Im ersten Stück https://www.youtube.com/watch?v=kmciocVZ6rU spielt "Lockjaw" Davis das erste Solo ( er nutzt mehr Vibrato bzw. den emotionaleren Sound - Griffin - zweites Solo - eher klarer, ach mal längere Linien - erinnert an Dexter Gordon - oder ich lieg total daneben - kann auch sein.

...zur Antwort

Um ein Instrument zu erlernen btaucht man 10.000 Std. Zeit. In 2 Wochen kannst Du evtl. mit Vorkenntnissen auf der Tuba oder Tenorhorn vielleicht die Grundtöne in einer langsamen Geschwindkeit spielen. Bei einem James Morrison ( eigentlich Trompeter) geht es vielleicht schneller https://www.youtube.com/watch?v=93o_cUhhBfI oder vielleicht bei einem Genie wie dem Jacub Collier https://www.youtube.com/watch?v=mJR6XSSKi-g

...zur Antwort

That's it. Wissen Sie auch wo das im Film ist ? Ich kenne den Film nicht - ich habe nur gehört, dass so eine Szene in irgendeinen Film - wahrscheinlich der den Sie genannt haben - sowas geziegt wird. Besten Dank für die schnelle Antwort

Habs https://www.youtube.com/watch?v=5ohlA__xABw

...zur Antwort

Bass - Schlüssel lernen ? Bevor du deine Gedanken mit komplizierten Umwandlungen belastest, in einer Woche lernst Du den Bass-Schlüssel. Das Prinzip der Notenschreibung kennst du ja.

...zur Antwort

Bei Youtube gibt es unzählige Tutorials ( z.B. talking bass). Wertvoll wäre es das Notenlesen zu lernen ( Bass-Schlüssel ). Bei Jamey Aebersold gibt es ausgeschriebene Basslines von berühmten Bassisten. Welche Lieder meinst Du z.B. ?

...zur Antwort

Tanzen / Arrangement / Trompeten und Posaunen / Saxophonen

...zur Antwort

Ältere Stücke sind in der regel leichter. All of me, On the sunny side of the street usw. Es gibt von Jamey Aebersold ausgeschriebene Klaviernotationen ( Voicings) zu etlichen Standards ( Body and Soul, Stella by Starlight ) . Der kürzeste Weg ist allerdings ein guter Lehrer ( der kostet ca. 30,00 - 40,00 € in der Stunde)

...zur Antwort

Hallo, also Lieder im eigentlichen Sinne gibt es im Jazz eher nicht ( abgesehen von Standards i.E. Cole Porter, Gershwin, ..). Eher wird über Harmonieschemata improvisiert. Nr. 1 ist und bleibt John Coltrane - z.B. das Stück Giant Steps - eine Lebensaufgabe für einen Saxophonisten. Nr. 2 ist Charlie Parker. Der spielt auch ziemlich schnell.

...zur Antwort