Hallo,

beim Sportkegeln gibt es natürlich ebenfalls Profis. Ich kenne selber einige persönlich und kann dir daher bestätigen, dass einige tausende Euro bei den besten Spieler fließen. Diese Spieler sind jedoch echte Ausnahmetalente, die bei den Deutschen Top-Clubs unter Vertrag stehen.

Da ich aus der Bahnart Classic (früher Asphalt) stamme, kann ich auch nur für diese Sektion eine Antwort geben. Teilweise werden hier sogar Spieler aus Serbien usw. eingekauft wie bei anderen Sportarten. Jedoch sind die Gehälter und Siegpreise bei Turnieren nicht vergleichbar mit anderen Sportarten (ein Profifußballer würde sich dafür nicht einmal warm laufen, ;-) jedoch ein sehr guter Nebenverdienst ist bei Weltklasse-Spielern durch kegeln möglich. Manche könnten vom Kegeleinkommen als Profispieler leben und locker über die Runden kommen ;-)

...zur Antwort

Also ich kenne Classic-Kegler persönlich, die alleine von ihren sportlichen Kegelleistungen leben könnten. Ich bin selber seit vielen Jahren Sportkegler und habe auch schon Bundesliga gekegelt. Wenn du gute Kegler sehen willst, dann schau dir Videos auf Youtube an. Suche beispielsweise mal nach den Video von der Kegel WM in Dettenheim und schau dir die Videos an .

Z.B.: Trailer zum offiziellen Video oder hier Vilmos bei der WM:

http://www.youtube.com/watch?v=AMz-mmK4ggk&feature=related
...zur Antwort

Bester Sportkegelverein in der Sektion Classic ist momentan der Deutsche Meister RW Zerbst dicht gefolgt von Victoria Bamberg. Diese beiden Vereine mischen auch auf internationalem Boden hervorrangend mit.

Akutelle Tabellen zur aktuellen Saison findest du immer unter www.dkbc.de

...zur Antwort
Ja

Kegeln ist ein echter Leistungssport! Bitte verwechselt Sportkegeln nicht mit Freizeitkegeln.

Um einen Eindruck zu bekommen wie Sportkegeln abläuft schaut euch Videos von der Kegel-WM an (z.b. siehe Video) und wie den Spieler der Schweiß herunter läuft. Jeder untrainierte bekommt vom Sportkegeln 1 Woche Muskelkater, das könnte ihr mir als lizenzierter Sport-/ und Kegeltrainer glauben.

http://www.youtube.com/watch?v=JVCD9CjkDvU
...zur Antwort

Die richtige Technik hängt natürlich von der Bahnart ab. Auf Classicbahnen (früher Aspalt) sollte die Kugel in der Mitte aufgelegt werden und möglichst gerade zwischen den vorderen Kegeln einschlagen (Gasse). Beim Sportkegeln macht man nach Lehrbuch drei Schritte und ein Ausfallschritt (zum Bremsen). Lehrbuchmäßg verwendet man auch die Kugeln ohne Löcher. Diese Technik mit Pendelbewegung kann dir aber nur ein erfahrener Kegler oder ein ausgebildeter Kegeltrainer beibringen. Es ist sehr kompliziert und das kannst du nicht von heute auf morgen lernen. Vielleicht gibt es in deiner Nähe einen Sportkegelverein, der die sicher weiterhilft.

Gruß

PS: Beim Kegeln spricht man nicht von Pins sondern Kegel. Der Begriff Pin wird nur beim Bowling verwendet.

...zur Antwort