Das Problem ist ein Übersetzungsfehler bei der deutschen Version. Man muss statt eines Flussbarsches eine Schleie mit mindestens 1 kg Gewicht fangen, dann wird die Auszeichnung auch freigeschaltet!

...zur Antwort

Vielleicht über ein Hobby, was du hast? Oder einen Film oder Buch? Das kann man ja auch seriös verpacken. Es sollte dich auf jeden Fall interessieren. Vielleicht eignen sich auch Reizthemen wie Sterbehilfe, Genversuche o.ä.

...zur Antwort

Wie bereits genannt haben die Eltern wahrscheinlich Angst davor, dass ein Mann sich an den Kindern vergreifen könnte und vielleicht trauen sie einer Frau auch mehr Kompetenz und Feingefühl im Umgang mit Kindern zu, weil sie eben denken, dass Frauen für die Kindererziehung besser geeignet und zuständig sind.

...zur Antwort

Ist es vielleicht was von Stephen King oder Tad Williams? Weißt du noch, ob es ein männlicher oder weiblicher Autor war, eventuell auch, ob deutsch oder englisch? Wann hast du das Buch gelesen, aus welchem Jahr ist es schätzungweise?

...zur Antwort

Du rechnest erst mal die Klammern aus, also 8-3=5 und 7+4=11. Dann musst du noch 5 x 11 ausrechnen = 55. Stünden die Klammern da nicht, würde natürlich Punkt- vor Strichrechnung gelten.

...zur Antwort
rasieren

Entweder wachst, rasierst oder epilierst du. Beim Rasieren musst du dann häufiger ran. Ist dafür aber nicht schmerzhaft. Vielleicht bietet sich auch eine dauerhafte Haarentfernung (Lasern) an, das musst du dann aber sicherlich vorher und mit einem gewissen Abstand zum Tattoo machen lassen.

...zur Antwort

Applaudeur auf jeden Fall schon mal nicht ;)

Ich würde einfach sagen: "Die Applaudierenden". Ansonsten könnte man es auch umschreiben, also z.B. "Die applaudierenden Zuschauer/Gäste/Menschen."

Claqueur trifft es nicht! Das ist jemand, der die Leute im Publikum zum Mitklatschen anregen soll.

...zur Antwort

https://de.wikipedia.org/wiki/1920er#Literatur

Grob gesagt ist die literarische Epoche die Moderne. Hesse, Brecht, Tucholsky, Hauptmann... Guck auch mal unter Neue Sachlichkeit bei Wikipedia nach.

Von der Lyrik und Literatur her geht's viel um die Verarbeitung der Erlebnisse der Großstädte (Berlin Alexanderplatz), die Gedichte des Expressionismus sind aber eher "negativ". Dann gibt's noch dadaistische und surrealistische Gedichte, die sehr experimentell sind.

Dann gibt's natürlich noch Lyrik/Literatur, die politisch im rechten Spektrum anzusiedeln ist, bspw. Ernst Jünger.

...zur Antwort

Warum nicht? Vielleicht wäre auch Dolmetscher was für dich?

Mit Grammatik beschäftigst du dich in nem Sprachenstudium eigentlich nicht so viel. Je nachdem, ob du mehr Literatur- oder Sprachwissenschaft machst. In der Sprachwissenschaft geht es dann teilweise auch um Grammatik. Das wird dann schon vorausgesetzt, dass du das kannst. Weiß aber nicht, wie das bei exotischeren Fremdsprachen aussieht, da werden oft nicht ganz so viele Vorkenntnisse gefordert und da könnte es dann ja eventuell sein, dass der Fokus auch auf Grammatikkursen liegt, um die Grundlagen zu lernen.

...zur Antwort

Ohne Ausweis solltest du bis Donnerstag gut auskommen im normalen Alltag. Außer, du siehst sehr jung aus und wirst beim Alkoholkauf o.ä. nach dem Perso gefragt.

Beim Autofahren ohne Führerschein erwischt zu werden, kann ein Bußgeld nach sich ziehen.

...zur Antwort

Überleg dir mal, ob deine Beziehung noch Sinn macht, wenn du (betrunken oder nicht, das ist keine Entschuldigung) mit anderen Sex hast.

...zur Antwort

www.hochschulkompass.de

Hier findest du eine Auflistung von Unis und deren Studiengängen. Such dir da mal Psychologie raus und guck dir an, welche Unis das anbieten und inwiefern es sich unterscheidet. Manche Unis setzen unterschiedliche Schwerpunkte.

Uni ist nicht vergleichbar mit Schule. Den Stundenplan bestimmst du teilweise selbst, bestimmte Kurse müssen aber natürlich belegt werden.

...zur Antwort

Naturwissenschaften und Fremdsprachen sind sehr gefragt. Würde also eher nicht Deutsch wählen, sondern Fächer wie Englisch und Latein. Gut dazu passt dann Geschichte, weil du dich bei nem Sprachenstudium auch geschichtlich etwas auskennen musst.

Achte auch darauf: Was jetzt gefragt sein kann, kann gegen Ende deines Studiums schon ganz anders aussehen!

...zur Antwort

Das hab ich auch ab und zu. Das Einzige, was bei mir dagegen geholfen hat, ist das hier:

http://www.dadosens.com/n2342425/i2342505.html

Hat 20 EUR gekostet, aber ich finde, die Investition hat sich gelohnt. Benutze es auch nur, wenn ich die schuppigen Stellen im Gesicht bekomme. Wenn dir das nicht hilft, probier einfach verschiedene Cremes aus und teste, welche dir hilft. Creme die Haut, auch wenn sie trocken ist, nicht zu dick ein, das mag sie gar nicht. Die Haut kann dann nicht mehr atmen. Lieber dünn eincremen, aber dafür öfter am Tag.

Solche Stellen können auch vermehrt von Stress ausgelöst werden, auch Ernährung spielt eine Rolle und eine Allergie könnte auch ein Grund sein.

...zur Antwort