Hallo da ich Morgen ein Vortrag halten muss über die Funktion vor wirbelstrombremsen brauche ich schnell Hilfe.
Ich habe mir nun schon mehrere Videos und Seiten zu diesem Thema angeschaut. So konnt ich schon eine eigene Erklärung schreiben.
Meine Frage ist, ob jemand der sich mit diesem Thema auskennt mal drüber schauen kann ob auch alles richtig ist bzw. ob man noch etwas änderen könnte. Denn manche seiten haben mich schon wieder verwirrt, sodass ich nicht mehr weiß ob dass so noch alles richtig ist.
Das grundwissen möchte ich natürlich auch noch erklären. In diesem kommen folgende Punkte drin vor: 1.Induktion 2.Lenzsche regel 3.Lorentzkraft
Also jetzt kommt meine Erklärung in dem ich alles nacheinander erkläre:
Ein Beispiel: Wenn sich ein Rad, mit den frei beweglichen Elektronen in sich, dreht und von einem Magnetfeld durchsetzt wird, dann drückt es die Elektronen in das Radinnere. Dies passiert durch die Lorenzkraft. ( die lorenzkraft würde ich anhand eines Beispiels mit der linkenhandregel erklären). Dadurch entsteht eine elektrische Spannung, da zwei Pole entstanden sind ( einmal im radinneren und im rad äußeren der pluspol). Jetzt kommt die lenzsche regel ins spiel. die regel besagt, dass die induktionsspannung sich dem magnetischen fluss genau entgegenwirkt. Das bedeutet, dass ein zweites magnetfeld instanden ist, das dem magnetfeld von dem äußeren magnete entgegenwirkt. Durch die Anstauung der Elektronen im Radinneren, fließen die Elektronen, um Ladungsausgleich zu erhalten, wieder zurück.