Wie gut skalieren 4k TVs Inhalte aus schlechteren Quellen wie HD oder gar SD?

Hallo Community,

ich fasse mal kurz zusammen, da ich keinen Roman schreiben will. ;)

  1. Ich möchte mir einen neuen TV 65-75 Zoll in 4k zulegen.
  2. Am meisten Interessiert mich die Frage: Wie gut skalieren 4k TVs schlechtere Bildquellen hoch? Hier hab ich nun widersprüchliche Informationen, aber leider finde ich keine Infos, die diese Widersprüche wirklich auflösen. Nur infos, die allein für sich stehen oder gänzlich Subjektiv sind und somit nicht zur Klärung des Widerspruchs helfen.
  3. Ganz grob und quer durch die Bank sagt das Internet pauschal: "Alle heutigen 4k TVs skalieren Bildinhalte aus schlechteren Quellen sehr ordentlich hoch. Es gibt natürlich unterschiede von Model zu Model, aber unterm Strich alles sehr ordentlich."
  4. Nun wollte ich mir Vorort in einem Technikmarkt selbst einen Eindruck verschaffen auch über die Unterschiede zwischen den Modellen. Nun fing die Verwirrung an. Ich stand vor zwei 55" TVs mit gleichem Bildinhalt, links 4k und rechts FullHD zum direkten Vergleich. Auf beiden TVs lief Sky Bundesliga HD, also 720p. Zu sehen war ein Typ in Großaufnahme mit einer riesigen Stirn.
    • FullHD: Wie ich es von meinem FullHD zuhause kenne, gewohnt scharf und klares Bild. Stirnfalten erkennbar etc. kaum sichtbare schlieren oder unschärfen, im Grunde so gut wie gar nicht (natürlich Subjektiv).
    • 4k TV: Die Stirn von den Typen war einfach nur Matsch. Ein einziger Brei aus zusammengematschten Hauttönen, wie aus dem Tuschkasten und das bei nur geringer Bewegung des Kopfes.

Nun dachte ich ok ist wahrscheinlich nur ein Zufall, Bild einstellungen verfuscht oder sonstwas.

ABER bei allen anderen 4k TVs in zuletzt schon 2 verschiedenen Technikmärkten auf denen Bildinhalte aus schlechteren Quellen zu sehen waren, war das Bild genauso Matsch. Alle FullHDs in beiden Märkten zeigten alle ein FullHD angemessen gutes Bild. Kann das noch an Bildeinstellungen liegen? Bild einstellen bei FullHD können die, aber bei 4k nicht?

Auf mehfaches nachfragen bei mehreren Verkäufern in 2 verschiedenen Technikmärkten an mehreren Tagen und Hinweis meinerseits auf die Bildeinstellungen!!! bekam ich im Kern immer die gleiche Antwort: "Das Bild was man beim 4k mit Bildinhalten aus schlechteren Quellen so sieht, ist eben das was man bekommt. Man kann natürlich noch ein bissl an den Bildeinstellungen drehen, aber viel besser wird es nicht."

Und um das klarzustellen ich betrachte das total anspruchslos. Es ist also nicht so, dass dieser Eindruck auf einer exakten, mit der Lupe suchenden, Bildanalyse basiert, sondern einfach ich stell mich vor den Kasten und schau mal was ich als erstes sehe und der Matsch und Tuschkasten bei den 4ks fällt nicht nur auf, sondern penetriert das menschliche Auge auch wenn man noch so Anspruchslos ist.

Leider sind die Zeichen alle, sonst wäre ich noch ins Detail gegangen, was ich schon recherchiert habe und so.

Nun weiß ich nicht welche Schlüsse ich aus all dem ziehen soll und hoffe sehr, jemand von euch kann mir weiter helfen.

...zum Beitrag

Schade, dass man kaum noch antworten bei gutefrage.net bekommt.

Bei Fragen zu aktueller Technik, sollte es gefühlte Massen geben, die sich damit beschäftigen und auskennen, aber auch meine letzte Frage hier, die auch auf aktuelle Technik bezogen war, hat nach Monaten heute nicht mal eine einzige Antwort.

Das finde ich sehr schade, da gutefrage.net immer eine gute Anlaufstelle war, wenn man selbst nicht weiterkam mit seinen eigenen Recherchen.

Gruß

Maik

...zur Antwort
Der Druckergschungel. wer hilft mir raus?

Hallo zusammen,

ich suche einen Drucker für den geschäftlichen Einsatz. Meine Druckererfahrungen sind sehr veraltet und daher bin ich seit 3 Tagen am recherchieren, aber seh den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

Da ich in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit Tintenstrahler gemacht habe.

  • sehr hohe Druckkosten
  • geringe Druckgeschwindigkeit
  • andauernd Streifen auf den Ausdrucken o.ä.
  • geringe Reichweite, also Patronen andauernd leer
  • Einsatz von Fremdpatronen oft nur sehr umständlich und manchmal gar nicht möglich usw.

Aus diesen Gründen hatte ich mir geschworen "nie mehr Tintenstrahler! Nur noch Laserdrucker!".

Bei meinen Recherchen habe ich allerdings den Eindruck gewonnen, dass die Tintenstrahler aufgeholt haben und heute zum Teil gleichauf mit den Laserdruckern sind. Und da die Tintenstrahler ja schon immer besser im Farbdruck waren, wäre der Tintenstrahler somit doch wieder eine Option.

Damit geht es direkt zu meiner ersten Frage:

  1. Stimmt es das Laserdrucker heute auf Augenhöhe sind mit Laserdruckern oder ist das nur Marketing und Augenwischerei der Hersteller und Vermarkter?

  2. Folgender Drucker hat mein Interesse geweckt: HP OFFICE JET PRO 8620 E-AIO Tintenstrahl Tintenstrahldrucker WLAN

    Es soll schon ein Mulftifunktionsdrucker sein.

    • Druckgeschwindigkeit Schwarz (ISO): bis zu 21 Seiten/Min.
    • Druckgeschwindigkeit Farbe (ISO): bis zu 16.5 Seiten/Min.
    • Seitenreichweite sw xl / Farbe xl: bis zu 2300 / bis zu 1500
    • Druckkosten sw / Farbe: <2 cent / < 7cent

    Glaubt man diesen Werten, dann ist dieser Drucker auf Augenhöhe mit Laserdruckern gleicher Preisklasse. Daher nochmal Frage 1: Ist dies Real oder nur Marketing und Augenwischerei? Und ist dieser Drucker das richtige für den geschäftlichen Einsatz?

  3. Recherchiert man nach Drucker, dann stößt man zwangsläufig auf das Thema "Abzocke Patronen/Toner". Allerdings habe ich dazu bisher nur Informationen gefunden, die mindestens 3 Jahre alt und älter sind. Natürlich kann man immer noch sparen mit Fremdpatronen und Refill aber ist diese Problematik überhaupt noch so groß, vor allem wenn man sich die oben genannten Werte anschaut? Davon ausgehend habe ich den Eindruck, das die Druckkosten heute recht moderat sind bzw der Laserdrucker kein Kostenvorteil mehr hat? Oder ist dies eben nur Marketing und Augenwischerei? Nun Frage ich dies zum dritten Mal, dass ist mir bewusst, aber ich bin bei solchen Sachen ein großer Zweifler, da Hersteller einem immer die schönsten Werte präsentieren und zuhause folgt dann die Ernüchterung.

  4. Thema Refill und Fremdpatronen. Kann man alle Patronen aller Drucker nachfüllen bzw. mit Fremdpatronen austauschen? Also ich weiß, dass oftmals Tricks nötig sind, aber geht es mit Tricks grundsätzlich mit allen oder gibt es Drucker bei denen es gar nicht geht? Wenn ja wie finde ich das heraus?

Zeichen reichen nicht, daher schaut bitte direkt hier drunter als Antwort noch Frage 5 - 8.

...zum Beitrag

5. Die EcoTank Technik von Epson finde ich sehr interessant, habe aber gelesen, dass diese Geräte in der Druckqualität nicht so gut sein sollen. Und finde auch wenig Informationen dazu. Weiß jemand mehr zu dieser Technik?

6. Wie sieht es heutzutage mit dem eintrocknen der Tintenpatronen aus? Früher bin ich immer wahnsinnig geworden, denn immer wenn ich was drucken wollte, Streifen oder gar nichts, weil die Patronen eingetrocknet waren. Ist das besser geworden?

7. Sind manche Hersteller besser oder schlechter als andere oder ist das reine Geschmackssache? Gibt es hierzu objektive Erfahrungswerte?

8. Würdet ihr mir doch eher zu einem Laserdrucker raten? Wenn ja, warum?

Vielen Dank für jede Antwort!

gruß

knufff

...zur Antwort
PKW TÜV abgelaufen, Strafe, Vorsatz - kann mir jemand helfen?

Ich wurde heute mit abgelaufenen TÜV angehalten und bin nun nach der Ansprache des Polizisten etwas verwirrt und frage mich nun, ob der mich einschüchtern wollte.

Ich bin 2 Monate über den TÜV und mir sind folgende Regelungen bekannt:

HU überzogen um folgenden Zeitraum (gilt für PKW, etc.): ...von 2 bis zu 4 Monaten 15 € ...von 4 bis zu 8 Monaten 25 € ...über 8 Monate 60 € 1

Nun fing der aber an von wegen, als wären 2 Monate ewigkeiten. 2 Monate sind 2 Monate in so einer Zeit fällt ein Auto nicht auseinander. Mir ist natürlich klar, dass es nach den gesetzlichen Regelungen eben 2 Monate zuviel sind, aber der Tat so, als wäre ich 2 Jahre drüber und als würde mein Auto gleich auseinander fallen.

Dann meinte er, dass es normalerweise jetzt den halben TÜV an Bußgeld kosten würde, also demnach wären das etwa 50€. Im Bußgeldkatalog steht allerdings "von 2 bis zu 4 Monaten 15 €" und in diesem Zeitraum liege ich ja.

Des weiteren sagte er dann, dass ich jetzt nochmal ne Freifahrt direkt nach Hause und dann zum TÜV hätte, aber das sei jetzt aufgenommen und wenn ich nochmal erwischt werden würde, dann wäre das Vorsatz und dann würde es den ganzen TÜV an Bußgeld kosten, was dann ja demnach etwa 100€ wären.

Er verglich die Bußgelder immer mit den TÜV gebühren, vermutlich um deutlich zu machen, dass es sich nicht lohnt zu überziehen.

Nun gut nach seiner Ansprache würde das folgendes bedeuten: 2-4 Monate drüber ohne Vorsatz etwa 50€ 2-4 Monate drüber mit Vorsatz etwa 100€

Im Bußgeldkatalog steht allerdings ganz klar:

...von 2 bis zu 4 Monaten 15 €

Von erhöhten Strafen bei Vorsatz ist da nirgends die Rede.

Nun würde mich eben mal interessieren, wie ich das verstehen kann und ob es erhöhte Strafen bei Vorsatz überhaupt gibt, denn davon habe ich noch nie was gehört und sowas steht eben auch nicht im Bußgeldkatalog.

Und eben auch seine Aussage, dass es ohne Vorsatz schon den halben TÜV (also etwa 50€) kosten würde kann ich nicht nachvollziehen.

Ich wollte einfach nur das der endlich abhaut und mich in Ruhe lässt, denn es war heute halb eins in der Nacht und der war sowas von unfreundlich und sch*** drauf, dass ich einfach kein Nerv hatte, dass die ganze Aktion noch größer wird, aber jetzt Stelle ich mir eben schon die oben genannten Fragen.

Ich bin für jede Antwort dankbar.

gruß knufff


Nachtrag: Da ich ja nun erst Montag zum TÜV kann, wie ist es dann wenn ich jetzt am Sonntag noch fahre und angehalten werde, da er ja sagte, dass es nun "vermerkt" sei und es dann wegen Vorsatz teurer würde?

Eigentlich doch auch nur die 15€ oder?

...zum Beitrag

Da ich ja erst Montag zum TÜV kann, wie ist es, wenn ich jetzt am Sonntag noch fahre, da er ja meinte, dass es jetzt vermerkt sei und wenn ich wieder erwischt würde, dann wäre es Vorsatz und noch teurer?

Eigentlich doch auch nur die 15€ oder?

...zur Antwort
Suche Städteufbau PC Spiel durch mit Langezeitentwicklung über die Zeitalter/Epochen

Hallo zusamen,

nach nun etlichen suchen, habe ich den Eindruck, dass ich etwas sehr spezielles suche, was es kaum gibt, aber hoffentlich wenigstens einmal und ihr verratetes mir. ;)

Also ich suche ein PC Städteaufbauspiel mit technologischer Entwicklung über die Epochen bzw. Zeitalter.

Nun was genau meine ich? Am besten kann ich dies erläutern, indem ich kurz umschreibe, was ich mir vorgestellt habe.

Ich dachte mir so ein Simcity was im Mittelalter oder so beginnt, wo man erst ein kleines Dorf baut, wo sich die Bewohner noch ihr Wasser aus dem Dorfbrunnen, auf dem Marktplatz holen, bis dann mal jemand auf die Idee kommt, man könnte ja Rohre in die Häuser legen und somit das Wasser in die Häuser bringen (natürlich muss auch vorher erst jemand auf die Idee von Rohren kommen;)). Irgendwann kommt dann jemand auf die Idee, dass es ja super wäre, wenn man für die Kutschen keine Pferde mehr bräuchte und erfindet die erste Motorisierte Kutsche bis hin irgendwann in ferner Zukunft daraus das Auto wird. Gesellschaft und Architekur entwickeln sich natürlich auch entsprechend über die Jahrzehnte bzw. Jahrhunderte von einem mittelalterlichen Bauerndorf bis hin irgendwann zu ein heutigen Megometropole, wie z.b. New York.

Also einfach so der Gedanke man wird in ein mitelalterliches Dorf geworfen und dank des Fortschritts findet man sich irgendwann zwischen den Wolkenkratzern einer heutigen Millionenstadt wieder. Mit allem was in der Entwicklung eben dazu gehört, oben genanntes waren natürlich nur zwei Beispiele von hunderten oder tausenden Entwicklungsschritten bis dorthin.

Ich habe nun wie viel gesucht, aber nichts gefunden. Kann es denn sein, dass es sowas nicht gibt, bei all den Aufbaustrategiespielen und Städtesimulatoren???

Um das nochmal zu betonen, es geht mir im Grunde nur um die Aufbausimulation, also Militär und Kampf. Wie gesagt quasi wie SimCitiy, was aber in der Vergangenheit beginnnt.

Wenn es genau so etwas nicht gibt, ok dann darf auch etwas Konflikt und Kampf dabei sein, aber dann soll das bitte nur eine Nebenrolle spielen und Priorität halt auf den Aufbau, Entwicklung und so.

Es darf auch vor dem Mittelalter beginnen, Mittelalter war nur so ein Gedanke von mir.

Es sollte keine zu alter Schinken sein. So ab 2000 wäre schon gut, denn alles davor is bezüglich Aufbau, Stadt, Gebäude von der Grafik her meist nicht so spannend.

Ich hoffe es gibt sowas und ich hoffe jemand stolpert hier über meine Frage, der sowas kennt und es mir verrät. ;)

gruß knufff

...zum Beitrag

Anmerkung:

"Um das nochmal zu betonen, es geht mir im Grunde nur um die Aufbausimulation, also Militär und Kampf. Wie gesagt quasi wie SimCitiy, was aber in der Vergangenheit beginnnt."

An dieser Stelle meinte ich natürlich "ohne" Militär und Kampf. Hab aber keine Editierfuntion gefunden, daher merke ich es hier an.

...zur Antwort