Wenn Du mit einem Camcorder oder Webcam oder auch solche BildschirmAufnahmen, Videos gemacht hast und die zusammen schneiden möchtest, vielleicht noch Musik dazumischen und paar Text-Einblendungen machen willst, dann kann man das kostenlos auf YouTube selbst tun: Videos schneiden mit dem YouTube Editor >>

Tutorial:

siehe Video unten...

Ich habe da z.B. 2 Videos die ich in Berlin gedreht habe mit dem YouTube Video-Editor schneiden können und noch vorne und hinten paar Spielereien machen können, wie Überblendungen, Texte einfügen und auch Musik anfangs dazugemischt. Das Ergebnis sieht man hier:

http://www.youtube.com/watch?v=cIk7sP1c9Ss

http://www.youtube.com/watch?v=xh9jdD5uArs
...zur Antwort

Bei Blip.tv geht das kostenlos glaube ich, habe da mal langes Video von Klassentreffen eingestellt, ist aber auch schon wieder etwas länger her.

Ansonsten, wenn Du länger bei YouTube bist, dann erhöhen die auch Deine Uploadzeit. Ansonsten schau mal bei Vimeo. Spätestens wenn man die paar Dollar Jahresmitgliedschaft für Pro-Account zahlt, kann man das wahrscheinlich. Vimeo hat übrigens beste Qualität was die Komprimierung betrifft. Aber eben niemals so viel Traffic und Views wie auf YouTube.

Lieben Gruß der ivan

...zur Antwort

Einerseits geht es darum, wie man Aufmerksamkeit im Internet gewinnt und Interessenten für bestimmte Themen und Produkte findet. Dann geht es darum in gutem, vertrauensvollen Kontakt mit den Interessenten zu stehen. Dazu werden Blogs, Newsletter, Facebook, YouTube, Twitter, E-MMail Marketing, usw. genutzt.

Und natürlich soll dem interessierten Kunden, die gesamten Vorzüge eines Produktes oder Dienstleisttung über das Internet so schmackhaft und deutlich wie möglich gezeigt werden, damit er, zu einer Kaufentscheidung kommen kann.

Im Video unten, wird das aber auch ein wenig von 2 Seiten betrachtet: :))

"Alois, der Marketing-Banause?"

http://www.youtube.com/watch?v=tUGyqOLpFSc
...zur Antwort

Ich habe 2 YouTube Videos gemacht mit ein wenig Internet Marketing Satire... Hab sie auf meinem Blog eingebettet.

Kurz vor Schluss des 2. Videos setze ich den Effekt ein. Habe es mitfolgendem Parameter gemacht: "Effekt » Bewegungseffekte » Ausschnitt"

Wichtig sind noch folgende Einstellungen: Proportionen Frei und nicht bildfüllend anhacken

Beide Videos untereinander positionieren und das untere eben "croppen", also die rechte gestrichelte Seite nach links bis zur Mitte gezogen.

Da ich unter verschiedenen Tageslicht-Verhältnissen gedreht habe musste ich noch Weißabgleich und Farbe etwas korrigieren.

Daher der Tipp: beide Videos so schnell wie möglich unter gleichen Lichtverhältnissen drehen. Dann klappt's perfekt.

http://onlinevideoausbildung.de/blog/allgemein/video-marketing-comedy/

http://www.youtube.com/watch?v=tUGyqOLpFSc&feature=player_embedded
...zur Antwort

Die Frage hat sich mir auch gestellt und ich bin mit einer HERCULES glücklich geworden. Hab sogar ein Video darüber gemacht, was viele sehr nützlich fanden:

http://onlinevideoausbildung.de/blog/allgemein/videomarketing-mit-der-webcam/

Wollte eigentlich nur Skypen und jetzt mache ich sogar Videokurse mit der HD-WebCam :)

der ivan

http://www.youtube.com/watch?v=IjAIJnqjzss
...zur Antwort

Hier gibt es ein Gratis Video-Lernkurs, wie man mit Gratis-Software ganz allgemein super Text-Videos machen kann.

Auch gut für Kamera-Scheue.

Einfach netten Kommentar hinterlassen und schon gibt es einen Videokurs mit 10 hochwertigen Tutorial-Videos:

http://onlinevideoausbildung.de/blog/allgemein/video-machen-mit-bzw-ohne-kamera/

http://www.youtube.com/watch?v=SOQfI3PpCT8
...zur Antwort

Tatsächlich hat MAGIX die nötigen Adapter und USB-Videowandler samt kleinem VideoSchnittprogramm in einem Paket:

http://www.magix.com/de/retten-sie-ihre-videokassetten/

Hab's ausprobiert und lief problemlos.

Ein Freund von mir hatte eine ältere Version, da musste man die Treiber manuell installieren. Bei dieser neuen Version 4 ging die gesamte Installation automatisch hintereinander.

Viel Spaß, ivan

...zur Antwort

Ja. Schon VLC.

Oder meinst Du einen Player zum Einbinden deiner eigenen Videos auf einer Website?

Da würde ich dann kostenlos den FlowPlayer empfehlen. Gut ist auch der Jerowing Player (JW-Player) mit vielen Skins und einfachem Quellcode-Wizzard auf deren Website. Kann aber je nach Einsatz Lizenzgebühren kosten.

Falls Videos erstellen für die eigene Website ein Thema für Dich ist, kannst Du auf meinem Blog mein kostenloses 150-Seiten E-Book: "Das Video-Marketing-Manuskript 2.0" anfordern:

http://onlinevideoausbildung.de/blog/filmen/video-erstellen-einfach-und-schnell/

ivanGALiLEO

...zur Antwort

Meinst Du ein Handmikro oder ein Ansteckmikro (Lavalier-Mikrofon)? Ich habe das Samson AirLine Video Combination. Da ist sowohl ein AnclipsMikro dabei als auch ein Aufsteckteil, das jedes normale dynamische Mikrofon in ein Funkmikrofon verwandelt. Empfänger kann man auf die Videokamera montieren:

http://www.youtube.com/watch?v=S00_x6qp-JQ
...zur Antwort

Es gibt sehr gute Funkmikros von Sennheiser. Eine gute und günstigere Alternative ist das Samson AirLine Video Combination. Zwar totales Plastikgehäuse, aber mit Aufsatz für die VideoKamera. Habe es hier ein wenig vorgestellt:

http://www.youtube.com/watch?v=S00_x6qp-JQ

...zur Antwort

Hier ein paar Tipps zu externem Mikrofon in die VideoKamera; im Video.

http://www.youtube.com/watch?v=LOrEtwsPO1Y
...zur Antwort

Natürlich gibt es Lösungen, sogar viele!

Die Idee mit einem Field-Recorder ist schon mal gut!. MP3/WAV Recorder gibt es in allen Preislagen.

Und wenn Du ein Laptop hast, dann spiele Dir dort z.B Audacity drauf und nimm Dein Mikrofon direkt ins Laptop auf.

Zum besseren Synchronisieren rate ich Dir, vor dem eigentlichen Sprechen, 3 mal laut zu klatschen. das hilft, später im Video-Schnittprogramm die Ton und Videospur gut übereinander zu schieben.

ivanGALiLEO

http://www.youtube.com/watch?v=LOrEtwsPO1Y
...zur Antwort

Das klingt tatsächlich nach defektem bzw, verpoltem Kabel. Entweder ist eine Litze lose oder das Stereokabel (oder eben in der Buchse) ist miteinander gegenphasig angeschlossen. Das schluckt zumindest die Bässe immer; den Rest aber je nach Frequenz/Laufzeit-Unterschied auch irgendwie.

...zur Antwort