So wie du das beschreibst klingt es schon so, als ob es was mit dem Alkohol zu tun hat. Ich an deiner Stelle würde versuchen mal länger (min 1 Monat) auf Alkohol zu verzichten und dann schauen wies mir geht und wie das klappt. Wenn du merkst, dass du auf den Alkohol nicht verzichten kannst, sind das evtl Symptome einer Abhängigkeit. Aber frag besser mal einen Arzt.
Hi, also was du genau mit neutralisieren in dem Zusammenhang meinst weiß ich nicht, aber ich glaube was du meinst ist die Oxidation der Chloridionen. Dafür benötigst du ein Oxidationsmittel. Hier sogar ein recht starkes, weil Chloridionen selbst ein hohes Oxidationspotential haben, anbieten würde sich zum Beispiel Kaliumpermanganat. Dieses wird reduziert und "im Gegenzug" oxidieren die Chloridionen zu Chlorgas. Ich will aber noch anmerken, dass Chlorgas sehr giftig ist, da es beim Einatmen Salzsäure bildest und die Lunge verätzt. Der Versuch sollte also nur im Abzug unter Leitung eines Erfahrenen durchgeführt werden.
New York
Hi, also prinzipiell bewirkt das Streusalz erstmal, dass sich Salz an der Kontaktfläche mit dem Eis löst, da sich hier bei jeder Temperatur immer ein kleiner Flüssigkeitsfilm befindet. Da nun dieser Film fehlt, wird er vom Eis wieder "nachgebildet", indem etwas Eis wieder schmilzt. Wenn genügend Salz nachgeliefert wird setzt sich dieser Prozess so lange fort, bis das ganze Eis getaut ist. Außerdem lagern sich die gelösten Ionen um die Wassermoleküle an, was den Gefrierpunkt herabsetzt. Das Streusalz bewirkt also, dass das Wasser seinen Aggregatzustand von fest zu flüssig ändert, das Eis schmilzt also. Nur tut es das aus den eben genannten Gründen, und nicht durch weil es sich erwärmt und damit Wärmeenergie zugeführt wird. Das Salz bewirkt nicht dass das Eis unbedingt wärmer wird, nur das es sich löst und erst bei niedrigeren Temperaturen wieder gefriert. Und du hast recht, Salz senkt die Temperatur von Wasser. Das geschieht, wenn sich das Salz im Wasser löst, da es dazu Energie in Form von Wärmeenergie benötigt. Wie aber schon erklärt setzt sich dabei auch der Gefrierpunkt herunter, weshalb das Wasser nicht irgendwann gefriert, wenn du genug Salz reintust. Sonst wär das ganze Streuen ja auch irgendwie sinnlos;)