Wie bereits gesagt, das hängt von deinen %ten, SF der Leistung der Krads und dem jüngsten Fahrer ab.

Ausserdem noch von der Kilometerleistung, ABS, Abstellort(Garage etc.), Bundesland/Region, Beruf, etc.

Eine Vollkasko rentiert sich meist wirklich nur bei nem Neufzg. und selbst da haben die meisten keine, da der Preis dafür meist weit über 1000€ im Jahr liegt!

Eine Teilkasko ist Sinnvoll da nicht wirklich teuer!

In der Teilkasko sind dann solche Sachen wie: Diebstahl, Sturmschäden, Brandschäden, Zusammenstoß mit Tieren etc mitversichert.

Bei mir letztes Jahr für Saison 4-10 SF-Klasse 1/2 , 60% Suzuki Gsxr mit 141 PS 107€, die Teilkasko dazu mit 150€ SB kostet 64€ . Das ganze geht billiger, da das Bike letztes Jahr übern Dad lief um mir dann die Prozente zu sichern und ich deshalb bei der teueren Versicherungskammer Bayern bin ;)

...zur Antwort

Servus,

du machst dem Motor gar nix mit der Drossel, da es sich hierbei nur um eine Gasanschlagdrossel handelt.

Das heisst am Gasgriff wird sowas wie eine Hülse verbaut und du kannst einfach nicht mehr Vollgas geben ;)

Dadurch hast du auch nicht die volle Leistung und das wars auch schon ;)

...zur Antwort

Wenn du nen Sportler willst dann schau dir ältere an, die sind nicht so kleine gebaut wie die ganz neuen!

Für deinen Fall mit 193cm Suzuki Gsxr 1000 K1/K2 oder ab K3-K5!

Hab nen Kumpel der ist auch so groß und bei ihm sieht das Bike nicht wien Fahrrad aus ;)

Wenns denn ne 1000er Sein soll..

Ne 750er würde zur Not auch noch gehen da der Größenunterschied der beiden Modelle (750/1000) bei den genannten Baujahren kaum bis gar nicht vorhanden ist.

...zur Antwort

-ktm Qualität - das würde ich nicht wirklich unter Vorteil laufen lassen :D:D:D...

Wie mischer71 schon sagt, finanziell gesehen klar die Suzi ;)

Und das Budget allein bringt einen hier meist auch nicht weiter.

Motorradfahren ist ein verdammt teures Hobby... Du darfst wie auch beim Auto nicht nur

an die Anschaffungskosten denken, du hast auch laufende Kosten!!

Schutzkleidung ist ebenfalls ein weiterer wichtiger Punkt den man nicht unterschätzen

sollte... Viele Kleinigkeiten die sich häufen und somit viel Geld "auffressen"..

...zur Antwort

Um was für ein Motorrad handelt es sich denn?

Gerade moderene Maschinen haben einen sog. "Umkippsensor".

Ab einer bestimemn Schräglage wird ein "Kontakt geschlossen", der bewirkt, dass der

Motor ausgeht. Das dient zum Schutz des Motors, denn falls dieser nach dem Umkippen,

Unfall etc. weiter laufen sollte, kann die Ölversorgung abbrechen und naja das geht

verdammt schnell, dann zerlegts dir das Teil;)

Wenn der Sensor ausgelöst hat dann sollte der "Fehler" eigentlich nach dem Ein- und

Ausschalten der Zündung wieder aus dem Steuergerät gelöscht sein und der Motor

direkt wieder anspringen.

Bei Vergasern kann es sein, is aber eher unwahrscheinlich, dass die Schwimmerkammern

leer gelaufen sind, dann muss erst wieder neuer Kraftstoff nachfließen deswegen dauerts

ein bisschen ;)

...zur Antwort

kette schmieren....?!

sonst kann vieles klackern.. ist das bei laufendem motor? bestimmter drehzahl?... mehr infos wäre vll net schlecht ;)

...zur Antwort

Servus, rentiert sich eigentlich nicht, weil du ja dann auch ne H-Zulassung haben müsstest.

D.h. der Steuersatz ist höher, als wie wenn du sie so versichern lassen würdest und du benötigst ein Oldtimergutachten, was auch ein Schweingeld kostet!!

Davon kannst du lange Steuer und Versicherung zahlen!!!

Und so ein Maschinchen kostet auch nicht die Welt! Steuer im Jahr sind 36,80 € und Versicherung (weiß zwar deine Rabatte usw nicht) sollte maximal bei ca 80 € fürs Jahr liegen..

Ich kenne viele mit nem Bike die eigentlich schon "Oldtimer" sind, aber der Begriff ist hier eigentlich "falsch" weils viel eher Klassiker sind, so wie die Kawa Z. Auf jeden Fall kenn ich keinen dieser Klassiker-Fahrer der ein H-Kennzeichen hat, weil sichs einfach nicht rentiert!

So weicht zwar etwas von der Frage aber und dient eigentlich mehr als Hinweis;)

LG

...zur Antwort

So hier schreiben viele Leute was und vieles ist Müll!!! Fast alle Antworten hier... Zunächst zur beschleunigung: SuperMoto: Beschleunigt schneller als (fast) alles andere da untersetzt... Also an der ampel lässt du eigentlich alles stehen! Einen supersportler mit einer supermoto zu vergleichen ist auch totaler schwachsinn da hier WELTEN DAZWISCHEN liegen!! eine gedrosselte R1 rennt aber mit 100%iger Sicherheit schneller als eine Supermoto da ganz anders übersetzt.. Ausserdem fahren sich beide motorrader ganz anders... für den anfang ist die aufrechte sitzposition viel viel viiiiiieeel leichter als das "Liegen" auf der R1.. und mit ner supermoto durch die kurven heizen macht hier sicherlich mehr spass! nächster punkt: verkleidung.. hast du als anfänger nen sturz und hast ne vollverkleidete maschine dann wirds teuer aber richtig weil so ne verkleidung mal schnell knapp 1000 € kostet ;) Zum Thema hubraum: ich seh hinter einer "ach so tollen" ninja oder cbr 250 überhaupt keinen sinn!! die hat einfach nicht mehr als 34 PS da is ende und das ist doch kcke!! kauft euch ein bike mit 500 bis naja ok vll noch 750 ccm und drosselt das teil.. danach machst dus auf und hast noch ein bike was du fahren weiter fahren kannst.. V.A wenn man sich den Preis dieser 250er (schess) karren anschaut!!!!! So DucatiPowerS schreibt von einer WR 250 X mit 32 PS .. Weiß zwar nicht das genaue gewicht, aber ich wette, dass du die nicht fahren darfst, wegen ihrem leistungsgewicht, welches zu hoch sein wird... am besten du kaufst dir für den Anfang ein naked bike welche du auch schon für wenig geld bekommst.. ( Suzuki GS 500 E oder ne 500er Honda CB weiß der Geier..) wenn du die hinlegst dann ist meist nich allzu viel kaputt.. Offen haste dann um die 50PS womit man relativ gut vorwärts kommt... mann kann sich natürlich auch nen Sportler holen mit der man dann offen 120 oder mehr hat aber gut jedem das seine... also für den anfang empfehl ich ne aufrechte sitzposition.. ;) hatte ich auch.. schlecht was sicher net;) und ich muss auch gestehen, dass mir mein kumpel mit seiner gedrosselten!! 600er, als ich meine 750er GSXR mit 140 ps den ersten tag hatte davon gefahren ist... wär mit zb mit ner supermoto nicht passiert weil du die viiieel eher von einer auf die andere seite schmeissen kannst.. dazu muss man natürlih auch sagen, dass das übungssache ist und je öfter du fährst desto mehr gefühl kriegst du auch für ein bike;)

So und ich hoffe jetzt kommt nicht wieder so einer daher und sagt: ÖÖöÖHh meine KTM 380 Vollcross lässt euch alle stehen... ja ist klar.. aber es geht hier um ein moped für anfänger, für die strasse, und mit passendem leistungsgewicht;) Und wie gesagt der Vergleich SuperMoto und SuperSportler is eigentlich blöd.. ;)

So gaanz schön viel text, weißß schon gar nicht mehr was ich alles geschrieben habe... Sry wegen groß- und Kleinschreibung, sowie Satzzeichen aber darauch hatte ich keinen Bock;) Auch die äußere Form ist sehr schlampig !! Wehr Rechtschreib-Feler Findet dahrf sie behallten ;) grüßeee :D

...zur Antwort

was meinst du mit waffenwart? bei uns ist der NDF (Nachschubdienstfeldwebel) für die WaKa zuständig.. Sind ganz normale Mannschaftssoldaten die da arbeiten und haltn Feldwebel als Chef.. Wenn was kaputt ist dann ist die Waffeninst. da ums zu reparieren.. Meist Uffz/Stuffz die die entsprechenden Lehrgänge haben.. Verdienst kommt drauf an aber normaler Weise bist du dann SaZ und ich sag mal das geht beim Mannschaftssoldat mit puhhhh hmm um die 1400 netto los..

...zur Antwort

wird dein tank richtig entlüftet?? also hast du evtl selber einen anderen deckel drauf??

ging sie vorher problemlos?

sonst entsteht ein zu großer unterdruck im tank und es kommt kein nachschub..

sonst wie schon genannt mal gucken ob was am filter is ;)

...zur Antwort

Geh zu jemandem der sich damit auskennt und murks nich selber dran rum is zuuu schade und ich hab schon viele sachen gesehn die der sich selbst nennende "PROFI" (Laie) gemacht hat und was war??!?--absoluter bockmist!!!

 

...zur Antwort

stimmt auch nicht! so wies oben steht is es richtig.

A begrenzt bis 24 d.h. 2 jahre mit 34 ps und einem leistungsgewicht von maximal 0,16 kw/kg also es ist nicht möglich ein moped mit 34 ps und 100 kg zu fahren.

ab 25 A direkt d.h. du darfst sofort offen fahren..

und ich sags mal, so 160 auf der autobahn werden schnell langweilig.. ob du da dann noch 20 km/h schneller bist is kaum der rede wert also macht eh kein spass.. lustig wirds dann erst wenn dein moped so die 250 schafft dann kannste mal an die grenzen gehen...am anfang reicht die geschwindigkeit für langstrassen und stadt allemal!

aber nochmal: pass aufs leistungsgewicht auf!! du brauchst pro Kw midestens 6,25kg dh: 34 ps sind 25 kw also: 25 * 6,25 = 156,25 kg

...zur Antwort

kauf dir nich so nen abgefuckten roller... liebern altes töff sprich ne simme, zündapp, kreidler etc.. und zu dem thema roller das aussieht wien motorrad: ich finds üüüüübelst lächerlich wenn du dann so ein teil siehst mit fett verkleidung und so und naja dann hats halb mal keine leistung :D und für dich käme so ne cross in frage da gibts 50er... is aber auch lachhaft :D aber wir wolln ja net so sein : Jedem das Seine;)

...zur Antwort

dürfen immer da gibts eigentlich keine beschränkung.. willst dus jedoch im öffentl. straßenverkehr nutzen, dann mit dem A1 führerschein ab 16 jahren bis max 125 ccm und auf 80 km/h gedrosselt bei maximal 15 ps. ab 18 dann max 15 ps und vmax so schnell das ding halt rennt.. aber ich halte vom a1 eig nix weil für den preis wart ich lieber und mach dann gleich den A sprich motorrad und fahr was gscheids als son kleines lächerliches ding!! und da kann jetzt jeder 125 ccm-fan mosern: "eeeyy was willst du ich hab ne aprillia rs mit blablabla 40 ps und des teil is super..." dann denk ich mir nur "toll ein frisierter rasenmäher der sich einfach sche*sse anhört!!" und wenn du dann erwischt wirst bist du einfach richtig dran dann ham die dich richtig am sack! und da hätt ich persönlich einfach kein bock drauf.. also lieber warten und sich was gscheids kaufen und wenn du auto auch noch machst dann kann man den ja bevor man 18 wird machen und sich dann nen roller odern altes mofa holen die rennen auch wie die sau und sin kultig! lieber ne zündapp als son 125er teil ganz ehrlich! (ausgenommen vollcross, also nicht für den straßenverkehr geeignete fahrzeuge)

...zur Antwort

das mit dem tüv ist ein das kleinste problem.. der sieht nicht ob größere kolben oder der gleichen in nem motor verbaut sind.. aber ist vor allem ne kostenfrage! sprich, für das geld was du reinsteckst, kannst du dir gleich was anderes mit mehr leistung kaufen, außer du kennst irgenwen, der dir bei ner motorbearbeitung helfen kann und du dir somit viiiiieel geld sparen kannst.. wenn du alles von ner firma machn lässt dann wirds teuer;) wenn du natürlich genug geld hast dann kanns dir ja sche*ss-egal sein =)

...zur Antwort