bei onlinekursen ist das möglich. allerdings gelten in verschiedenen bundesländern verschiedene schonmaße und schonzeiten, da müsstest du dich dann nochmal extern informieren

...zur Antwort

ich wusste nicht dass es überhaupt taschenrechner mmit modulofuntion gibt. du kannst das auf jeden fall so machen:

Angenommen, du möchtest 987 modulo 13 berechnen. Dann dividierst du einfach 987 durch 13 und erhältst 75,923077. Dann ziehst du das ab, was vor dem Komma steht, und erhältst 0,923077. Nun multiplizierst du wieder mit 13 und erhältst 12. Das ist das Ergebnis von 987 modulo 13.

...zur Antwort

Also bei der ersten frage gibt es 4 antworten. 2 sind richtig. Das heißt dort gibt es 4*3*2*1=24 möglichkeiten. die Wahrscheinlichkeit ist also 1/24. Die Wahrscheinlichkeit alle richtig zu haben ist somit:

24+24+24+24+24=120

die Wahrscheinlichkeit ist also 1/120 da es eine richtige, aber 120 Möglichkeiten gibt.

bei der c musst du bei einer frage die richtige Möglichkeit abziehen, dann gibt es also noch 23 möglichkeiten. D.h. 23+24+24+24+24=119

die Wahrscheinlichkeit ist also 1/119. Ich bin mit nicht zu 100% sicher ob das so stimmt aber zu 99% ;) viel spaß noch bei den Hausaufgaben xd

...zur Antwort

die beiden Graphen schneiden sie genau ein mal, das heißt der graph g schneidet den graph f am scheitelpunkt oder auf der einen Hälfte des Graphen

...zur Antwort

du musst den durchmesser berechnen. Das ist auch die Länge des Tisches, da derquasi 2 mal die Hälfte des Durchmessers ist, tut mir leid, ich kann nicht gut erklären, aber vllt hat die das geholfen

...zur Antwort

du könntest einfach nach den einheiten schauen so wie ich das gesehen habe. Das heißt du könntest wenn der graph mit km ist unten bei den ergebnissen auch nach km schauen, das wäre eine einfache mögicheit

...zur Antwort