Ich habe mit einer Nagelfeile den Nagel (allerdings von einem anderen Zehen) angehoben und danach ein 10 minütiges Kamillenbad gemacht. Nach ein paar Tagen war das Problem und die Schmerzen weg.
Beide Präparate werden für Infektionen bei Katzen verwendet. Das Antibiotikum ist Amoxicillin und dieses wird als Natriumsalz oder als Trihydrat verabreicht. Die Dosierung kann leicht unterschiedlich sein. Sehr detaillierte Informationen findest du unter https://www.vetpharm.uzh.ch/Wirkstoffe/000000002678/7780_01.html
Hallo,
da bei Fructoseintoleranz oft auch andere Unverträglichkeiten (wie z.B. Sorbitintoleranz) vorhanden sind, ist es denkbar, dass du mehrere Unverträglichkeiten berücksichtigen musst. Unter https://www.uluxan.ch/uluxan/tipps/#FODMAP findest du eine Strategie, wie du vorgehen kannst, wenn du mehrere dieser fermentierbaren Zucker nicht verträgst. Aber auch zur Fructoseintoleranz selbst findest du dort noch einige Tipps, die dir vielleicht weiterhelfen können: https://www.uluxan.ch/uluxan/blaehungen/bei-krankheiten/#Fructose .
Ich wünsche dir auf jeden Fall Erfolg.
Hallo,
bei Kreatin handelt es sich um ein Protein, das in Nägeln und Haaren vorkommt. Fructose hingegen ist ein Zucker, so dass du keine Probleme wegen der Fructoseintoleranz bekommen solltest. Allerdings ist die Einnahme von Kreatin etwas umstritten (siehe Mitteilung der Verbraucherzentrale https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/kreatin-nur-in-seltenen-faellen-hilfreich-8089). Zur Fructoseintoleranz findest du eine gute Übersicht hier: https://www.uluxan.ch/uluxan/blaehungen/bei-krankheiten/. Häufig machen auch weitere Zuckerverbindungen Probleme, so dass man oft die sogenannten FODMAPs berücksichtigen muss. Hier findest du auf der gleichen Homepage ebenfalls sehr viel Information: https://www.uluxan.ch/uluxan/tipps/#FODMAP.
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte und wünsche ein schönes Wochenende.
Hallo,
ich empfehle noch zu testen, ob du eine Nahrungsmittelintoleranz hast. Falls ja, wäre die Vorgehensweise nämlich anders. Du findest einen einfachen Test hier:
https://www.uluxan.ch/uluxan/test-bei-blaehungen/. Auf dieser Seite findest du auch sehr viele Tipps, was du sonst noch tun kannst, um deine Blähungen los zu werden.
Viel Erfolg.
Hallo,
in Ei und Milch sind ordentliche Mengen Vit B12 enthalten. Bei veganer Ernährung ist es schwieriger. Der Körper hat ordentliche Vorräte. Nach einiger Zeit solltest du bei veganer Ernährung die Spiegel bei deinem Arzt messen lassen, damit sicher ist, dass du keinen Mangel hast.
Hallo,
eindeutige klare Symptome für die Histamintoleranz gibt es nicht. Deshalb ist es auch schwierig, diese eindeutig zu diagnostizieren. Du findest unter folgendem Link viele Informationen https://www.uluxan.ch/uluxan/blaehungen/ernaehrung/ .
Viel Erfolg.
Die Masken müssen normalerweise gewechselt werden, wenn sie nass sind. Die Masken schützen aber primär andere, da du beim Husten weniger Viren verteilst, wenn du erkrankt bist. Viren sind zu klein und gehen deshalb durch die Maske durch, deshalb bist du selbst mit der Maske nicht oder wenig geschützt. Deshalb sind auch die Empfehlungen Menschenansammlungen meiden, Hände oft waschen, Immunsystem stärken. Du kannst dich auch noch zusätzlich etwas schützen, wenn du Nasenspray und Lutschpastillen z.B. mit dem Wirkstoff Ectoin verwendest, da diese einen Wasserfilm auf die Schleimhäute legen und Viren so schlechter durchkommen. Dies funktioniert nämlich bei Pollenallergie einigermaßen.
Hallo,
deinem Reizdarm könnte der FODMAP-Ansatz helfen. Dabei werden die fermentierbaren Zucker, die sogenannten FODMAPs in der Nahrung stark reduziert. Bei 2/3 der Reizdarm-Patienten verbessern sich dadurch die Beschwerden deutlich. Das Konzept findest du beschrieben unter https://www.uluxan.ch/uluxan/tipps/ . Klicke am besten die Themen Reizdarm, FODMAPs, Stress und Selbsthypnose an. Ein neues interessantes Buch von M. Wilhelmi "Nie wieder Blähbauch" gibt ebenfalls sehr viele Tipps wie du Reizdarmbeschwerden los werden kannst.
Ich wünsche dir viel Erfolg.
Hi Edimaca,
wenn du ziemlich sicher bist, dass du auch Probleme mit Fructose hast und auch bei Stress Magen-Darm-Probleme bekommst, solltest du dem mehr Beachtung beimessen. Unter folgendem Link findest du viele Tipps zu Ernährung, FODMAP, Stress und die jeweiligen Lösungen: https://www.uluxan.ch/uluxan/tipps/
Ich wünsche dir viel Erfolg.
Da du gegen den Helicobacter Antibiotika eingenommen hast und bei der Stuhlprobe kein Helicobacter mehr festgestellt wurde, sollte dieser auch weg sein. Dein Risiko für einen Magenkrebs ist deshalb nicht höher als von anderen Personen ohne den Helicobacter. Wenn du unsicher bist mit deinen Magenbeschwerden kannst du ja nach einem Jahr noch einmal einen Test auf den Helicobacter machen lassen.
Denkbar ist auch, dass du fermentierbare Zucker (sogenannte FODMAPs) nicht verträgst. Oft tritt Laktoseintoleranz auch mit Fruktoseintoleranz in Kombination auf. Auch in diesem Fall wäre eine Besserung deiner Reizdarmprobleme durch Reduktion dieser FODMAPs denkbar. Du findest eine Tabelle mit Lebensmitteln die wenig von diesen Zuckern enthalten hier: http://www.uluxan.ch/uluxan/tipps/#FODMAP . Ich wünsche dir viel Erfolg, du wirst in jedem Fall Geduld brauchen.
Hyperventilation kann auch eine psychische Ursache haben; d.h. du hast das Gefühl zu wenig Luft zu bekommen und steigerst dich entsprechend rein. In diesem Fall können dann Entspannungstechniken helfen. Eine gute Methode ist die Selbsthypnose, die ausführlich im Buch von Alman und Lambrou beschrieben wird: B.M. Alman, P.T. Lambrou. Selbsthypnose - Ein Handbuch zur Selbsttherapie. Carl Auer Verlag, Heidelberg, 2013. Allerdings solltest du tatsächlich einmal beim Arzt zur Sicherheit eine Atemwegserkrankung ausschliessen. Ich wünsche dir viel Erfolg.
Zur Diagnose von Diabetes braucht es nur wenig Blut, das auch von der Fingerkuppe abgenommen werden kann. Deine Freundin sollte die Untersuchung in jedem Fall machen lassen. Wenn es kein Diabetes ist, wird sie sehr erleichtert sein. Und falls doch, ist eine frühzeitige Therapie extrem wichtig.
Ja, ohne Probleme!
Ich denke auch, dass es bei dir eine Nahrungsmittelunverträglichkeit sein könnte. Hier findest du einen einfachen Test, der dich vielleicht etwas weiter bringt: http://www.uluxan.ch/uluxan/test-bei-blaehungen/ . Ein einfaches Ernährungstagebuch findest du auf dieser Website ebenfalls. Viel Erfolg.
Du findest sehr viele Informationen, Tipps und Tests zu deiner Frage auf dieser Website: http://www.uluxan.ch/uluxan/blaehungen/ .
Ich hatte auch einige Zeit diese mouches volantes. Bei mir störten diese in Abhängigkeit von der Lichtquelle (Sonne, helle Wand oder Neonlicht) unterschiedlich stark.
In der Zwischenzeit sind diese Fäden glücklicherweise wieder aus dem direkten Gesichtsfeld verschwunden. Ich hoffe, dass dies bei dir auch bald der Fall sein wird, dann bist du das Problem ebenfalls los.
Es braucht oft längere Zeit Ängste zu therapieren. Eine gute Methode, die auch zu Hause verwendet werden kann, ist die Hypnose. Im Buch von Alman und Lambrou werden Einsatz und Erfolgsaussichten der Selbsthypnose in unterschiedlichen Lebenssituationen unter anderem auch bei verschiedenen Angstzuständen beschrieben: B.M. Alman, P.T. Lambrou. Selbsthypnose - Ein Handbuch zur Selbsttherapie. Carl Auer Verlag, Heidelberg, 2013,
Zur Kombination findest du eine gute Übersicht unter: https://www.zentrum-der-gesundheit.de/vitamin-k-ia.html