Hatte gerade das gleiche Problem und während ich hier nach einer Lösung gesucht habe, hat sich das Problem von alleine verabschiedet. Bin in meine Garage rein und wieder raus, das Spiel hat erneut versucht zu speichern und zack -> es stand plötzlich "SPEICHERN ERFOLGREICH" über dem Radar. Also nicht heiß machen, sondern einfach abwarten. ;)

...zur Antwort

Es ist so. Die Blinkrelais weichen immer voneinander ab. Das liegt ganz einfach daran, dass sie elektro-mechanisch funktionieren. Dadurch ergeben sich Abweichungen, denn sie lassen sich nicht auf ein 1000stel genau identisch bauen.

Selbst wenn an der Ampel nur Autos vom exakt gleichen Typ stehen, wirst du erkennen, dass die Takte nicht gleich sind. Es gibt natürlich Ausnahmen bei denen die Blinkrelais zufällig exakt den selben Takt haben. Das ist aber selten.

Bei sehr neuen Fahrzeugen (mit LED-Technik) sind die Blinkrelais mittlerweile elektronische Schaltinstrumente. Hier ist es wahrscheinlicher, dass der Takt bei allen Fahrzeugen des Modells gleich ist. Bei Fahrzeugen verschiedener Marken wird es aber dennoch zu Unterschieden kommen.

LG, Jensenopulus

...zur Antwort

Jede Zigarette, die man an einer Kerze anzündet, tötet einen Seemann!

Für dich selbst dürfte es relativ egal sein, woran du sie zündest: Ob nun an einem glühenden Auspuff, mit nem Bunsenbrenner, Streichholz, Kerze oder (Benzin-) Feuerzeug. Das macht alles keinen Unterschied.

Hauptsache es dampft! ;)

...zur Antwort
Mazda

Ich verstehe die Frage nicht! Selbstverständlich den Mazda nehmen! Was der an Ausstattung serienmäßig hat, kostet bei allen anderen massig Aufpreis - auch bei Opel! Der 6er hat eine Lenkradfernbedienung für das Radio, eine Geschwindigkeitsregelanlage, eine Klimaautomatik, elektrische Fensterheber vorne und hinten, einen riesigen Kofferraum, ein Laderaumnetz (damit nichts nach vorn fliegen kann beim Bremsen), 8 Airbags und eine hammermäßige Optik. Alles inklusive!

Also ich fahre ihn seit 5 Jahren und bin durch und durch zufrieden!

...zur Antwort

Also mir wurde das so erklärt: Die Seiten sind ursprünglich Englisch. Um in den Kommentaren keinen "Ghettoslang" zu haben wurde eine Autokorrekturfunktion verbaut. Wenn jetzt ein Amerikaner schreibt:

"Der is da problem" (Da ist das Problem - und die schreiben das wirklich so), dann wird korrigiert und da steht dann

"There is the problem"!

Aus dem "der" wird there und aus "da" wird the... und leider führt das dazu, dass deutsche Kommentare sinnlos verstümmelt werden. Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte!

MfG "There" Jens ;)

...zur Antwort
Welches (Marken-)Auto als Fahranfänger?

Hallo, Ich bin auf der Suche nach einem Anfängerauto. Max. Budget 3600€ Ab Bj. 1999 Um die 110 PS Kompaktklasse Der Astra sagt mir nicht zu, Audi ist zu teuer. In die engere Auswahl kommen Golf 4 und Ford Focus. Welches Auto denkt Ihr ist in dieser Preisklasse besser? Meistens ist der Golf bei Bj. 1999/2000 mit 180TK, der Focus Bj. 2001/2002 mit 150TK. Bitte helft mir bei der Entscheidung. Habe hart fürs Geld gearbeitet und möchte halt nicht das ganze Geld in die Tonne haun^^ Bitte nicht Kommentare wie: Die PS sind vielzuviel, 70PS reichen locker etc. Ich bin kein absoluter Fahranfänger, habe den Führerschein mit 17 gemacht, dann noch ein Jahr den Passat meiner Eltern gefahren. Der hat 150 PS, hat von mir keine Schramme gekriegt. Ich bin kein Raser, doch die paar PS mehr bieten mehr Sicherheit, gerade bei Überholmanövern sind noch Reserven da. Außerdem kann man auch ein Auto mit 70 PS mit 120 gegen nen Baum lassen. Will halt ein möglichst qualitatives Auto, das übers Studium hält. Kia und andere Firmen bauen heute gute Autos, keine Frage, aber das sah vor 5-10 Jahren noch ganz anders aus. Gegen Opel hab ich auch nichts, nur der Astra von damals gefällt mir optisch nicht so. Und ich bin kein Premium-Fetischist, der für Marken wie Audi etc. 10% Markenzuschlag zahlt. Der neue Astra ist ein geiles Auto, ich würde mir den eher holen als ein A3. Also, sorry, aber keinen Dacia oder so. Lange Rede kurzer SInn. Bin dankbar für eure Antworten. LG

...zum Beitrag
andere Autos

Also statt auf die Optik und/oder Leistung des Autos zu schauen, wäre es wichtig andere Kriterien zu beachten:

Z.B. Hat das Auto Airbags? (Haben die nicht alle alten Krücken!)

Außerdem haben die Versicherungen grundsätzlich was gegen leistungsstarke Pkw in Händen junger Fahrer... ;) Mein Bruder hat einen Honda Civic MA8 1,4i mit 95PS und die Versicherungen wollten erstmal alle Kohle satt von ihm!

Die Leistung hat mit den Steuern eigentlich wenig zu tun (entgegen der Antwort von "siller"). Denn die Steuern berechnen sich einzig und allein nach Kraftstoffsorte (Otto oder Diesel) und Hubraum in ccm. Und da die Literleistung in den letzten Jahren extrem gestiegen ist (siehe 1395ccm und 95PS), dürfte das das kleinere Übel sein.

Wichtig ist nur, dass das Auto 1. sicher, 2. bezahlbar und 3. langlebig ist. Und da bist mit nem Ford eher schlecht dran. Und über Pro und Contra des Golf IV wollen wir hier nicht diskutieren. Ich seh die Dinger jedenfalls in meinem Bekanntenkreis und muss sagen, dass die sehr oft in der Werkstatt stehen. ;)

Also such dir etwas (offensichtlich) robustes mit nem gewissen Grad an Qualität. Auch Japaner können da punkten. Denn die Maschinen sind mit regelmäßiger Pflege fast (!) unverwüstlich!

LG Jensenopulus

...zur Antwort
Nein

Erstens: Was ist denn eine "Friedenstruppe"?

Zweitens: Wenn jede Nation ihr Militär abschaffen würde, dann gäbe es sicher Staaten, die im Geheimen wieder ein Militär aufstellen und damit Unfug machen. Daraus würde eine Wiederbewaffnung aller anderen folgen.

Es ist einfach nicht durchführbar. Egal, wie man es dreht und wendet. Dafür gibt es schon zu lange Militär, dass als selbstverständlich für einen funktionierenden Staat gilt.

...zur Antwort

Die Frage ist schon so alt, wie die Zulassung von Frauen zum Dienst an der Waffe...

Fakt ist: Seit Frauen in der Truppe sind, hat sich das Arbeitsklima zum Positiven entwickelt. Das merkt man in jedem Stab, in jeder Teileinheit. Von daher befürworte ich das alles sogar.

Was aber nicht in Ordnung geht: Einige der Damen wollen sich Vorteile aus ihrer Seltenheit erschleichen. Das berühmte "Hochschlafen" findet ,Gott sei Dank, nicht so statt, wie immer behauptet. Dennoch gab und gibt es vereinzelt (!) welche, die es versuchen. Aber der ganz große Teil (99%) leistet hervorragende Arbeit. Fauen scheinen in manchen Belangen einfach ehrgeiziger zu sein als die männlichen Kameraden, die sich nicht mehr beweisen brauchen.

Fazit: Frauen in der Truppe tragen positiv zum Dienst bei!

...zur Antwort

Also die Zivilfahrzeuge der Polizei sind im Regelfall gar nicht zu erkennen. Manchmal (aber nicht IMMER) haben sie eine für das Fahrzeugmodell untypische Antenne auf dem Dach. Z.B. beim BMW 5er keine "Haiflosse", sondern eine richtige. Diese sind meistens ziemlich lang (BOS-Funk 4m-Band -> 1m oder etwas kürzer).

Ansonsten wird es schwierig, denn sie sind weder meistens schwarz, noch haben sie ein Kennzeichen vom Landkreis (also nur Zahlen - HH - 6235), sondern ganz normal (also HH - KM 654).

Der einzige "Schutz" vor ihnen ist eine vorschriftsmäßige Fahrweise! ;)

...zur Antwort

"Schlechte Augen" ist natürlich sehr schwammig formuliert... Kannst du denn ohne Brille sehen oder bist du dann quasi blind? Ich bin bei der Bundeswehr und trage auch eine Brille. Ich bin kurzsichtig mit 1,0 dpt und ich darf alles machen, solange ich die Brille trage (Panzer, Lkw, Pkw fahren usw.)

...zur Antwort

Also wenn du einen bestimmten Ausbildungswunsch hast, dann musst du in den sauren Apfel beißen und die ZAWBetrSt besuchen, die eben diesen Beruf ausbildet. Bei einem Standortwunsch musst dann eben sehen, welche Berufe dort ausgebildet werden. Dass sich das nicht unbedingt decken muss, sollte klar sein.

Kleiner Tipp am Rande: Die Bundeswehr setzt gerade jetzt darauf, dass ihre Angehörigen flexibel sind. Soll heißen: Wenn von 2 Bewerbern einer darauf besteht in NRW zu bleiben und es dem anderen egal ist, dann wird eher letzterer eingestellt. ;)

 

LG

Jensenopulus

...zur Antwort

Also: DIe NATO ist ein VERTEIDIGUNGS-Bündnis. D.h., dass die Bundeswehr im Falle eines Angriffs auf einen Bündnispartner zur Intervention verpflichtet ist. Da es aber nunmal ein Bündnis zur Verteidigung ist, darf auch nur verteidigt aber nicht angegriffen werden. Sprich: Die Bw hilft dem Bündnispartner sein eigenes Territorium gegen die Wirkung feindlicher Kräfte zu schützen. 

In diesem Fall muss die Bundeswehr aber nicht zwingend zum Kampf eingesetzt werden. Auch logistische Unterstützung des Partners ist möglich. 

In einem Bündnisfall behält die Bundeswehr ihr Material. Sie wird also keine ABC-Waffen der NATO bekommen. Allerdings wäre dies grundsätzlich möglich, wenn die Bundesregierung einem Einsatz solcher Waffen zustimmt - was äußerst unwahrscheinlich ist.

Zu Libyen: Die Bundesregierung will nicht eingreifen, da die Bundeswehr bereits jetzt sehr stark in Einsätzen der UN/NATO gebunden ist (ISAF, KFOR, ATALANTA, usw.). Eine weitere Belastung wäre der Truppe nicht zumutbar. Es wäre theoretisch möglich, dass deutsche Militärflugzeuge dann in Gefechte verwickelt wären, jedoch zeigt die Erfahrung, dass die Luftwaffe sich im Bereich Aufklärung in der Vergangenheit bewährt hat und somit wohl vielmehr in dieser Funktion eingesetzt wäre.

Denn obwohl die Luftwaffe im Kosovo auch Kampfmissionen geflogen hat, haben Aufklärungsmissionen die wichtigere Rolle gespielt.

...zur Antwort

Also zu allererst: Soldat ist kein Ausbildungsberuf. Es gibt keine Soldatengesellen, -facharbeiter oder -meister... ;)

Du kannst aber bei der Bw eine Berufsausbildung machen (z.B. Bürokaufmann/-frau usw.), die dann auch nach deiner Zeit bei der Bundeswehr anerkannt ist. Diese Ausbildung macht man im Rahmen der ZAW (Zivilberufliche Aus- und Weiterbildung). Bedingung: eine Mindestverpflichtungszeit von 12 Jahren und ein Realschulabschluss. Unter bestimmten Voraussetzungen reicht auch ein Hauptschulabschluss. Weitere Informationen dazu auf <a href="http://www.bundeswehr-karriere.deund" target="_blank">www.bundeswehr-karriere.deund</a> beim Wehrdienstberater!

 

Ich hoffe, dass ich dir damit helfen konnte.

Liebe Grüße

Jensenopulus
...zur Antwort

Moin moin!

Also eine genaue Aussage über die Teilnahme an Einsätzen im Ausland zu treffen, ist schwierig. Wie es klingt, interessierst du dich am ehesten für die Laufbahn im Heer. Entscheidend für die Häufigkeit von Einsätzen sind Qualifikation und Spezialisierungsgrad des Soldaten. Ein Panzergrenadierfeldwebel wird wahrscheinlich öfter in Einsätze verlegt als ein Fernmeldefeldwebel - muss aber nicht. Aufgrund der Umstrukturierung steigt die Einsatzbelastung pro Soldat aber an, denn das Heer wird kleiner. Momentan beträgt die Aufenthaltsdauer bei ISAF 4 Monate, bei KFOR (meines Wissens) 6 Monate. Urlaub auf der Hälfte des Kontingentes gibt es nicht. Stell dir vor die Taliban hätten 2 Wochen "freie Hand". ;) Ein Kamerad durfte aber früher zurückverlegen, da seine Ehefrau kurz vor der Geburt des gemeinsamen Kindes stand. Das sind aber Einzelfälle in besonderen Ausnahmesituationen.

 

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.

 

Liebe Grüße und viel Glück für den weiteren Werdegang

Jensenopulus, Lt InstTrp

...zur Antwort

Wenn du kurz verraten würdest, wo du den installieren willst, wäre das echt hilfreich. (PC, Mac, Handy... keine Ahnung?)

...zur Antwort

Also:

  1. Die Chancen sind je nach Dienstgradgruppe, Verwendung und Bedarf in der Truppe unterschiedlich. Selbstverständlich werden die erbrachten Leistungen in deiner Zeit als SaZ berücksichtigt. Denn der Antrag zur Übernahme zum BS kann deinerseits erst nach Ableistung einer gewissen Mindestdienstzeit gestellt werden. Jemand, der jedes Jahr das Deutsche Sportabzeichen ablegt und in den Beurteilungen stets positiv bewertet wird, hat natürlich die größten Chancen.

  2. Die Truppengattungswahl ist eine sehr individuelle Auswahl. Sicherlich sieht der "Job" des Panzergrenadiers immer besonders spannend aus, aber man muss sich auch klar darüber sein, dass genau diese Truppengattung ganz vorn steht. Außerdem ist nicht jede Dienstgradgruppe gleich belastet. Die Mannschaftssoldaten kämpfen, die Unteroffiziere führen das Gefecht und die Offiziere sind meist viel weiter "hinten" und führen die Lageerkundung und -auswertung durch. Dazu kann dir ein Wehrdienstberater aber sicher noch viel mehr Informationen geben als ich als Instandsetzungsoffizier.

  3. Auch diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Während deiner Dienstzeit erlangst du sicherlich die eine oder andere Qualifikation, die dir dann bei der Jobsuche auf dem freien Arbeitsmarkt helfen kann.

  4. Was solltest du haben: eine gute körperliche und geistige Belastbarkeit, logisches Denken, die erforderlichen Qualifikationen, (sehr) gute sportliche Leistungen, positive Beurteilungen und die Anforderungen, die speziell deiner Dienstgradgruppe und Truppengattung abverlangt werden.

  5. Du solltest nicht haben: Vorstrafen (wobei diese auch einer Übernahme zum SaZ hinderlich wären), Disziplinarstrafen, Beschwerden gegen dich.

Sicherlich kann ich nicht in aller Ausführlichkeit antworten, aber ich denke, dass du nun einen groben Überblick hast.

...zur Antwort
aufs 1x bestanden

Also aufm Dorf ist es richtig leicht! Scheint mir jedenfalls so, wenn ich sehe, was für Knaller hier bei mir Autos durch den Verkehr bewegen dürfen.

Und auch bei der Prüfung hatte ich nicht das Gefühl, dass mich das irgendwie überfordert! Wahrscheinlich, weil man aufm Land auch schon früh Kontakt zu Fahrzeugen aller Art hat!?

...zur Antwort

Du sollst den Fuchs beurteilen! Und zwar aus der Perspektive der Ethik. Dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Ethik

Bumsfallera! Aufgabenstellung klar!

...zur Antwort

An deiner Stelle würde ich da einen Anwalt konsultieren, denn mit deiner Frage gibst du 1. nicht genug Informationen für uns "Hobby-Juristen und 2. kann der dir ganz genau sagen, wie die Chancen stehen und was zu tun ist!

...zur Antwort