Wie wäre es mit "Was bin ich?" ?. Das ist ein Spiel, bei dem man sich einen Zettel mit dem Namen eines Gegenstandes (oder auch einer allen Mitspielern bekannten Person) auf die Stirn oder auf's Oberteil klebt und dann reihum eine mit ja oder nein zu beantwortende Frage gestellt wird, die einem beim Herausfinden des Begriffs hilft (zum Beispiel "Bin ich essbar?"). Bei "Ja" als Antwort darf man weiterfragen, bei "Nein" ist der nächste dran. Das macht Spaß. Weitere Vorschläge: lesen, Kreuzworträtsel lösen, kochen, zeichnen, Musik hören, eine Geschichte oder ein Gedicht schreiben oder ausdenken, Youtube Videos anschauen, fernsehen, auf gutefrage.net Fragen beantworten...

Und generell ist bei Langeweile hilfreich, einfach mal mit etwas anzufangen, auch wenn man erstmal keine Lust hat. Oft macht's dann nämlich doch Spaß.

...zur Antwort

Eisen ist zum Beispiel viel in Hülsenfrüchten, Nüssen, Haferflocken, Hirse, Weizenkleie und Grünkern. Es gibt auch Säfte oder Müsli, dem extra Eisen zugesetzt wurde. Davon solltest du auf jeden Fall genug zu dir nehmen, besonders wenn du schon deine Periode hast, weil du dann durch den Blutverlust noch mehr Eisen benötigst. Der Körper kann Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln nicht so gut verwerten wie aus tierischen. Um die Eisenaufnahme zu fördern, ist es deshalb gut, zu eisenhaltigen Lebensmitteln etwas mit viel Vitamin C zu sich zu nehmen, zum Beispiel Orangen(saft). Ich wollte auch Vegetarier werden, habe mich dann aber doch dagegen entschieden, weil es einerseits doch meiner Meinung nach gesünder ist, Fleisch ab und zu (also ca. 1- 2 Mal wöchentlich) als gar nicht zu essen, und vor allem weil ich unter anderem gegen Nüsse, Hülsenfrüchte, Sesam und Soja allergisch bin und somit viele Fleisch-Ersatz-Produkte und eisenhaltige pflanzliche Lebensmittel nicht essen darf. Außerdem solltest du unbedingt genügend Milchprodukte essen, weil da viel Vitamin B12 drin ist, das auch in Fleisch enthalten ist. Informier dich doch mal im Internet oder in einem Buch, was bei einer vegetarischen Ernährung noch wichtig ist, Eisen ist nämlich nicht das einzige, von dem man als Vegetarier unter Umständen nicht genug aufnimmt. Und warum du 3 Kilo abgenommen hast ? Also allein an der vegetarischen Ernährung kann das eigentlich nicht liegen, außer du hast davor wirklich total viel fettiges Fleisch gegessen. Ich vermute eher, du ernährst dich jetzt insgesamt um einiges gesünder und hast deshalb abgenommen.

...zur Antwort

Wenn du der Versuchung nicht widerstehen kannst, kauf am besten gar nichts sehr kalorien- oder fetthaltiges ein. Und iss dich in den nächsten Tagen nur an Obst, Gemüse und anderen Sachen, die nicht dick machen, satt.

...zur Antwort

Das bedeutet, dass einzig und allein das normale Volk und nicht etwa Könige oder Adelige die Macht in einem Staat ausüben. Man nennt das auch Volkssouveränität. Gewaltenteilung bedeutet, dass es drei Gewalten gibt: Exekutive (ausführende Gewalt), Legislative (Gesetzgebende Gewalt) und Judikative (Richterliche Gewalt). Sie agieren unabhängig voneinander, das heißt, das nicht etwa ein Herrscher Gesetze aufstellen darf und gleichzeitig jemanden recht sprechen darf oder für die Durchführung der Gesetze sorgt, denn so entsteht eine Ungerechtigkeit. Das hat aber nicht direkt etwas mit der Volkssouveränität zu tun.

...zur Antwort

Also ich habe seit einem Jahr ein iPhone 5 und bin dem Akku voll zufrieden.

...zur Antwort

Wie wär's denn damit : Das Philosophie-Buch, Das Religionen-Buch, Das Politik-Buch, Das Wirtschafts-Buch und das Psychologie-Buch. Die sind auf jeden Fall sehr lehrreich und man bekommt einen guten Überblick über das jeweilige Thema.

Hier die der Link zum Religionen-Buch: http://www.amazon.de/Das-Religionen-Buch-Gro%C3%9Fe-einfach-erkl%C3%A4rt/dp/3831026416/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1416747682&sr=1-1&keywords=Religionen+Buch

(Ich wollte eigentlich auch noch zu den anderen drei Büchern linken, aber das wurde dann als Spam interpretiert)

...zur Antwort

Wenn du dir die ganze Zeit sagst, dass du keine Lust hast, wird das deine Motivation sicher nicht steigern. Probier doch eher mal zu dir sagen: "Was ist denn eigentlich so schlimm an Hausaufgaben? Ich fang einfach mal an, und vielleicht ist es dann ja doch ganz interessant." Klar, dass du keine Lust hast, wenn du dir die ganze Zeit einredest, wie langweilig, blöd und unnütz Hausaufgaben sind.

...zur Antwort

Ich finde es viel höflicher, Deutsch zu sprechen, wenn andere Deutsche dabei sind. Denn man hat sonst als Deutscher oft das Gefühl, die anderen reden über irgendetwas, was man nicht hören soll. Also mich stört es jedenfalls, wenn andere in meiner Gegenwart nicht Deutsch sprechen. Dann fühle ich mich irgenwie ausgegrenzt. Verbieten kann dir dein Lehrer aber nicht, polnisch zu sprechen. Zumindest nicht außerhalb des Unterrichtes.

...zur Antwort

Wie wär's mit Duftkerzen? Die kosten allerdings wahrscheinlich weniger als 10 Euro. Oder vielleicht Pralinen (und Duftkerzen) ? Ansonsten machen sich auch Gutscheine immer gut.

...zur Antwort

Hefteinträge lernen, viele Übungsaufgaben (z B. aus dem Schulbuch) machen und diese, wenn möglich, verbessern und sich die Fehler, die man gemacht hat, gut anschauen. Außerdem Aufgaben, bei denen man besonders Probleme hatte (und die man verbessert hat) nach einigen Tagen nochmals machen, um zu sehen, ob man es jetzt richtig verstanden hat. Hoffe das hilft. Viel glück :)

...zur Antwort

Also ich finde das Buch "Wer es leicht nimmt, hat es leichter" von Mathias Fischedick sehr gut, um (unter anderem) mehr Selbstbewusstsein zu bekommen.

...zur Antwort
  • On peut voir... (Man sieht..)
  • Il y a.. (Es gibt..., Da sind...)
  • au premier plan (Im Vordergrund)
  • à l'arrière plan (im hintergrund)
  • Orstsangaben wie derrière (hinter), devant (vor), à côté de (neben) oder en face de (gegenüber)
...zur Antwort

Wenn dir das gefällt, warum nicht. Jeder darf schließlich anziehen, was er will und man muss auch nicht immer das tragen, was andere gut finden. Ich persönlich mag es allerdings eher bunt und finde, dass nur schwarz zu dunkel ist und irgendwie traurig wirkt.

...zur Antwort

Keine Emotionen zu zeigen, ist fast unmöglich und würde auch sehr komisch wirke. Aber weniger zeigen kannst du sie schon. Dafür solltest du versuchen, sie zu akzeptieren und einfach da sein zu lassen, aber ihnen möglichst wenig Aufmerksamkeit zu schenken. Dann wird das Gefühl, das du nicht zeigen möchtest, meist schnell schwächer. Aber auf keinen Fall gegen die Gefühle ankämpfen, das macht es nur noch schwieriger. Diese Technik erfordert zwar einiges an Übung und klappt am Anfang meistens nur mit nicht ganz so starken Gefühlen, aber auf Dauer finde ich sehr hilfreich.

...zur Antwort