In jedem Land sind die Lebensumstände anders.
Das hängt mit der Politik des Landes zusammen. Hier in Deutschland
kann ich bspw. Hartz IV beantragen, wenn ich arbeitsunfähig bin. Denn Deutschland ist ein sogenannter "Sozialer Wohlfahrtsstaat". In Amerika sieht das ganze aber anders aus. In Amerika ist man auf gut deutsch gesagt gearscht, wenn man arbeitsunfähig ist. Die die arbeiten und auch hart arbeiten, bekommen was für ihr Geld aber die anderen haben Pech gehabt. Das nennt man einen liberalen Wohlfahrtsstaat.
Es gibt aber auch andere Faktoren. Wir nehmen als Beispiel Spanien. Wer von Afrika nach Europa kommen möchte - und das mit der kürzesten Route, kann in Spanien landen. Diese Flüchtlinge haben kein Geld, wenn sie in Spanien sind und sind nicht qualifiziert genug um zu arbeiten. Sie haben in ihrem Land vielleicht nicht viel gelernt und arbeiten dann in Spanien schwarz für sehr wenig Geld. Deshalb sind in der Nähe des Meeres auch sehr viele Slums (Armenviertel).
Diese und noch andere Faktoren führen dazu, dass in einem Land Armut und Reichtum gegeneinander gestellt werden. Diese Gegeneinanderstellung nennt man übrigens Disparitäten.
Ich hoffe, du bist mit deiner Antwort zufrieden und bist jetzt schlauer :).