Rechtliche Schritte eines Arztes auf Jameda.de?

Hi,

ich habe nun schon öfter gelesen, dass ein ganz besonderer Arzt seinen (ehemaligen) Patienten droht, rechtliche Schritte einzuleiten, wenn dieser Patient ihm eine schlechte Bewertung gibt. Der Arzt schaut sich anscheind auch direkt an, wer das sein könnte und beleidigt die Leute auch etwas auf so eine ekelhafte hochnäsige Weise (dass man die deutsche Sprache vergewaltige oder jemand psychisch krank ist und so was). Mir wurde auch gedroht, jedoch wusste er nicht, wer ich bin. Meine Bewertung wurde nicht veröffentlicht, da sie wohl "zu krass" war, weil ich ihn als geldgierig beschrieb, da er sich bei meinen Füllungen 0 Mühe gab und man eben schnell dran kommt bei ihm, weil die Untersuchung nicht länger als 3-5 Minuten dauert. Habe nun doch noch mal eine Bewertung geschrieben, die einfach sachlich ist, ohne versteckte Beleidigung o.ä.

Das Portal ist doch anonym, also ist es doch Schwachsinn, dass er jemanden anklagen kann, oder nicht? Vor allem wegen einer Bewertung... Er meint, das sei Rufmord, ich sage dazu einfach nur, dass er nicht kritikfähig ist. Rufmord ist doch schon eine gaaaanz andere Liga.

Komisch finde ich auch, dass Bewertungen, die ich gleichzeitig abschickte (also von zwei Ärzten) nicht auch direkt aufeinander veröffentlicht werden. Und dass er fast 400 Bewertungen hat, finde ich auch etwas seltsam, aber gut, das tut nichts zur Sache.

Meine Frage also: Kann dieser Arzt rechtliche Schritte einleiten und Erfolg damit haben, weil ein Patient ihm eine schlechte Bewertung gibt? Ich meine ja nur, wenn er gute Anwälte hat und so, er nimmt ja genug ein. ^^

LG Belleb

...zum Beitrag

Liebe belleb,

Bewertungen auf jameda sind anonym, damit Patienten nicht unter Klarnamen über möglicherweise sensible Behandlungen berichten müssen, aber auch, damit sie keine Angst haben müssen vor etwaigen Repressalien durch den bewerteten Arzt. Auch auf Nachfrage durch einen Arzt oder Anwalt geben wir niemals Nutzerdaten heraus ohne Einverständnis des Patienten. 

Theoretisch kann ein Arzt aber natürlich, wenn eine Bewertung sehr ausführlich formuliert wurde, selbst nachvollziehen, um wen es sich handelt und den Patienten daraufhin auf die Bewertung ansprechen. Von uns erhält er die Nutzerdaten jedoch wie gesagt nicht. 

Eine Bewertung ist rechtlich nicht angreifbar, wenn sie eine Meinung wiedergibt (rechtlich geschützt durch das Grundgesetz), die aber natürlich nicht beleidigend sein darf. Auch wahre Tatsachenbehauptungen dürfen formuliert werden, jedoch müssen diese hinreichend beweisbar sein, wenn ein Arzt uns diese meldet und behauptet, der Inhalt sei falsch. Aus diesem Grund empfehlen wir eher subjektive Meinungen zu formulieren. 
Tipps zum Formulieren von Arztbewertungen findest du hier: http://www.jameda.de/qualitaetssicherung/bewertungen-schreiben/ 

Im Übrigen kann bei uns jeder Arzt bewertet werden. Eine Einverständniserklärung oder gar ein Vertrag, wie in einem Kommentar geschrieben, ist hierfür nicht nötig. Das hat auch der BGH 2014 bestätigt, da Patienten ein berechtigtes Interesse an der Herstellung von Transparenz über medizinische Leistungen haben.

Wir hoffen, das hilft dir weiter. Bei Fragen zu einer konkreten Bewertung, helfen dir die Kollegen in der Qualitätssicherung (bewertungen@jameda.de) gerne weiter.

Viele Grüße, dein jameda Team

https://www.youtube.com/watch?v=qVcD4VI-g7w
...zur Antwort

Liebe Frau Fink, ich nehme an, Sie arbeiten in einer Arztpraxis und es geht um eine Bewertung des Arztes, für den Sie arbeiten? Bewertungen auf jameda können nicht einfach gelöscht werden. Enthält die Bewertung falsche Tatsachenbehauptungen, z.B. dass der Arzt ein bestimmtes Medikament verschrieben hätte, das er tatsächlich aber nie verschreibt, so kann er die Bewertung prüfen lassen (über den Link "Problem melden" unter der Bewertung). Für den Prüfprozess kontaktieren unsere Mitarbeiter dann auch den Verfasser der Bewertung. Anschließend wird auf Basis rechtlicher Vorgaben abgewogen, ob die Bewertung wieder veröffentlicht werden darf. So sind bspw. Meinungsäußerungen durch das Grundgesetz geschützt und werden daher wieder veröffentlicht. Weitere Informationen zum jameda Prüfprozess erfahren Sie in diesem Video: https://www.jameda.de/hilfe/videos/pruefprozess/ Mit freundlichen Grüßen, Ihr jameda Team

...zur Antwort

Vielleichthilft dir Krankengymnastik (vor allem das sogenannte Beinachsentraining). Daübst du  Kniebeugen, den Einbeinstand,etc., um mehr Muskeln und Koordination in beiden Beinen aufzubauen. Manchmalfindet das Training auch an Geräten statt. Dein Arzt kann dir sicher sagen, ob soein Training in deinem Fall sinnvoll ist.   

...zur Antwort

EineMöglichkeit wäre vielleicht die WIRA-Therapie. Die Therapie mit Rotlicht istrelativ neu, aber schonend und schmerzfrei. Das Infrarotlicht dringt in dieHaut ein und zerstört dort die hitzeempfindlichen Warzenviren. Gleichzeitigwerden die Gefäße erweitert, was das Immunsystem unterstützt. Dafür sind ca. 6 –10 Sitzungen erforderlich. Dein Arzt kann dir sicher sagen, ob diese Behandlungbei deinen Warzen helfen könnte.  

...zur Antwort

EineFerndiagnose ist leider nicht möglich. Aber wenn es sich um einen Hallux valgushandelt, helfen Zehenspreizer und Orthesen nur bedingt. Wenn du sie abnimmst,rutscht der Zeh in seine alte Lage zurück. Im Artikel „Hallux valgus verhindern“berichtet ein Arzt, wann Muskeltraining noch hilft und was man sonst noch tunkann:
www.jameda.de/gesundheit/muskeln-knochen/hallux/kategorie/
Individuellen Rat kann dir ein Orthopäde geben, der deinen Fuß genau untersuchtund eine Diagnose gestellt hat.

...zur Antwort

Dass man Schuheeinlaufen muss, ist normal, aber wenn die Füße nach einer Weile immer noch schmerzen,stimmt etwas nicht. Tipp für den Schuhkauf: Wenn du die Schuhe nachmittags kaufst,ist die Chance am größten, dass sie optimal passen. Denn am Nachmittag sind dieFüße am geschwollensten. So kannst du auch Hühneraugen und Schwellungen vorbeugen. :)

...zur Antwort

Damit keineKeime eindringen können, solltest du die Blase nicht aufstechen. Kleb lieberein Pflaster drauf (am besten ein spezielles Blasenpflaster). Ringelblumensalbekönnte auch helfen. Und natürlich sind passende Schuhe das A & O: Solltestdu dir neue Schuhe kaufen, dann am besten nachmittags – dann sind die Füße amgeschwollensten und du läufst nicht Gefahr, zu kleine Schuhe zu kaufen, diespäter drücken.

...zur Antwort

Es gibtviele Gründe für Fußschmerzen. Wenn das Gewicht falsch verlagert wird,entstehen Fehlstellungen, die Schmerzen verursachen können:
www.jameda.de/gesundheit/muskeln-knochen/beinschmerzen-fussschmerzen/kategorie/
Ob das bei dir der Fall ist, kann dir allerdings nur der Orthopäde sagen. Wenndie Schmerzen nicht von selbst weggehen und deine Lebensqualität einschränken,macht es Sinn, den Arzt um Rat zu fragen. Gute Besserung!   

...zur Antwort

Probierviele verschiedene gesunde Gerichte aus und merke dir, welche du besonderslecker findest. Du wirst dich nicht besonders motivieren müssen, das zu essen,was dir sowieso schmeckt. Ansonsten hilft Gewohnheit: Wenn du eine Weile keineSoft Drinks mehr zu dir genommen hast, denkst du irgendwann gar nicht mehrdaran. Und falls du zwischendurch hungrig wirst, solltest du etwas Gesundes zurHand haben (Nüsse, Reiswaffeln, Joghurt, Obst etc.), um nicht zur Schokoladezu  greifen.

...zur Antwort

Herzstolpernkann harmlos sein, wenn die unregelmäßigen Herzschläge aber für Minuten oderStunden anhalten, mit Schwindel verbunden sind oder bereits Herzerkrankungenvorliegen, kann tatsächlich etwas Ernstes dahinter stecken. Bei harmlosemHerzstolpern kann Kalium oder Magnesium helfen. Am besten wartest du den Arztterminab, dann weißt du genau, was Sache ist und kannst deinen Arzt um Rat fragen.  

...zur Antwort

Hühneraugensind wie Keile aufgebaut: Salben erreichen daher nur die oberen Schichten. Wenndu das ganze Hühnerauge inklusive Kern entfernen möchtest, solltest du zum Arztgehen. (Quelle: http://www.jameda.de/gesundheit/muskeln-knochen/beinschmerzen-fussschmerzen/kategorie/ )

...zur Antwort

Halte deinen Hals warm, mit Schals, Wickeln, Wärmflasche etc., um die Schmerzen zu lindern. Tees oder Lutschtabletten mit Isländischem Moos, Kamille, Lindenblüten oder Salbei könnten ebenfalls helfen. Aber wenn sogar die Schmerztablette nicht gewirkt hat, könnte es Sinn machen, noch einmal zum Arzt zu gehen.

...zur Antwort

Kopfschmerzen können viele Ursachen haben. Manchmal entstehen sie durch zu viel Stress (dann helfen Entspannungsübungen) oder durch verspannte Nackenmuskeln (dann helfen Massagen oder Sport). Akut kannst du z. B. Pfefferminzöl verwenden, um die Schmerzen zu lindern, oder dir ein kaltes Tuch auf die Stirn legen. Gehen Kopfschmerzen mit Übelkeit einher, könnte es sich um Migräne handeln. Die wird meist mit Medikamenten behandelt – hier kann dir der Arzt weiterhelfen. Gute Besserung!

...zur Antwort

Starke Regelschmerzen können viele Ursachen haben, z. B. Hormone, Stress oder Erkrankungen wie Endometriose (siehe her: http://www.jameda.de/gesundheit/frauen-schwangerschaft/Bei-starken-Regelschmerzen-auch-an-Endometriose-denken/). Ob Erkrankungen vorliegen, kann nur der Arzt klären. Ansonsten helfen Wärmeanwendungen, Massagen, Entspannungstechniken, Kräutertees (Melisse, Kamille, etc.) oder leichte Sportübungen gegen die Schmerzen, indem sie entkrampfen und die Durchblutung fördern.

...zur Antwort

Das Buch ist recht umstritten. Für manche Thesen gibt es keine wissenschaftlichen Belege, z. B. ist nicht bewiesen, dass Weizenproteine tatsächlich für eine Verfettung der Eingeweide sorgen. Grundsätzlich zu behaupten, dass Weizen per se gesundheitsschädlich ist, ist ebenfalls schwierig. Das sehen viele Ernährungsexperten anders.

...zur Antwort

Viele Fachärzte raten zur Operation, auch wenn der Eingriff noch nicht zwingend notwendig ist, da ein „Wahleingriff“ mit weniger Risiken verbunden ist als eine Notfalloperation. Außerdem verschwindet der Nabelbruch bei Erwachsenen nicht von selbst, sondern kann ggf. sogar Verwachsungen auslösen. Schmerzen gelten als Warnsignal, das anzeigt, dass sich das Gewebe bereits verändert hat. (Mehr dazu: http://www.jameda.de/gesundheit/magen-darm/nabelbruch-operation/)

...zur Antwort

Wenn es sich bei der Blase um Herpes handelt, helfen spezielle Herpescremes. Berühre die Blase am besten nicht mit den Händen, sondern trage die Creme mit einem Wattestäbchen auf, um eine Übertragung des Virus zu vermeiden. Du kannst auch Hausmittel ausprobieren, wie z. B. Honig, Zinksalbe oder Alkohol, die – von außen aufgetragen - den Heilungsprozess evtl. fördern können.

...zur Antwort

Der Blutdruck lässt sich auch durch einen gesunden Lebensstil beeinflussen. Viele Vollkornprodukte, reichlich Obst und Gemüse und ungesättigte Fettsäuren gehören dazu, Fleisch, Wurst und Kochsalz sollten dagegen nur in Maßen auf den Tisch. Regelmäßiger Sport ist ebenfalls wichtig. Außerdem: Wer mit dem Rauchen aufhört, reduziert sein Herzinfarkt-Risiko. (Quelle: http://www.jameda.de/gesundheit/herz-kreislauf/Schmerzlos-aber-toedlich:-Bluthochdruck/)

...zur Antwort

Es gibt viele verschiedene Medikamente, die gegen Tinnitus verschrieben werden – vielleicht waren die Tabletten, die du genommen hast, nicht die richtigen für dich. Wenn das Piepsen trotz Arzneimittel nicht weggeht, könnten Entspannungstechniken oder Verhaltenstherapien helfen, besser mit dem Tinnitus umzugehen. Werden die Ohrgeräusche nicht mehr als störend wahrgenommen, verringert sich der Leidensdruck etwas. (Quelle: http://www.jameda.de/gesundheit/hals-nase-ohren/tinnitus-und-hoersturz/) Am besten, du lässt dich noch einmal untersuchen, um alle Möglichkeiten auszuschöpfen. Gute Besserung!

...zur Antwort

Klingt so, als würdest du die ganze Zeit unter Strom stehen und alles zwanghaft kontrollieren wollen. Das ist auf Dauer nicht gesund. Wenn die Gedanken wieder Überhand nehmen, könntest du versuchen, dich auf etwas anderes zu konzentrieren, um dich abzulenken. Wenn du dich z. B. auf deinen Körper oder deinen Atem konzentrierst, haben die Gedanken nach einer Weile weniger Kraft. Oder mach etwas, das dich entspannt, um besser abzuschalten. Entspannungstechniken könnten dabei helfen.

...zur Antwort