Hi, schau mal hier ►http://www.alt-codes.net/ vorbei-vielleicht ist was für dich dabei.Also es geht über ALT TASTE und Ziffernblock (Alt-Taste gedrückt und gibst über den Ziffernblock z.B. 15 ein und lässt danach die Alt-Taste los). mfg ☼jumax55☼

...zur Antwort

Leider funktionierte hier was nicht,es sollte noch heißen,Ausnahme der ausgewählten aktivieren:Haken bei Explorer.exe.Es funzt zwar(spielt wieder alles normal),Risiko? oder gibts hier noch einen anderen Tip. DANKE...

...zur Antwort

Hi jimbob, ich würde dir nur Raten ein Loch zu graben ,Beton hinein und den Bodendübel hineinstecken,hält sicher am besten,ist zwar mehr Arbeit aber es lohnt sich, wenn du nicht beim nächsten Sturm( denn man ist nicht immer Zuhause , damit man das Segel vorher weggibt)wieder alles von vorne beginnen möchtest,spreche aus Erfahrung.

...zur Antwort

Hi feierabend,RainerZufall hat schon Recht,aber so einfach ist es doch nicht.Ich habe auch bei meinen Haus alles selber gemacht,aber aller Anfang ist schwer,deshalb würde ich dir raten nicht gleich mit dem Bad zu beginnen(soll doch am schönsten werden)vielleicht hast du ja noch irgendwo ein Zimmer wo du auch fliesen haben willst(Keller,Abstellzimmer,...)wo es nicht so genau sein muss,denn Übung macht den Meister(so war es zumindest bei mir).Das Bad hab ich übrigens als letztes gefliest und es wurde auch am schönsten.Viel Glück noch.

...zur Antwort

Hi,timtoll. Nitram hat schon recht mit seiner Antwort.Bei einheimischen Hölzern kommt es doch schon sehr auf die Pflege drauf an,das müsste bei deinen Bekannten nicht sehr im Vordergrund gewesen sein,denn ich hab zwei Terrassen aus Holz,eine aus Lärche(die eigentlich jedes Jahr eine Pflege bekommt und jetzt schon 10 Jahre alt ist) und eine aus Bankirai,die jaja verpönt sein soll(wobei hier keinerlei Pflege notwendig ist,was ja auch sehr praktisch ist,und die nun schon um die 20 Jahre auf dem Buckel hat ohne Verschleißerscheinungen.

...zur Antwort

Hallo tomtom,

ist die Fläche geölt, gewachst oder lackiert. bei den ersten beiden ist die Methode mit Dampf ausbügeln auch für den Laien eigentlich relativ einfach machbar. Vorab solltest du dir ein geeignetes (am besten das was auch schon zur Oberflächenbehandlung verwendet wurde) Wachs bzw Öl besorgen. Die betroffene Stelle bei Wachs mit etwas Spiritus abreiben löst den Wachs danach die Stelle mit einem feuchten Lappen bedecken und mit einem heißen Bügeleisen drüber gehen, evtl mehrfach wdh. meist verschwindet die Druckstelle völlig. Abkühlen lassen. danach leicht schleifen um die aufgestellten Holzfasern zu glätten und neu mit Wachs Schützen. Mit geölten Flächen hab ich das noch nicht probiert. Bei Lackierten Flächen klappt das Prinzipiell genauso. Statt dem Spiritus muss man mit Schleifpapier die Lackschicht wegschleifen damit das Wasser bzw. der Dampf eindringen kann. Das Problem ist dann der wieder passende und mgl. nicht sichtbare Oberflächenaufbau bei lackierten Flächen. Da man die obere Schicht vom Holz angreift kann es durchaus zu Farbveränderungen kommen gerade bei hellen Hölzern. Kommt drauf an wie Risiko bereit du bist. Wenn du es nicht allein riskieren willst frag mal einen Fachmann Parkettleger oder auch Schreiner. Ich hab auf diese Weise schon die eine oder andere Druckstelle, Kratzer aus Möbeln und auch Parkett herausgebügelt.Aber es gibt auch (bei jedem grösseren Baumarkt erhältlich)für fast jeden Farbton eine geeignete Spachtelmasse,Nachfragen?

...zur Antwort

hi,jwieczorek.wie schon huque schreibt kannst du einen fertigparkett nach dem verlegen ohne weiteres benützen,den vorteil wenn du ihn nochmal versiegelst ist ,du vermeidest damit die schwarzen streifen,die sich nach einiger zeit einfach zwischen den fugen bilden(geschmacksache,den eigentlich gehören sie einfach dazu)solltest du ihn nochmal versiegeln,auf die haftung achten.

...zur Antwort

Hi Sandra 2006. Normalerweise müsste er einen Test-Knopf haben,wenn du den drückst müsste er piepsen,und außerdem piepst er automatisch wenn die Batterie zu neige geht!!!!(Vorschrift in Österreich,Deutschland?)

...zur Antwort

Hi.Es gibt in jeden Baumarkt Isolierungen für Heizungsrohre verschiedener Größen,die wirklich sehr effektiv sind.

...zur Antwort

Hi Engel07.habe selber das grander-wasser in meinem haus,leider hat's überhaupt keine positiven Reaktionen gegeben, gegenüber dem was mir nicht alles erzählt wurde, wo es nicht überall hilft.Meine Meinung kannst du dir ja denken,obwohl es schwer zu sagen ist,denn meine Nachbarn haben's auch und die sind wiederum sehr begeistert, darum ist es hier sehr schwer einen Rat abzugeben.Schau mal bei Google nach,der spukt dir alles mögliche aus,auch wo du an's wasser kommst.

...zur Antwort

Hi.Solange ihr keine Straßenschuhe verwendet sehe ich auch bei der Birke kein Problem (habe selber seit 10 Jahre schon eine Treppe aus Birke, sieht aus wie immer,muss aber auch dazusagen wir gehen nie mit Schuhen darüber) ) Roteiche kommt der Birke sehr nahe (wir waren selber am überlegen,Birke war dann aber billiger)

...zur Antwort

hallo....... der widerstand beim naturbehandelten ist natürlich um vieles geringer obwohl es auch darauf ankommt was für ein lack auf dem Parkett aufgetragen wurde (wie oft lackiert und die härte ) beim geölten muss man sehr vorsichtig mit wasser umgehen,wenn überhaupt dann nur feucht wischen sonst bekommt man Verfärbungen Vorteil wiederum ist wenn man einen kratzter oder ähnliches hat kann man's einfacher reparieren.

...zur Antwort