spiritus aber vorher eine rauchen und nich mittendrin^^ ne aber ohne mist musst das einmal machen hat auch gebrannt aber danach war ich sie los bis zum heutigen tag keine mehr bekommen ^^ *daumen drückz mfg
aber denk dran je nach beschaffenheit der erde sackt sie nach gut zusehen nach einer beisetzung mfg
entweder regenwasser oder aber koche ich mir welches ab lass das 3-4 tage stehn und dann wird gegossen mfg
fischschwanzpalme ^^ eindeutig und wenn die blätter blass werden liegt irgendwas inder chlorophyllabteilung nicht im lot entweder bald umtopfen mit frischer erde(NÄHRSTOFFE) oder mal düngen oder den standort überprüfen ob vielleicht ein tik zu dunkel mfg
im allgemeinem über dem dritten auge also jede stelle wo ein blatt ,blüte oder zweig entstehen könnte mfg
vllt durch stecklinge kürzen und dann im topf wieder einpflanzen mfg?
der lichtkompensationspunkt einer pflanze gibt an ab welcher beleuchtungsstärke durch den calvinzyklus fixierte kohlenstoffdioxid und dass bei der atmung ausgeschiedene kohlenstoffdioxid gerade gleich sind mfg^^
ja klar den es gibts ja langtags-pflanzen und ebenso kurztags-pflanzen und da eig so jede pflanze phototropismus=lichtzuwendigkeit betreibt und auch vorrangig nur sichtbar wächst wenn die lichtmenge(lux)stimmt aber sie wachen ja auch wiederum in der nacht dient ja auch im "dunkeln der art erhaltung bei dem gewöhnlichen euphorbia pulcherima= weihnachtsstern zu sehen ist. den um diesen im nächsten jahr wieder zum blühen zu bringen muss man die pflanze komplett abdunkeln und nur für einen kleinen zeitpunkt dem tageslicht aussetzen und dass jeden tag bis zur (hoffentlich erfolgreichen )blüte mfg
ja klar zum teil den sind ja eigentlich epiphytisch also baumaufsitzend und da man auch hier bei den erworbenen exemplareren wurzeln ausn topf wachen sieht die leicht grünlich sind wissen wir ja dass chlorophyll notwendig für die photosynthese=assimilation = atmung verantwortlich sind mfg
maja zuerst sind ja "bonsais" ne fernöstliche art der gestaltungskunst in gärten wo verschiedente bäume und sträucher in kleinen gefäßen zur wuchbegrenzung gezogen und ästehtisch gekürzt und gestützt werden aber so fallen mir keine direkten arten ein da man vor allem Pflanzen, deren Blüten und Blätter auffällige Mutationen hervorgebracht hatten und so in der Natur nicht vorkamen sammelt/e mfg
ich würde das so verstehen dass wenn die sporen sich verteilt haben und vllt sehr weit von der mutterpflanze entfernt sind und dort die werte anders sind der samen erst dann keimt wenn die bedingungen stimmen mfg
sobald keine minusgrade mehr kommen ^^
hi unter den richtigen umständen (wie bei mir anscheinend^^) sind da anthurie und orchidee ganz jährig in der blütenprachtmfg
vllt nen mangokern einpflanzen oder ne musa(zeirbanane) oder was auf jedenfall immer schön aussieht it anthurie oder nephrolepsis exaltata (chwertfarn)oder asplenium (nestfarn) mfgach da gibt eig noch soviele^^
und was könnte man gegen die jeweiligen krankheiten machen?wasserwerte oder therapieren?
also ich hatte sowas noch nie weder im 30 l noch im 120l becken aber ganz ehrlich sobald ich was finde bemerke dass es meinen fischies nicht gut geht dann hol ich mir so schnell wir möglich rat setz ihn seperat ins aufzuchtbecken und google denn man hat seine tierchen ja lieb und das internet hiflt zu jeden problem man muss nur richtig suchen was manchmal lange^^ dauern kann und wenn es die anderen auch erwischt haben sollte den einen zurück zu den anderen wasserwechsel und diagnostiezieren mfg
hi alo sorry aber ablaichkästen? echt das is doch das letzte ein aq sollte so naturgetreu wie möglich sein , soll heißen in der natur werden solche babys auch nicht geschütz. sie müssen sich allein schützen so is der lauf der natur fressen oder gefresen werden und mal ganz nebenbei die natur denkt ich schon was dabei wenn nur der oder die stärksten überleben mfg ^^sorry dass ich nicht so hundert prozentig auf die eigentliche frage eingegangen bin aber wenn klappts dann klappts und wenn nich dann haben die anderen fische mal ne abwechslung im speiseplan
ich würd auch eher zu den guppies tendieren denn nach meinem aktuellen stand musst ich bis jetzt nur einen einbüßen(der aber immer schon schmächtiger als die anderen war) aber so haben die mir sonst kleinere fehler gut o schnell verziehen im gegensatz zu den anderen hier zur auswahl stehenden fichies^^aber auch so muss jeder seine erfahrungen für sich selbst sammeln und sich schlau machen denn was bringts mir wenn mir jemand aus ner anderen region tipps gibt die ich mit meinem sehr harten wasser aber so nicht umsetzen kann ^^ mfg
den a it e esenztiel wichtig fürs kind eine vater-kind beziehung zu haben oder auch generell ein intakts familienmiteinander zu haben und b sind die meisten fürn kind in deren umständen noch gar nicht reif genug mfg
täglich frischer anchnitt und dass so schräg wie möglich mit einem scharfen messer und frisches heisses oder lauwarmes wasser gilt nur bei stielen die verholzt ind wie in etwa bei rosen oder chrysanthemen bei weichen stielen wie zum beispiel der einer gerbera nur zimmer temperiertes wasser aber weil dass den fäulnisprozess beschleunigt aber generell gilt kein kaltes wasser da dass die blumen stresst und diese dann für sie "giftige gase produzieren und ausstoßen und die wiederum zum früheren verblühen führen ^^mfg achso das mit zusätzen und anderen kühlungsmethoden gilt nicht bei exoten wie anthurie oder helikonie da die sonst erfrieren ^^