist das möglich.
Es kann an Treiberproblemen mit USB 3.0 liegen, weil Windows 7 dafür keine Treiber mitliefert.
Geht mit VLC nicht legal
Von Dell gibts Notebooks, welche mit dem Ubuntu Linux vorinstalliert ausgeliefert werden.
http://www.dell.com/de/p/inspiron-15-3551-laptop/pd?oc=cn35508
Lenovo Thinkpads unterstützen in der Regel Linux ganz gut. Das tut es mittlerweile jedoch bei sehr vielen Notebooks.
Gehe damit auf die Seite des Herstellers in den Supportbereich. Wählst deinen PC oder Notebook aus und dann zeigts dir die Treiber an und wahrscheinlich auch den Treiber der Netzwerkkarte. Bei so Fragen wärs nicht schlecht, wenn der Hersteller + Modellbezeichnung des PCs angegeben werden.
Das Problem wird wohl sein, dass die Videos wahrscheinlich nicht komprimiert werden. Der x264 Codec kann Videos komprimieren, ohne dabei die Qualität sichtbar zu verschlechtern. Camtasia Studio 8 hat das bestimmt eingebaut. Irgendwo sollte sich da was einstellen lassen.
Wenn nicht probiere das Programm HandBrake aus.
http://handbrake.fr/
Problem hat sich geklärt. Hardwareschalter war zwar auf Wlan an. Nach fünf mal ein und ausschalten ging es dann wieder.
Ein Linuxdistro mit nicht allzu altem Kernel sollte gut drauf laufen. Es kann sein das man bei der Bildschrimheligkeit etwas tricksen muss und der Touchscreen nicht erkannt wird. Es kann jedoch auch sein das alles sofort wunderbar erkannt wird, so wie mittlerweile bei den vielen Notebooks.
Ich denk GNOME 3 und dessen Anwendungen lassen sich bestimmt gut mit Fingern bedienen. Probiere einfach mit einem Liveboot von USB-Stick (z.B. OpenSuse mit GNOME Desktop) aus, ob der Touchscreen überhaupt funktioniert.
Kommt drauf an wie groß die Iso ist. Jedoch sind die ISOs von Linuxdistros mittlerweile oft größer als 700Mb. Kauf dir also besser DVD Rohlinge.
Ja das geht so gut wie immer, weil es Kubuntu eine GNU/Linuxdistribution ist und nicht Windows.
Folgendes ins Terminal/Konsole eingeben.
sudo apt-get chromium-browser
Danach Passwort eingeben(sieht man nicht)
Ja, 18 reicht locker.
Ja, dass tun Europa und Amerika
Das ist ein Virus, der nicht von der Bundespolizei ist. Damit will man dich nur einschüchtern. Sichere deine Daten auf eine externe Festplatte, indem du Windows im abgesicherten Modus startest(Wenn das nicht geht, boote eine GNU/Linuxdistro wie Knoppix oder Ubuntu live von CD/DVD oder USB-Stick). Danach am besten Windows neu installieren. Kannst auch sowas wie eine RescueCD von Kaspersky oder anderen Antimalwarehersteller nehmen und damit überprüfen. Aber um sicher zu sein ist die erste Methode(Neuinstallation) die sicherere Variante.
Die neuen Waschmaschinen sind effizienter. Im Prinzip ist so eine moderne Waschmaschine auch ein Computer, der in der Lage ist zu erkennen, wie dreckig Wäsche ist und wieviel Wäsche drinnen ist. Dann kann die Waschmaschine genau ausrechnen, wie viel Wasser und Zeit sie braucht.
TheHotdoggamer
Nimm Ubuntu oder OpenSUSE. Als Desktop ist KDE oder XFCE für Windowsumsteiger gut geeignet. OpenSUSE finde ich persönlich etwas besser. Die Rechnerleistung ist gut genug. Probiere einfach beide mal aus.
Schau dir das Intro und erste Schritte an und NAS Server installieren
https://www.youtube.com/watch?v=jwVuhpqvSGI&list=PL3-bM7Aq1pUrkASwtwM636PKyyeohGoQa
Vielleicht ist openELEC was für dich. Ist ein schlankes Linux-Betriebssystem mit XBMC, mit dem man Musik und Filme wiedergeben kann.
Alternativ tust du bei irgendeinem dem installierten Betriebssystem einen Mediaplayer in den Autostart. Fast jeder Mediaplayer kann Tastenkürzel.