Das Kelvin (Einheitenzeichen: K) ist die SI-Basiseinheit derthermodynamischen Temperatur und zugleich gesetzliche Temperatureinheit; es wird auch zur Angabe von Temperaturdifferenzen verwendet. In Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie in anderen europäischen Ländern gilt auch das Grad Celsius (Einheitenzeichen: °C) als gesetzliche Einheit für die Angabe von Celsius-Temperaturen und deren Differenzen. Dabei entsprechen 0 °C umgerechnet 273,15 K. Da der Zahlenwert eines Temperaturunterschieds in den beiden Einheiten Kelvin bzw. Grad Celsius gleich ist, unterscheiden sich alle Temperaturangaben in diesen beiden Einheiten vom Zahlenwert her nur um diese 273,15.

Die Temperaturdifferenz-Angabe Grad (grd) ist durch das Kelvin abgelöst worden. Bis 1967 lautete der Einheitenname Grad Kelvin, das Einheitenzeichen war °K.

...zur Antwort

jo chlill dich home mit einer shisha

...zur Antwort