Magensaft enthält unter anderem Wasser, Salzsäure, Pepsinogen bzw. Pepsin, Muzine und Bikarbonat. Darüber hinaus findet man noch den so genannten Intrinsic Factor und geringe Mengen an Lipasen. Der pH-Wert des Magensafts liegt zwischen 1,0 und 1,5. http://flexikon.doccheck.com/de/Magensaft

...zur Antwort

Dein Arzt hätte es dir nicht verschrieben wenn es nichts taugen würde.

...zur Antwort

Versuch es mal in der Uni-Frauenklinik in Tübingen.

...zur Antwort

Geh zur nächsten Beratungsstelle der  Rentenversicherung, die helfen dir auf jeden Fall weiter.

...zur Antwort

Dabei überblickte er die schwierigsten Zusammenhänge und war jederzeit in der Lage den Anforderungen unserer Kunden immer dementsprechend zu analysieren und sehr gute Lösungen aufzuzeigen."

...zur Antwort



Die Herstellung von Kohlenhydraten durch die Absorption (Aufnahme) von Lichtquanten nennt man Photosynthese. Pflanzen und verschiedene Bakterien benötigen dazu außerdem noch Wasser und Kohlendioxid (CO2), um Kohlenhydrate herzustellen.

Die Gesamtgleichung der Photosynthese lautet:
6 CO2 + 12 H2O + Licht --> C6H12O6 + 6 O2 + 6 H2O

Kohlenhydrate (in der obigen Formel Glukose als primäres Produkt der Photosynthese) bestehen in der Regel aus den Elementen Kohlenstoff (C), Sauerstoff (O) und Wasserstoff (H) in unterschiedlicher Zusammensetzung und sind ein wichtiger Bestandteil der Nahrung (Energieträger). Darüber hinaus besteht der größte Teil der Biomasse aus Kohlenhydraten, sie sind also ein wichtiger Baustoff für Pflanzen.

Die Photosynthese ist somit der wichtigste biochemische Prozess der Erde, da sie die Nahrungs-/Energiegrundlage der meisten Lebewesen bildet, den Pflanzen den nötigen Baustoff zur Verfügung stellt und somit auf alle Ökosysteme Einfluss nimmt.


Hier kannst du weiter lesen -> 


http://www.pflanzenforschung.de/de/themen/lexikon/photosynthese-285
...zur Antwort