Meine Pferde sind beide Haftpflicht versichert (incl Fremdreiter, etc.) und OP-Versichert

...zur Antwort

Ich stecke grade mitten im Abi und habe zwei Pferde. Montag ist meine erste Prüfung (Geschichte).

Bis vor 2 Wochen war es eigentlich recht entspannt und ich konnte beide so gut wie jeden Tag bewegen. Seit 2 Wochen war ich aber garnicht mehr im Stall, weil ich so viel gelernt habe. Da sie in Vollpension stehen und eine Freundin sich um sie kümmert ist das für mich kein Problem. Hat man solche Haltungsbedingungen oder Bekannte aber nicht, ist es echt hart

...zur Antwort

Ja aber du musst darauf achten, wann das Buch geschrieben wurde. Wenn du nur Bücher liest, die in Altdeutsch geschrieben sind oder noch veraltete Sprache/Rechtschreibung verwenden, ist das eher Kontraproduktiv für das, wofür du sie benutzen willst. Die Bücher müssen also schon relativ neu sein. Und es bringt mehr, wenn du Bücher ließt, die dich auch interessieren. Es bringt nichts irgendwelche schweren Wälzer zu lesen, die du dann vielleicht nicht mal verstehst.

...zur Antwort

Ohne Sattel reiten ist schädlich für den Pferderücken, da das gesamte Reitergewicht auf zwei punkten liegt (deine Sitzknochen). ein Sattel ist dafür da, um das Gewicht gleichmäßig zu verteilen. Wenn er ohne Sattel besser läuft, würde ich dringend den Sattel vom Sattler überprüfen lassen. Wenn du schon regelmäßig (mehr als 1xpro Woche) ohne Sattel reiten willst, dann wenigstens mit Gurt und Westernpad.

Wie mein Tierarzt schon sagt: 1x die Woche für 5 Minuten im Schritt ist ohne Sattel reiten okay. Alles andere führt zu Verspannungen und Fehlbildungen der Muskeln

...zur Antwort

Ein Pferd kostet gut und gerne 500euro im Monat, ohne, dass man da irgendwelchen Luxus hat. Wenn sie krank werden geht das schnell in die tausende. Wenn deine Eltern das Geld nicht haben oder auch einfach nicht ausgeben wollen, musst du das akzeptieren. Wenn du nicht selber arbeitest (ganztags!), ist ein Pferd für dich alleine nicht finanzierbar. Ich hatte eine Tierarztrechnung von 2500euro, die ich sofort bezahlen musste, ohne Raten! Das geht ohne Unterstützung der Eltern nicht. Warte lieber noch und kaufe dir später ein Pferd, wenn du es selber finanzieren kannst.

...zur Antwort

Ruf bitte sofort den Tierarzt an. Lahmheit in den Hinterbeinen kommt oft genug aus dem Rücken und kann auf Kreuzverschlag hindeuten, was schnell kritisch werden kann

...zur Antwort

Die Faustregel ist höchstens 15% des Körpergewichts des Pferdes darfst du mit Sattel wiegen. Das variiert aber immer mit dem Trainingszustands des Ponys/Pferdes. Ein gut bemuskeltes Pony kann deutlich mehr tragen, als ein schlecht gymnastiziertes und bemuskeltes Tier.

...zur Antwort

Du musst die Besitzerin vorher fragen. Grade Sachen wie Trensen müssen perfekt passen, da sie sonst auf die empfindlichen Gesichtsnerven drücken. Auch bei Schabracken musst du fragen, da es ja sein kann, das die Besitzerin nur bestimmte Stoffe oder Sonstiges auf dem Pferd sehen will

...zur Antwort

Hingehen und fragen. Fragen kostet doch nichts.

...zur Antwort

Du hast meistens 30 Urlaubstage im Jahr und, jenachdem wo du arbeitest, am Wochenende frei. Zeit ist machbar, allerdings kann das Geld schnell knapp werden, da du als LA auch nicht sonderlich gut verdienst

...zur Antwort

Neu kannst du eigentlich immer nur die aktuelle Kollektion kaufen. Die älteren nur gebraucht und da muss man manchmal echt glück haben und ggf hohe Sammlerpreise zahlen.

Neu findest du sie bei den 3 K´s (Koch, Kandel, Klawunde). Gebraucht bei ebaykleinanzeigen etc

...zur Antwort

Suche dir einen Sattler, der sich mit Gangpferdesätteln auskennt und lasse dich beraten. Ohne einen Sattler wird das nichts. Der wird dir dann auch sagen können welches Modell für euch geeignet ist

...zur Antwort

Ich finde die Vegetarier, die ich kenne, schlimm! Sie essen kein Fleisch, tragen aber Leder, essen Eier etc.

Warum finde ich das schlimm? Ich bin der Meinung, dass, wenn man schon ein Tier "benutzt", dann komplett. Leder Schuhe zu tragen aber kein Fleisch zu essen finde ich schlimm, weil dann das Fleisch theoretisch "Müll" ist und weggeworfen wird. Eier zu essen aber kein Huhn finde ich schlimm, weil Legehennen meist ein sehr trauriges Leben führen und danach in der Suppe landen. Würde sie keiner essen, wären sie auch "Müll". Von Vegetariern halte ich also absolut nichts, weil sie nichts effektives tun. Für ihre Eier leiden trotzdem Tiere und für Leder auch. Wie in dem Artikel schon steht ist vegetarisches Essen alles andere als gut für die Umwelt und die Tiere.

Ich bin der Meinung: Entweder ganz oder garnicht. Entweder man verzichtet KOMPLETT auf alles tierische oder erweist ihnen wenigstens den Respekt und lässt nicht einzelne Teile zu Müll werden.

...zur Antwort

also offiziell gibt es für die Ausbildung zum Bereiter keine Mindestanforderung, was das reiten angeht. ABER viele Betriebe verlangen mindestens solides A-Niveau und die dazugehörigen Reitabzeichen (mindestens kleines in diesem Fall). Dazu kommt natürlich, dass du auf A-Niveau sehr viel Konkurrenz hast. Je besser du bist, desto besser sind deine Chancen an einem guten Betrieb aufgenommen zu werden. Du musst irgendwas haben, dass dich von anderen Bewerbern unterscheidet und das sollte in diesem Fall eben das Können sein. Dazu kommt, dass du wirklich "Pferdefest" sein musst, da du grade in der Ausbildung der Trottel vom Dienst bist und die ganzen "Mistviecher" untern Hintern bekommst, auf denen sich die Profis nicht die Knochen brechen wollen. Um überhaupt erfolgreich Geld verdienen zu können, musst du sowieso mindestens M-Niveau haben, ansonsten bist du meistens nur "Stallbursche". Dann kommt noch dazu, dass du ja besser reiten musst, als deine Schüler. Auch da solltest du mindestens M-Niveau haben, wenn nicht mehr.

Mit deinen jetzigen Voraussetzungen sind deine Chancen extrem gering überhaupt erfolgreich zu werden. In einer dreijährigen Ausbildung wirst du dich wohl kaum von nichts auf L/M-Niveau reiten können, vorallem, wenn du dazu auch noch ängstlich bist. Mein Reitlehrer sagt immer, dass man sich unter L-Niveau bei den meisten Betrieben garnicht bewerben muss, weil man nur im aller seltensten Fall genommen wird.

Um Reitlehrerin zu werden reicht aber ein Trainerschein, den du auch so machen kannst. Die genauen Anforderungen dafür kenne ich aber nicht.

Da die meisten die arbeit einer Bereiterlehre und Karriere unterschätzen und mehr als 2/3 die Ausbildung abbrechen bzw später doch noch was anderes lernen würde ich dir dazu raten was anderes zu lernen. Pferde kannst du in deiner Freizeit haben und Unterricht kannst du nebenbei auch geben, wenn du das beim zuständigen Amt angemeldet hast.

...zur Antwort

Also ich habe mit 12 ein eigenes Pferd bekommen und muss sagen: Meine Kinder werden später nicht so früh ein Pferd bekommen.

Ich liebe meine Stute und habe sie jetzt seit 7 Jahren aber rückblickend denke ich, dass es zu früh war. Meine Stute war grade 5 und ich erst 12. Sie ist eine Holsteinerstute, die mir zu dem Zeitpunkt auch noch zu groß war. Es hat über ein Jahr gedauert, bis wir uns wirklich verstanden haben und ich bin mehrmals im Krankenhaus gelandet. Meine Mama musste immer mit und mich ermutigen, nicht aufzugeben und hat sich den ganzen Winter den Hintern im Stall abgefrohren, obwohl sie selber keine Ahnung hat. Ich bin ihr unendlich dankbar, dass sie mich so unterstützt hat und mir alles ermöglicht hat aber meinem Kind werde ich es nicht erlauben. Ohne volle Unterstützung der Eltern, Reitlehrer usw. ist es für ein Kind nicht möglich sich um so ein Tier zu kümmern und ich muss sagen, dass ich damals trotz 7 Jahren Reiterfahrung und mehreren RBs oft komplett überfordert war und viel geweint habe. Der Traum vom eigenen Pferd hört sich immer so schön an aber oft ist es eben anders, bzw dauert lange bis man "frei über die Felder galloppieren kann". Ich hätte es mir damals selber nie so schwer vorgestellt.

Ich habe viel draus gelernt, bin jetzt 19 und komme super mit meiner Stute klar. Ich kaufe mir grade ein zweites Pferd und kann mir ein Leben ohne nicht vorstellen. Trotzdem: Keine Pferde unter 16/18, für meine Kinder. Ich will nicht, dass meine Kinder sich so jung schon so sehr an etwas binden. Sie sollen frei sein, dafür reicht eine RB

...zur Antwort