Das hier ist auch nicht vollständig, aber es geht auch in:

Flensburg Rostock Hamburg

...zur Antwort

Im Grunde genommen sind genau die gleichen beteiligt wie beim Theater. zusätzlich kommen eben noch die Tanzchoreographen und Gesangscoaches hinzu, sowie das Orchester.

Bei kleineren Produktionen kann das jedoch Grundelegend anders sein.

...zur Antwort

Die endgültige Bestzung ist noch nicht bekannt, aber von einigen weiß man, dass sie bleiben und zwar:

  • John Vooijs

  • Rudi Reschke

  • Rune Hock Moller

  • Emanuele Caserta

  • Melanie Ortner

  • Peter Stassen

  • Alessio Impedovo

Die die jetzt schon sicher sind, die neu kommen werden

  • Merle Hoch

  • Kevin Köhler

...zur Antwort

Meines Wissens gibt es kein Musical, in dem es keine Lovestory gibt, nur Musicals, in denen die nicht das zentrale Thema sind.

Die einzige Ausnahme wäre eventuell noch Alpenglühn, aber sogar da ist eine Lovestory indirekt mit eingewebt und ist auch eher unbekannt...

...zur Antwort

Ein Jukebox Musical ist ein Musical, bei dem die Lieder bereits vorher existieren und darum eine Geschichten gewebt wird, die zu den Liedern passt.

Häufig sind es Lieder eines Künstlers, wie zum Beispiel von Abba (Mamma Mia), Queen (We will Rock You), Udo Lindenberg (Hinterm Horizont), The Who (Thommy) usw...

Manchmal werden aber auch Songs einer Ära genommen, wie zum Beispiel Songs der Neuen Deutschen Welle (ich will Spaß).

Bei anderen Musicals besteht häufig schon die Geschichte und es werden die Songs extra dafür geschrieben.

...zur Antwort

Ich denke du solltest erstmal erwähnen wie das Stück entstanden ist, mit welchem Ziel, also was soll es (kritisieren,unterhalten, beruhigen, aufwiegeln....) Und dann woum es geht und welche Musik verwendet wird und wie die Geschichte mit der Musik zusammenhängt, was jewils die Funktionen sind (exemplarische Lieder wählen), was bezweckt wird dieses Lied zu nutzen und welche Rückwirkung neben dem Text auch Melodieverlauf und Harmonien haben sodass du am Ende die Kernaussagen des Stückes belegt vortragen kannst.

...zur Antwort

In Köln gibt es keine große renomierte Musicalschule an der man studieren kann. Meines Wissens nur ab und an Workshops.

Hier ist eine Liste der Hochschulen die es gibt:

http://www.musicalzentrale.de/index.php?service=8&subservice=1&details=1080

Dir sollte alerding klar sein, dass insbesondere die großen und bekannten Schulen (Joop, UdK, Folkwang, Everding, Konservatorium) wirklich nur sehr ausgezeichnete Schüler nehmen!

...zur Antwort

http://www.onstage-sports.de/

Dies ist die Firma, die die Theater von Stage mit Mitarbeitern versorgt. Eine Bekannte hat in HH ne zeitlang gearbeitet. Sie meinte es mache Spaß, sei anstrengend, man sieht viel Musical, aber das Gehalt ist jetzt auch nicht das allerbeste aber auch nicht ganz schlecht.

...zur Antwort

Meine Idee wäre es aus dem Baumarkt große billige Pressholzplatten oder ähnlich stabiles Materiel und da dann die benötigten Bühnenbilder drauf zu malen. Sieht dann nicht so aus wie beim original, aber je nach Fähigkeit derjenigen der malt (schattenverläufe, Materialmodellation...) kann das wirklich realistisch und gut aussehen.

Eine andere Idee, aber wesentlich teurer wäre das ganze auf große Bahnen drucken zu lassen und diese dann an solchen Ständern (vergleichbar mit den Kartenständern aus der Schule) aufzuhängen. Das hab ich schon mal gesehn und sah gut aus, sofern man eben keine Türen und co haben will wo man durchgehen kann!

...zur Antwort

Wenn du jetzt erst mit Ballett und/oder Jazzdance anfängst ist es sehr spät. Aber es steigert deine Chancen durch die Prüfung zu kommen. Wenn du es eh versuchen willst, dann ist jeder Stunde ein Hilfe dazu. Aber du musst eben wissen, dass es Mitbewerber gibt, die eben schon jahrelang alles gleichzeitig trainieren, in dem sie spezielle Workshops und Vorbereitungskurse besuchen.

ABER wenn es dein undbedingter Traum ist diese Ausbildung anzustreben, dann musst du es versuchen. Einige Schulen nehmen auch Bewerber an, die in einem von den 3 Bereichen noch Defizite haben, wenn sie in den anderen beiden Disziplinen umso mehr überzeugen. Dein Talent kann man jetzt via Text nicht beurteilen, aber wenn du in den anderen 2 Bereichen begeisterst und überzeugst und du zeigst das du willens bist dein Tanzen zu verbessern hast du eventuell die Chance auf diese Ausbildung! Nur ist es für dich eben umso schwieriger!

http://www.musicalausbildung-blog.de/wordpress/

In diesem Blog schildern momentane Studenten aus verschiedenen Semstern der Joop van den Ende Academy die Ausbildung und was sie so machen, was ihnen schwer fällt. Darunter sind eben auch welche die vorher nicht viel mit Tanzen am Hut hatten.

Ich würde dir also empfehehlen einmal wirklich ehrlich zu dir selber zu sein und dich zu fragen: Reicht mein übriges Talent (nicht das Aussehen, dafür gibt es viele verschiedene Rollen) aus, um eine reelle Chance zu haben angenommen zu werden. Frag auch deine Dozenten oder nimm an den Workshops teil, die die Schulen anbieten. Dort bekommst du ein gutes Feadback, dass wirklich ehrlich ist. Denn Tanzuntericht ist nicht günstig und du musst eben schauen, ob sich diese Investition für dich lohnt oder ob es dann leider doch nicht ganz reichen wird und es eben Musicallaiengruppen werden(die auch als Vorbereitung super geeignet sind und es in fast jeder Region gibt).

Wenn du jedoch jetzt zu dem Schluss kommst, dass eine reelle Chance besteht und du investieren möchtest kann ich nur dazu raten so schnell wie möglich mit intensiven und unter fachlicher Anleitung Tarining zu beginnen.

ich wünsch dir auf jeden Fall viel Glück auf deinem Weg!

...zur Antwort

Es kommt drauf an, an wen du schreiben möchtest. Es gibt einige Darsteller, die auf das "Sie" bestehen (zum Beispiel Thomas Borchert) und wiederum andere, die auf jeden Fall geduzt werden wollen. Als ich an der SD von Sister Act war und ersteinmal gesiezt habe, kam ein entrüstetest: "So alt bin ich noch nicht!"

Am besten informier dich über den einzelnen Darsteller, wie er es handhabt.

Zur Länge: Schreib alles, was du möchtest und du für wichtig erhältst, aber auch nur soviel, dass sich nichts wiederholt, es gut lesbar ist und nicht von vornhinein von der Länge abschreckt. Zum Beispiel können 5 Seiten in sehr großer Schrift weniger abschrecken sein, als 2 Seiten mit einer winzig kleinen Schrift.

Viel Erfolg mit deinen Briefen!

...zur Antwort
Tanz der Vampire

Weil Hinterm Horizont einfach nur Udos Lieder sind mit ein bisschen geschichte drumherum gebastelt

...zur Antwort

vllt eignet sich Tanz der Vampire (die Ensemble Songs)-> schaut da mal bei YT da gibt es einige die das schon gemacht haben

Billy Elliot -> ist ja ein Musical in dem es um Tanz geht und die Musik eignet sich auch für andere Tanzstile als Ballett

Tarzan-> auch da sind einige Ensemblelieder sehr gut für Tänze geeignet.

Hör dir die Musicals doch mal bei Youtube an!

...zur Antwort

-Fotostory selber machen

-Massage

-Enspannungsstunde

-Schmuck selber basteln

-Zeitung für Freizeit erstellen

-Theaterstück einstudieren (Sketch)

-Wandern

-Karaokesingen

...zur Antwort

Was du meinst sind trading-Seiten die es bereits zu Hauf gibt. Aber die wenigsten tausche über Skype. Die meisten über One-Klick-Filehoster... Aber mit deinen jetzigen Kontakten kannst du ja auch erstmal tauschen....

...zur Antwort

Ich würde dir den Berufseignungstest der Arbeitsagentur empfehlen, der das wesentlich genauer machen kann, als man per Ferndiagnose. Der ist kostenlos und hilfreich.

Ansonsten vielleicht:

-Human Studies ( oder wie das dann bei euch heißt-> Mischung aus allen Nawi Fächern) Umweltbiologie -Biologie -Biochemie -Medizin (mit Test und Wartesemestern)

...zur Antwort

Das kommt darauf an. Was steht denn bei den Teilnahmebedingungen die deine Eltern unterschrieben haben?

Da müsste es festgehalten werden. Ansonsten ist das meines Wissens nur bei Rücksprache mit den Eltern,Gefahr in Verzug oder Notwehr rechtlich legitim.

Korrigiert mich wen ich falsch liege.

...zur Antwort

BonPrix ist beides. Zum einen richtig Schöne Dinge mit guter Qualität zu guten Preisen, aber manchmal leider auch beim aufmachen des Kartons entäuschend, was Abbildung, Qualität usw. angeht.

Meiner Erfahrung nach ist das immer eher eine Glückssache wie das Kleidungsstück in der Realität ist. Ich habe einige tolle Stücke von Bon Prix, aber auch schon viel zurück geschickt, mcahnmal alles.

Kleiner Tipp: Es gibt immer ANgebote für kostenlosenversand! Einfach mal googlen. Dann ärgert es einen nicht, wenn man doch nichts behält.

...zur Antwort