Das ist natürlich ein wenig schwierig zu beantworten. Ich halte Herrn Dr. Deckel für einen sog. Experten mit Lebensmittelallergien. Guck mal unter www.bimedical.de Hoffe es hilft weiter.

...zur Antwort

Ja, es gibt mittlerweile auch Schokolade für Allergiker die auf Soja & Nüsse verzichten müssen, auch wenn die Auswahl noch nicht riesig ist. Ich kenne nur ein paar Produkte von Plamil aus England. Die gibt es mittlerweile auch online in Deutschland zu kaufen, zum Beispiel hier http://www.foodoase.de/schokolade/helle-milchfreie-bio-fairtrade-schokolade.html

...zur Antwort

Das wird nicht so ganz einfach. Da die meisten Hersteller Soja-Lecithin als Emulgator einsetzen. Mir fallen spontan nur einige Tafeln von Plamil oder Bonvita ein. Vielleicht hast Du Glück und bekommst die in einem Reformhaus oder Bioladen. Ansonsten ist die Auswahl im Web größer, aber dauert und kostet Versand. Zum Beispiel gibst hier eine Plamil Schokolade mit Sonnenblumenlecithin: http://www.foodoase.de/schokolade/helle-milchfreie-bio-fairtrade-schokolade.html

...zur Antwort

Neben den bereits genannten wie Hafer-, Mandel- und Reismilch kann ich noch eine Milchalternative auf Kokosbasis empfehlen. Hat einen sehr geringen Eigengeschmack nicht vergleichbar mit Kokosmilch zum kochen. Ich nutze es sogar für den Kaffee, denn dort schmecken Soja oder Reismilch einfach nur fürchterlich.

Leider habe ich die bislang nur im Internet gefunden, zum Beispiel hier http://www.foodoase.de/milchersatz/milchalternative-auf-kokosbasis-calcium-1l.html ansonsten würde ich mal schauen ob Du einen Veganladen in deiner Nähe hast und Dich dort mal zu Milchersatz beraten lassen.

...zur Antwort

Naja, im Weißbrot ist definitiv Weizenmehl mit Gluten drin. Würde ich also schnellstmöglichst weglassen, weil es einem dann i.d.R. auch schnell merklich besser geht. Es ist zwar nicht schlimm sich glutenfrei zu ernähren, aber man muss seine Ernährung erstmal umstellen und das ist insbsondere am Anfang schon eine Herausforderung.

Ich würde empfehlen erstmal im Reformhaus bzw. größerem Supermarkt glutenfreie Produkte wie Brot, Nudeln und Kekse zu kaufen. Aber nicht wundern, die Sachen schmecken durch das fehlende Klebeeiweiß (Gluten) anders und sind brösiliger. Am besten hilft meiner Erfahrung nach toasten.

In Zukunft solltest Du Dir die mittlerweile relativ gute Auswahl an glutenfreien Produkten im Internet ansehen. Eigentlich gibt es auch alles glutenfrei. Ich kann http://www.foodoase.de empfehlen, aber er gibt noch viele weitere Anbieter. Auch Foren wie vom Zöliakie-Treff helfen sicher mit Tipps und weiteren Empfehlungen über die erste Zeit hinweg.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Ich glaube es wird im Laden um die Ecke ein wenig schwierig, da die Auswahl an laktosefreier Schokolade eh schon nicht riesig ist und dann auch noch zuckerfrei. Es gibt wahrscheinlich maximal eine zuckerfreie Zartbitterschokolade.

Ich kann Dir nur das Internet empfehlen, z.B. unter http://www.foodoase.de/schokolade/zuckerfrei/ gibt eine ganz gute Auswahl an laktosefreien und zuckerfreien Schokoladen, aber muss man natürlich bestellen und ein wenig aufs Paket warten. Hoffe es hilft trotzdem weiter

...zur Antwort

Das ist ein wenig schwierig allgemein zu beantworten, denn es hängt von der schwere der Nussallergie ab. Wenn bereits Spuren zu Problemen führen, sollte man auf alle Produkte verzichten, die nicht explizit in einer nussfreien Umgebung produziert werden, bei allen anderen Produkten besteht immer die Gefahr von Kontaminiationen auch wenn nicht auf der Verpackung aufgeführt. Leider sind nicht alle Hersteller mit den richitgen Allergiehinweisen unterwegs. Wenn Spuren kein Problem sind, dann könnte man sich auch vorsichtig an Lebensmittel ohne Nüsse in der Rezeptur wagen. Hier kann ein Arzt sicherlich am besten weiterhelfen.

Lieder gibt es nur sehr wenige Hersteller, die komplett nussfrei Ihre Produkte herstellen, bspw. die Schokoladen von Plamil aus England & Sweet William aus Australien, sowie viele Produkte von Orgran und Bauck. Die Produkte sind am besten im Internet oder gut sortierten Reformhäusern erhältlich.

...zur Antwort

Ich würde es noch mal in den Drogeriemärkten in Deiner Umgebung versuchen, die haben in der Regel eine kleine Auswahl an laktosefreier Schokolade von MinusL oder Frankonia. Falls es dort auch nichts gibt, hilft das Internet weiter. Es gibt mittlerweile einige spezielle Shops für laktosefreie Lebensmittel, bspw. bei www.laktosefrei.de aber einfach mal googeln.

...zur Antwort

Ich kaufe meine glutenfreie Produkte immer im Internet. Dauert zwar ein bisschen länger bis man die Produkte hat, dafür hat man die größere Auswahl. Was einem schmeckt hängt natürlich sehr von dem individuellen Geschmack ab.

Meine Lieblingsmarken sind zurzeit CrazyBakers aus Schweden und Doves Farm aus England, aber man sollte vieles einmal ausprobieren und sich erst dann entscheiden. Die Entwicklung bei glutenfreien Produkten schreitet schnell voran, so dass es ständig neue und meistens auch geschmacklich verbesserte glutenfreie Produkte gibt.

...zur Antwort

Viele gewohnte Lebensmittel wie Weizen, Roggen und Co gehen dann schon mal nicht mehr, das heißt mann muss seine Ernährung komplett umstellen auf glutenfreie Produkte. Die Auswahl ist in den letzten Jahren deutlich besser geworden, so dass es heutzutage schon etwas einfacher mit der Umstellung ist. Ein guter Anlaufpunkt sind sicherlich die Reformhäuser oder spezielle Shops im Internet. Meine Empfehlung ist www.foodoase.de aber Google hilft hier gut weiter. Weitergehende Informationen findest Du auch gut in Blogs und Foren im Internet, wo man sich mit anderen Betroffenen austauschen kann.

...zur Antwort

Es gibt eine mittlerweile eine große Auswahl von glutenfreien Gebäck in allen Formen und Fraben ohne TK. Es sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein.

Meine Onlineshop-Empfehlung ist www.foodoase.de. Es gibt aber noch viele weitere Anbieter. Einfach mach glutenfreies Gebäck bei Google suchen.

...zur Antwort

ja gibt es. Die weitverbreitesten Schokoladen sind Minus L & Frankonia, mittlerweile in vielen Supermärkten & Drogerien vorhanden. Oftmals in der Bio-Ecke. Das sind in der Regel Milchschokoladen mit echter Milch, bei der mit Laktase die Laktose aufgespaltet wird und nur noch ein Restlaktosegehalt von < 0.1 g / 100g in dem Produkt ist.

Sollte es in Deiner Umgebung doch noch keine laktosefreien Schokoladen in den Supermärkten geben, solltest Du mal online Dich umschauen. Ich kann Dir zu dem Thema www.laktosefrei.de empfehlen, haben eine große Auswahl an laktosefreien Lebensmitteln.

...zur Antwort

Ja es gibt mittlerweile eine schon ganz schöne Auswahl an Lebensmitteln ohne Laktose und Gluten. Leider ist die Auswahl im Supermarkt meistens auf MinusL beschränkt. Im Internet gibt es dort schon deutlich mehr, aber man muss halt ein bisschen planen, da man die Ware ja erst nach ein paar Tagen per Post bekommt.

Einfach mal googlen nach laktosefreien und glutenfreien Lebensmitteln. Ich würde Dir http://www.foodoase.de empfehlen, aber wie gesagt einfach mal ein bisschen stöbern, dann findet man schon recht viele Produkte.

...zur Antwort

Leider sind die laktosenfreien Artikel im Supermarkt manchmal mal sehr verstekt. Bei uns sind die Kühlwaren zwischen den "normalen" Lebensmittel einsortiert und die haltbaren in der Bioecke.

Die Auswahl is okay, wenn ich mehr Abwechslung will, dann bestelle ich im Internet. Es gibt mittlerweile diverse Anbieter auch für Kühlversand von Käse & Jogurt. Einfach mal googlen. Für Süßigkeiten kann ich www.laktosefrei.de empfehlen.

...zur Antwort

Kennst Du die Naturreiswaffeln von der Firma Seitz? Sind sogar ohne Salz, aber leider ein wenig dicker als die normelen. Gibt es bei manchmal bei EDEKA oder online z.b. hier http://www.foodoase.de/backwaren/grosse-bio-naturreiswaffeln.html

...zur Antwort

Geschmäcker sind natürlich verschieden, aber das glutenfreie Bier von Lammsbräu kommt bei sehr Vielen gut an, da es wie ein glutenhaltiges Bier schmeckt. Das liegt sicherlich auch daran, dass Lammsbräu glutenhaltige Gerste im Brauprozess verwendet und im Anschluss das Gluten wieder herausfiltert. Es werden die Grenzwerte eingehalten um es als glutenfreies Bier zu kennzeichnen (< 20ppm) aber das Bier verträgt trotzdem nicht jeder mit Zöliakie. Das sollte jeder für sich selbst mit kleinen Mengen probieren.

Wenn das klappt, dann ist es sicherlich eines der besten glutenfreien Biere.

...zur Antwort

Wenn man neben Laktose auch auf Soja allergisch reagiert, macht es die Sache natürlich nicht einfacher. Neben den schon erwähnten klassichem Fruchteis kenne ich zwei Produkte ohne Milch & Soja:

1) Smooze Fruit ice basiert auf Kokosmilch und ist schön cremig. Man muss aber den Kokosgeschmack mögen.

2) Eisduett von Eisblümerl basierent auf Sonnenblumenkernen. Kommt dem klassichen Speiseeis nahe.

Beide Varianten sind laktosefrei & frei von Soja und sind vielleicht eine Alternative für Deinen Vater. Wegen der anderen Inhaltsstoffe kannst Du aber gerne selber noch z.B. unter http://www.foodoase.de/eis/ schauen.

...zur Antwort

Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an milchfreien Produkten jedoch muss man die erstmal finden, denn viele laktosefreie Lebensmittel enthalten noch milchbestandteile wie milcheiweiss oder spuren. Schau doch mal unter http://www.laktosefrei.de dort haben die Produkte eine Kennzeichnung ob und welche milchbestandteile enthalten sind. Gibt vielleicht einen guten ersten Überblick, was es Alles schon gibt.

...zur Antwort

Es gibt ein paar wenige Fitnissreigel ohne Hühnereiweiss. Spontan fallen mir zwei Riegel von Seitenbacher ein:. Energizer & Sport-Riegel. Seitenbacher gibt es in der Regel im Supermarkt. Im Internet zum Beispiel hier: http://www.foodoase.de/snacks/energizer-riegel.html

...zur Antwort

Es gibt mittlerweile eine große Auswahl an glutenfreien Produkte auch fürs Frühstück. Es ist aber immer die Frage was man mag. Es ist unproblematisch Rührei & Speck zu machen, dass will man vielleicht nicht jeden Tag machen/essen. 

Glutenfreies Brot oder Müsli gibt es wie bereits erwähnt im Reformhaus oder auch im Internet. Empfehlen kann ich Dir www.foodoase.de, die haben fast für jeden Anlass eine gute Auswahl.

...zur Antwort