Wie wärs mit einem Spiel (Brettspiel, Kartenspiel,...) - zb Glücksteine, ... Sammeln oder ein Memory?

...zur Antwort

das sind 2 runden links, zwei runden rechts im wechsel. und auch nicht super dicke wolle, eher nadelstärke 5 - geht aber auch mit jeder anderen. macht doch eine kleine musterprobe mit eurer wolle, dann seht ihr, wie's kommt.

...zur Antwort

das ist normal! zumindest mir ging es genauso. keine sorge, das wird schnell besser. übung macht den meister. vielleicht hilft es wenn du mal möglichst nahe an einen strich ran fährst und dann aussteigt um zu sehen, wie nahe du wirklich bist.

lg

...zur Antwort

sucht sie vielleicht nach dem baby surprise jacket von Elizabeth Zimmermann? eine deutsche übersetzung ist hier erhältlich: http://www.schoolhousepress.com/spunout.htm

...zur Antwort

hallo,

es gibt das selbe auch mit einfachen, geraden streifen, das sieht dann aus wie gewoben. wär vielleicht zum ausprobieren etwas einfacher bis du es raus hast. oder du kannst es aus filzstoff machen, da ist flexibler. es ist nicht so einfach zu erklären, ich versuch es trotzdem:

zuerst beide teile falten und das rote in das weisse senkrecht hineinlegen. das ergibt schon mal die Form. dann ziehst du die beiden wieder auseinander, behältst sie aber in der ausrichtung. dann webst du den ersten streifen vom Weissen unter dem 1.roten dem mittleren roten, unter dem 3.roten wechsel zur gegenseite unter dem 1. roten über dem Mittleren unter dem dritten.

(oder vielleicht einfacher: zuerst in der mitte von rot durch, dann beidseits über rot drüber, dann wieder in die Mitte.)

mit dem zweiten (mittleren) weissen Streifen machst du es gegengleich, mit dem dritten wieder wie mit dem ersten. wichtig dabei ist, dass du nicht einfach die Streifen webst, sonst gibts keine Tasche, sondern die Seiten jeweils einzeln miteinander verwebt sind.

alles klar? klingt komplizierter als es ist!

ich hoffe, ich konnte ein bisschen helfen...

Grüassli

...zur Antwort

Als Tierarzt musst du auch gut kommunizieren können. oder im Gastgewerbe. Oder als Landschaftsarchitektin zB kannst du Landwirte etc. von guten Projekten überzeugen... meine anderen Ideen wurden schon geschrieben. Aber letztendlich gehört bei den meisten Berufen das Sprechen dazu. Und solange du mit Menschen arbeitest, wird es nie langweilig. Und: mach Dich nicht verrückt! hauptsache du machst eine erste Ausbildung - das muss nun wirklich nicht ein Beruf fürs Leben werden. Eine weitere Lehre lässt sich alleweil machen.

hoffe konnte ein bisschen helfen.

...zur Antwort

hallo,

wie wärs mit "klein, aber oho...!" , oder "seit ihr aus dem Auenland?" und eine coole Antwort dazu? oder "die kolibri" (klein und schnell),

zum ersten Vorschlag kann ich nicht soviel sagen, aber die kleinen sportfreaks find ich super, der letzte vorschlag gafällt mir nicht besonders.

hoffe das gibt ein paar anregungen.

...zur Antwort

Hallo, ich mach auch noch ein versuch... ;0) Ich verstehe glaub, was dich irritiert: was du in reihe 11 zb. mit den ersten 10 Maschen machen musst (oder?)

ich versuchs mal so zu erklären: du hast von rechts nach links - 1 kordelähnlicher streifen (I) - 1 Muster mit den Rhomben (II) - 1 Zopf (III) - 1 Muster mit zickzack (IV)

für das erste Teilstück ( nennen wir s mal kordel) musst du Reihen 1-9 immer wieder widerholen. d.h. in reihe 11 strickst du die ersten 10M wie in reihe 1. In reihe 13 wie in reihe 3 usw.

das Musterstück immer von 1-13 stricken

und für den zopf wiederholst du immer reihe 1-11

und für den Zickzack 1-15.

zbh. reihe 13 wäre: 10m wie runde 3 (I) 16m wie rd 13 (II) 12m wie rd 1 (III) 11m wie rd 13 (IV)

alles klar?

...zur Antwort

schau mal diese: http://www.marniemaclean.com/patterns/AssetsOfEvo/ ist zwar englisch und nicht ganz die gleiche, aber lass dich nicht abschrecken.

...zur Antwort

Hallo,

hier noch ein paar links zu anleitungen. ich hab vom zweiten link den Kremphut gemacht - bin sehr zufrieden. der erste link ist mehr was spielerisches, sind aber auch hübsch geworden. w w w . garnstudio.com/lang/de/visoppskrift.php?dnr=0&did=507&lang=de http://online-yarns.de/pdf/Strickanleitung/Strickanleitung2008_HW.pdf

und das grüne stirnband habe ich erst vorgemerkt. h t t p : / / handarbeitsforen.de/index.php?page=Thread&threadID=26245

viel spass damit!

...zur Antwort

schau mal hier:

http://www.freundschaftsbaender.de/index.php?site=0081.php

ist das sowas, was du suchst?

...zur Antwort

Vom Esel kann man nicht Wolle fordern

Viel Geschrei und wenig Wolle, sagte der Teufel und schor eine Sau

Wer nach fremder Wolle ausgeht, kommt auf geschoren nach Hause (diebstahl)

Das Schaf liegt auf Wolle, egal wie es sich wendet.

Ist die Technik noch so weit, Handarbeit bleibt Handarbeit

oder hier: http://www.eduhi.at/dl/Sinnige_Sprueche.doc

gefallen mir... dir? glg

...zur Antwort

Hallo,

ihr könntet zusammen ein Bild malen. Bedingung: niemand darf sagen was es werden könnte und jeder darf nur ein Strich malen, dann kommt wieder der andere dran. Das kann echt lustig sein - und die Bilder werden gut!

Oder ihr macht einen kleinen webrahmen und bastelt Freundschaftsbänder aus kleinen Perlen (zB mit Namen). Oder Freundschaftsbänder knüpfen aus Garnresten.

oder ihr macht euch gegenseitig so Bändchen ins Haar (in der Mitte ein kleiner Zopf und dann Garn rundum)

Origami falten ist auch lustig und ist sogar mit gebrauchtem Büropapier zu machen.

Mit Salzteig (auch ganz einfach und billig herzustellen) kann man fast alles formen.

oder man kann runde flache Steine suchen (ca 5cm) und mit normalen Farbstiften bemalen.

mit einem Ballon, kleister, Seidenpapier (weiss) und Laubblättern kann man sehr dekorative Lampen basteln, in die man dann eine Rechaudkerze reinstellt.

Gemeinsames Backen ist auch toll, einfach das Aufräumen nachher nicht vergessen. Oder Fruchtdrinks mixen.

Ich weiss nicht, ob da was für euch dabei ist...? Für genauere Erklärungen einfach nachfragen.

...zur Antwort

schau mal unter raverly.com indem du bei pattern "zimmermann elizabeth" eingibst - da findest du das jäckchen - und auch alle Orte wo es veröffentlicht wurde. da steht auch ein link wo man einzelne anleitung bestellen kann. und wenn du unter Projects schaust, findest du viele bilder, u.a. gestreifte auch von hinten, so dass sich die abfolge nachvollziehen lässt. So wie ich das sehe startet das ganze mit einem Riesenanschlag ärmelbördchen+ärmel oben +schulter+halsausschnitt+schulter+ärmel+bördchen viel spass beim tüfteln!

...zur Antwort

oder du nähst die Mütze aus Filz, nähst noch eine kopf-anliegende Mütze für innen und stopfst den Hohlraum mit Stopfwatte... viel spass beim ausprobieren!

...zur Antwort

tja, ist schwierig zu sagen - so ohne bild. ich vermute, die maschen sollten in der mitte aufgenommen werden - ergibt einen glatteren rand und die reihen werden etwas nach unten "geknickt", was dann ein spreizen der beine zur folge hat (verstehst du, was ich meine...?)

würdest du sie am rand zunehmen, wird das so trapezförmig, und der untere rand (bevor die beine angesetzt werden) bleibt gerade.

ich würde es so ausprobieren, wie es richtiger scheint. Meistens merkt man schnell, ob die entscheidung richtig oder falsch war - dann muss man nicht so viel auftun. und solche häkelarbeiten verzeihen vieles ;0)

hoffe konnte helfen!

...zur Antwort

Hallo,also wie ich das verstehe (und wie das bild auch aussieht), bedeutet das, dass du immerwieder das gleiche Kuchenstück strickst. d.h.:

19 Maschen hin- und zurück / 13 Maschen hin- und zurück / 9 Maschen hin- und zurück / 5 Maschen hin- und zurück (=1. Stück)

19 Maschen hin- und zurück / 13 Maschen hin- und zurück / 9 Maschen hin- und zurück / 5 Maschen hin- und zurück( = + 2.Stück)

19 Maschen hin- und zurück / 13 Maschen hin- und zurück / 9 Maschen hin- und zurück / 5 Maschen hin- und zurück (=1. +2. +3. Stück) ...und so weiter bis fertig.

würdest du die Maschenzahl verringern, würde das ne Spirale geben, oder so (auf jeden Fall keinen Kreis ;0) )

alles klar?

viel spass! lg

...zur Antwort

hallo,

Reanne hat den Anfang schon super beschrieben. Um die richtige Höhe für Armausschnitt, Halsauschnitt usw zu erhalten, zeichne ich immer ein "Muster" auf Zeitungspapier (zb kanst du von einem passenden Pulli abpausen + nahtzugabe nicht vergessenè!) (n.b. ich schneide dieses auch oft aus, und "probiere" vor dem Spiegel, wie s wirkt)

und dann einfach immerwieder Strickarbeit aufs papier legen und wenn notwendig Maschenanzahl anpassen.

ich hoffe, ich konnte helfen. melde dich, falls du noch Fragen hast.

glg

...zur Antwort