Die Mietkaution wird vom Vermieter beansprucht, wenn beispielsweise folgende Situationen zum Tragen kommen:

Der Mieter ist mit seiner Mietzahlung, hier die Nettokaltmiete, im Rückstand.
Der Mieter ist mit seinen Nebenkostenzahlungen, hier die Betriebskosten, im Rückstand.
Der Mieter hat durch unsachgemäßen Umgang mit der Mietsache Schäden verursacht, die der Vermieter nun mit notwendigen Reparaturleistungen bei Beendigung des Mietverhältnisses beseitigen muss.

Auch Nutzungsausfallentschädigungen, allgemeiner Schadensersatz sowie Prozesskostenerstattungsansprüche fallen hierrunter. Bei Wohnmietverträgen für Wohnungen mit Mietpreisbindung (mietpreisgebundener Wohnraum) dient die Mietkaution nur zur Absicherung von Ansprüchen aus unterlassenen Schönheitsreparaturen und Schäden. (§ 9 Abs. 5 Satz 1 WoBindG). Sie darf nur verlangt werden, wenn sie vertraglich vereinbart ist.

...zur Antwort

Stress ist nur dann gefährlich, wenn aus dem kurzfristigen Stressgefühl belastender Dauerstress wird. Die Auswirkungen von Stress können dann weitreichend sein. Körper und Geist können sich nicht mehr ausreichend erholen oder zur Ruhe kommen. Betroffene fühlen sich dauerhaft angespannt und überlastet. Einige sehen sich gar nicht mehr in der Lage ihre Aufgaben zu bewältigen. Dieser erhöhte Energieaufwand zehrt an den Kräften.

...zur Antwort
Am schnellsten und gesündesten 20Kilo abnehmen .. bitte helfen! :(

Hallo ihr Lieben, es gibt sicher schon 1000 Fragen zu diesem Thema aber ich stell sie trotzdem mal. Also: ich bin weiblich (22), 1.67m und wiege 80 (!!) Kilo :O Vor 3 Jahren hatte ich 55-56 Kilo, mir ist schleierhaft wie ich diese verdammten ~20 Kilo raufbekommen habe.

McDonald ?? Vielleicht 1-2 im Jahr !! Also das ist es nicht.. Ich esse normal, 3x am Tag. Natürlich nasche ich auch gerne, Schokolade ist halt meine Sünde ;) Tjaaa .. und ich rauche. Hat aber weniger was damit zu tun ^^

Egal .. meine Frage: Wie werde ich diese verdammten Kilos wieder weg ohne mich zu quälen und nachher einem JoJo-Effekt zu unterfallen ?? Will ja schließlich nicht hungern sondern gesund und effektiv abnehmen. Ich mag mich selber nicht mehr. Es gibt genau 3 Sportarten die ich liebe: Schwimmen, Radfahren & Tennis. Tennis lässt sich etwas schwieriger ausüben, da keiner in meiner Umgebung Tennis spielt. Aber die anderen 2 kann ich selber machen.

Aber was mach ich mit der Ernährung ?? Vollkorn usw ist mir schon bewusst, aber gibt es noch weitere Tricks um das ganze zu beschleunigen ??

Sollte ich vielleicht noch erwähnen: Ich bin Epileptikerin und nehme seit 2 Jahren Medikamente, kann sehr wohl sein, dass der ein oder andere Kilo auch von den Meds ist. Aber alles auf die Meds schieben wäre auch nicht fair ;)

Also - bitte um Euren Rat, Ihr seid gefragt! Haut rein in die Tasten und schreibt mir Eure Erfahrungen oder Tricks oder was auch immer :)

Liebe Grüße Millsn

...zum Beitrag

Zwei bis dreimal die Woche 20-30 Minuten und zudem jeden Tag mindestens 10 Minuten dauerhaft bewegen (Treppen steigen, Fahrrad fahren, spatzieren gehen)! Viel Obst, Gemüse, Eiweiß, Soja, mageres Geflügel oder Fisch essen. Zucker, weißmehl und tierische Fette meiden, denn genau das lieben die Fettzellen und blähen sich noch mehr auf. Täglich ausreichend wasser stilles trinken, Frust-Snacks meiden, genauso wie Alkohol und Zigaretten. Stress abbauen!

...zur Antwort

den meisten Fällen ist das ein typisches Anzeichen für Schlafmangeln. Die Augenringe entstehen, wenn die Blutgefäße über Nacht nicht ausreichend gestärkt werden und erscheinen. Tipp: Legt man abgekühlte Teebeutel auf die Augen, ziehen sich die Blutgefäße rasch zusammen und die dunklen Augenringe verschwinden. Am besten Grüner Tee zu nehmen.

...zur Antwort

Jeans lassen sich perfekt bearbeiten.3 Für ein Freizeit-Outfit müssen Sie nur etwas Schmirgelpapier anwenden. 4 Suchen Sie sich an der Jeans zwei drei Stellen aus und gehen Sie leicht mit dem Schmirgelpapier darüber. Der Stoff wetzt dadurch etwas ab und so bekommen Sie neue Jeans in Use-Optik.5 Ihre alten Jeans können Sie mit Nieten am Taschensaum oder der Naht perfekt aufpeppen.6 Sie haben alte verwaschene Hosen im Schrank? Kein Problem machen Sie neue Hosen, indem Sie Ihre alten einfach färben. 7 In Drogeriemärkten können Sie Kleidungsfarbe kaufen. So wird die ausgewaschene graue Hose wieder schwarz. 8 Weiße alte Klamotten tragen Sie schon lange nicht mehr? Perfekt! Haben Sie Mut zur Farbe und färben Sie weiße Klamotten einfach in Rot, Blau, Gelb oder Grün ein. Gerade weiße Blusen eignen sich perfekt dafür.9 Sie wollen sich von Ihren weißen Blusen und Oberteilen doch nicht trennen? Auch kein Problem. Kaufen Sie im Drogeriemarkt Entfärber und entfernen Sie den Grauschleier von den alten Klamotten. Nach dem Waschen sehen sie aus wie neu.10 Um das Ganze etwas aufzupeppen, können Sie an die Ärmel der Oberteile feine Bordüren nähen. So sieht das Oberteil wieder wie neu aus.11 Das Lieblings-Sweatshirt hat auch schon seine besten Zeiten hinter sich? Kein Problem, wenn Sie nähen können. 12 Schneiden Sie einfach den Sweater in der Mitte auseinander und nähen Sie einen Reißverschluss hinein. Schon haben Sie eine neue Sweat-Jacke, die Sie perfekt mit der frisch bearbeiteten Jeans tragen können.13 Der Wollpullover ist total bequem, aber dank der herausgezogenen Fädchen und Knötchen sieht Ihr Lieblingspulli uralt aus? Machen Sie ihn einfach neu.14 Mit einer Nadel können Sie herausgezogene Fäden wieder nach innen ziehen und mit einem "Rasierer" für Wollpullis entfernen Sie die Knötchen problemlos. 15 Ihre Blusen haben alle einen großen Kragen? Mit einer Schere können Sie die alten Klamotten verändern. Schneiden Sie den Kragen einfach heraus und nähen Sie den Saum um. Schon ist die neue Rundhals-Bluse geschaffen.16 Bei Ihrem Wollpulli sind die Ärmel eingegangen? Schneiden Sie die Ärmel doch einfach ab. Nähen Sie die Stelle um und schon haben Sie einen neuen Pullunder, den Sie bestens mit Ihrer neuen Bluse und der frisch eingefärbten Stoffhose tragen können.17 Alte Klamotten können bestens bearbeitet werden, wenn Sie einfach Ihre Kreativität spielen lassen. 18 Nehmen Sie sich an einem Samstag Zeit und machen Sie aus alten Klamotten einfach neue.19 Sie sparen enorm viel Geld und peppen Ihre Garderobe auf. Sie werden sehen es macht wirklich Spaß.

...zur Antwort

Gesunde Haut besitzt ein leicht saures Milieu, in dem sich Ankne Bakterien nicht wohl fühlen. Damit der Schutzfilm intakt bleibt, sollen sie morgens und abends mit einer pH hautneutralen Waschlotion (5,5 oder niedriger) reinigen. Auch Ausgewogene hält die Haut von innen gesund und wirkt Entzündungen entgegen. Auch Stress lässt Pickel sprießen. Regelmäßige Entspannung sorgt dafür, dass weniger Stresshormone ausgeschüttet werden.

...zur Antwort

Viel Obst, Gemüse, Soja, Eiweiß, mageres Geflugel oder Fisch essen. Zucker, Weißmehl und tierische Fette meiden, denn genau das lieben die Fettzellen und blähen sich noch mehr auf. Täglich ausreichend stilles Wasser trinken, Frust-Snacks meiden, und Stress abbauen. Zwei bis dreimal die Woche 20-30 Minuten und zudem jeden Tag mindestens 10 Minuten dauerhaft bewegen (Schwimmen gehen, Fahrrad fahren, spatzieren gehen)!

...zur Antwort

Wasser trinken um abzunehmen

Wollte nur nochmal den schon alltbekannten Tipp der Vollständigkeit halber posten. Wer abnehmen will, sollte schon zu den Mahlzeiten viel Wasser zu sich nehmen. Das lässt das Sättigungsgefühl schneller eintreten. Und wer zwischendurch Hunger bekommt, kann auch mit einem Glas Wasser Abhilfe schaffen. Das Wasser füllt den Magen, hat aber keine Kalorien. So wird/bleibt man schlank und doch nicht unzufrieden durch das unangenehme Geüfuhl des leeren Magens.

...zur Antwort

Kohlensäure (eigentlich Kohlenstoffdioxid H2CO3) ist ein Gasgemisch, welches sich gut mit Wasser verbindet und somit als Geschmackstransporteur und zum haltbar machen dient. Spritzig und frisch schmecken die mit Kohlensäure versetzten Getränke. Daher wird seit dem 19.Jahrhundert auch bei Mineralwasser gerne Kohlensäure hinzugefügt. Ich glaube Schweppes ( kann man bei webdrink.de liefern lassen) war das erste Getränke mit versetzter Kohlensäure Der jeweilig vom Hersteller gewünschte Anteil der Kohlensäure, wird bei mit dem Abfüllvorgang bestimmt. Ich glaube, dass nennt man auch carbonisieren.

...zur Antwort

Als Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien) bezeichnet man eine unregelmäßige Abfolge des Herzschlages. Leichte oder gelegentliche Herzrhythmusstörungen werden oft gar nicht bemerkt. Der unregelmäßige Herztakt kann aber auch als „Herzstolpern“ oder Herzrasen empfunden werden. Es kann zu Schwindel, Ohnmacht, Bewusstlosigkeit, Krampfanfällen sowie zu Brustschmerzen und Brustenge kommen, vereinzelt sogar zum Schock.

Mithilfe der Elektrokardiografie (EKG) lassen sich Herzrhythmusstörungen feststellen. Anhand der Herzstromkurve im Elektrokardiogramm kann der Arzt erkennen, ob das Herz aus seinem normalen, sogenannten Sinusrhythmus, in einen unregelmäßigen (arrhythmischen) und/oder zu schnellen (tachykarden) oder zu langsamen (bradykarden) Rhythmus geraten ist.

...zur Antwort

Mit Honig und Apfelessig bekommt feines Haar im Nu mehr Volumen. So gehts: 1 TL Bienenhonig in 1/4 Liter warmem Wasser auflösen und einige Spritzer Apfelessig oder Zitronensaft dazugeben. Gut in Kopfaut und längen des frisch gewaschene Haares einarbeiten, nicht wieder auswaschen! Sehr wirkungsvoll ist auch eine Spülung mit Bier und ein Ei. Man gießt es lauwarm übers frisch gewaschene Haar, lässt es kurz einwirken und wäscht es dann wieder aus.

...zur Antwort

Goldhamster sind absolute Einzelgänger und hauptsächlich nachtaktiv. Manche Goldhamster stehen erst gegen 22.00 Uhr oder später auf und gehen um 4.00 - 6.00 Uhr wieder schlafen. Ihre Anwesentheit wird oft nur an den Spuren die sie hinterlassen bemerkt. Seien Sie also nicht enttäuscht, wenn Ihr Hamster sich nicht blicken lässt. Für Hamster sind diese Zeiten völlig normal. Es ist sogar ein gutes Zeichen, wenn der Hamster in der Heimtierhaltung sich an natürliche Wachzeiten hält, dann hat er sein Gehege als Revier anerkannt und fühlt sich darin wohl. Hamster die ständig aktiv sind, am Gitter hängen und aus dem Gehege wollen, fühlen sich meist weniger wohl in ihrem Reich.

...zur Antwort

Flöhe, Dagegen hilft das Anlegen eines Ungezieferhalsbandes, Behandlung mit Puder oder Waschlotion in Apotheken nachfragen oder sich vom Tierarzt verschreiben lassen. Bei Flohbefall gründlich vor allem Teppiche und Bodenbelägen, in Fugen und Ritzen saugen; dort können Flöhe bis zu vier Monate überleben. Bei Milbenbefall alle Orte wo Katzen sich aufhalten (Körbchen, Sofa und andere), gründlich desinfizieren.

...zur Antwort

Viel Obst, Gemüse, Soja, Eiweiß, mageres Geflugel oder Fisch essen. Zucker, Weißmehl und tierische Fette meiden, denn genau das lieben die Fettzellen und blähen sich noch mehr auf. Täglich ausreichend stilles Wasser trinken, Frust-Snacks meiden, und Stress abbauen. Zwei bis dreimal die Woche 20-30 Minuten und zudem jeden Tag mindestens 10 Minuten dauerhaft bewegen (Schwimmen gehen, Fahrrad fahren, spatzieren gehen)!

...zur Antwort

Viel Obst, Gemüse, Soja, Eiweiß, mageres Geflugel oder Fisch essen. Zucker, Weißmehl und tierische Fette meiden, denn genau das lieben die Fettzellen und blähen sich noch mehr auf. Täglich ausreichend stilles Wasser trinken, Frust-Snacks meiden, und Stress abbauen. Zwei bis dreimal die Woche 20-30 Minuten und zudem jeden Tag mindestens 10 Minuten dauerhaft bewegen (Schwimmen gehen, Fahrrad fahren, spatzieren gehen)!

...zur Antwort
Shampoos können eine trockene und juckende Kopfhaut ebenfalls weiter austrocknen. In der Apotheke gibt es pH-neutrale, parfumfreie Shampoos, die mild reinigen und nicht austrocknen. Falls Ihnen das zu teuer sein sollte, können Sie es auch mit einem milden Babyshampoo versuchen.1
Einmal wöchentlich können Sie nach dem Waschen Olivenöl in die Kopfhaut einmassieren. Lassen Sie das Öl ein paar Minuten einwirken und waschen Sie es mit einem milden Shampoo aus, bis kein Öl mehr spürbar ist (!!!), sonst kann Ihr Haar danach leicht fettig aussehen.2
Haarwasser oder Haaröl aus Drogerie oder Apotheke können ebenfalls gegen das Jucken helfen. Achten Sie darauf, dass das Haarwasser alkoholfrei ist und beachten Sie die Anwendungshinweise auf der Packung.3
Sie können auch versuchen das Jucken mit einer selbst angefertigten Haarspülung zu behandeln. 
Mischen Sie sich eine Spülung aus einem Liter Wasser und 2 EL Apfelessig. Nach dem Waschen wird die Mischung in die Haare gegeben und einmassiert. Die Spülung wird nicht ausgewaschen.5
Haarbürsten mit echten Wildschweinborsten regen die Kopfhaut an und fördern eine natürliche Regeneration.6

Juckende Kopfhaut kann auch ein Zeichen für eine Pilzerkrankung, Neurodermitis, ein Ekzem oder andere Hauterkrankungen sein. Sollte sich der Juckreiz nicht bessern oder sogar verschlimmern, suchen Sie bitte einen Arzt auf.

...zur Antwort