Hi!
Ich hab dir mal 2 Bilder eingefügt, wo meine Schule beschrieben hatte, was passiert mit den Noten.
Hoffe das beantwortet dir deine Frage.
Cheers,
Alex
Hi!
Ich hab dir mal 2 Bilder eingefügt, wo meine Schule beschrieben hatte, was passiert mit den Noten.
Hoffe das beantwortet dir deine Frage.
Cheers,
Alex
Hi,
Mega! Sehr zufrieden auch bei mir. Habe nur 2 Fehler, wo ich weiß, dass sie falsch sind, der Rest, mal schauen. Aber wusste alles und war auch nach 1h schon fertig.
Hatte als Wahlaufgaben 6 und 7, welche jetzt nicht auch besonders schwer waren.
Note 1: 54 -45 Punkte
Note 2: 44 - 36 Punkte
Note 3: 35- 27 Punkte
Note 4: 26-18 Punkte
Note 5: 17-9 Punkte
Note 6: 8 -0 Punkte
So war es zumindest in den letzten Jahren von (2011-2015 u. 2018-2019) 2016 und 2017 war ein andere Schlüssel, weil die sehr schlecht ausgefallen sind. Kann dieses Jahr auch passieren, wegen Corona, dass der Schlüssel angepasst wird.
Gibt einige Unterschiede, würde sogar sagen granierende Unterschiede. Bestes bsp. ist BWR. BWR wurde immer nach Fehlern korrigiert und da hatte man z.B. mit ungef. 50% den letzten 5er gehabt... Jetzt mit dem neuen wirds nach Punkten korriegiert. Ist schon ein großer Unterschied, da das alles aufgelockert wird. Gibt noch weitere, aber die weiß ich nicht. z.B. meine BWR APR wird auch noch mit Fehlern korrigiert, aber nun ja. Bin in BWR zum Glück nicht schlecht, dass ich mir sorgen machen müsste um ne 4 noch zu erreichen. Aber trotzdem.
Alles in einem, Ja ist anders
Hi,
Ja kannst du, WENN, du die Möglichkeit besitzt in die Mündliche zu gehen(!), bzw. musst du dann auch. Und wenn auch selbst das nicht hinhaut, kannst du es probieren mit Notenausgleich, wie Notenausgleich funktioniert, dauert zu lange, um es dir zu erklären. Google einfach nach. "Notenausgleich Realschule Bayern"
Alex
(EDIT: Denk daran, du musst gucken das du wenigstens in den anderen Fächern, keine 5 oder 6 bekommst :D)
Für mich bleiben IT, Geschichte und Sozialkunde meine Lieblingsfächer.
IT generell schon mein, Hobby seit dem ich klein war. Damit aufgewachsen und einfach zu einer gewissen Weiße meine Leidenschaft geworden. (War auch immer der überdurchschnittlich beste des Jahrganges)
Geschichte weil, ich mich immer interessiert habe, was damals passiert ist, wie es passiert ist, was dazu gekommen ist, wie die Personen damals waren, was damals der Stand war. Einfach sehr interessant!
Sozialkunde da, ich generell sehr politisch interessiert bin. Vor allem auch hat mich das immer interessiert, wie die einzelnen Länder aufgebaut sind, politisch, wirtschaftlich, rechtlich, etc... an sich das ganze Paket nun mal.
Immer jedem das seine :D
Fand sie auch nicht einfach ^^ War in gewissen Teilen anspruchsvoll. (Listening, Teile des Use Of English)
Hi,
Ich red jetzt mal vom 2. Zweig
Alles in einem mal schauen, ob da was gemacht wurde. Hoffe auf nen A Teil von Parabeln, weil das echt Assi werden könnte, wenn Parabeln im B Teil wieder gefragt werden...
Nope bist nicht die einzige, ging dem Größtenteil so. Für mich war alles i.O, außer das Listening, was echt schwer war.
Musste mir auch einiges irgendwie erschließen, was nicht easy war.
Hi,
2x glaub ich.
Listening, war fcking Schwer. Aber mal schauen. Textauswahl war gut, sehr interessantes Thema. Aufgaben zum Reading waren Ok. Key words fande ich extrem gut dieses Jahr. Generell use of English war komischer als sonst (besonders Mixed Grammar), hatte mich selber sher gewundert, war auch nicht super einfach, aber ich denke ich habe das eigentlich ziemlich gut gemeistert, guided writting Auswahl war gut, habe B genommen, war für mich einfacher :D
Alles in einem, mal schauen...
Musste 10 schreiben, variiert bei jedem. Da gibt's anscheinend keine genauen Angaben
Hatte Erörterung genommen, hatten das Fast Fashion Thema (Keine Ahnung was das ist) und das Thema: Leben im Ländlichen Raum - Vorteil und mögliche Probleme. Habe mich für das entschieden, da dass deutlich einfacher zu bearbeiten war, da es mich ja auch betrifft :D. An sich, bin ich eigentlich zufrieden. Bin ohne Material auf meine 10 Argumente gekommen. Hatte mir darüber paar Gedanken gemacht gehabt, war dann aber doch ganz locker. ^^
An sich einfach Lernen und man schafft das ganz Locker, nicht verrückt machen! :)
Schwer zu sagen, wie die das alle handhaben. Das Bayrische KM ist sehr sehr Vorsichtig mit Aussagen derzeit.
Zitat aus der Merkur: [https://www.merkur.de/bayern/coronavirus-bayern-aktuell-soeder-lockerungen-exit-kontakt-merkel-regeln-aiwanger-zr-13749175.html]
Update von 12.42 Uhr: Kultusminister Michael Piazolo zeigt sich zufrieden mit dem Exit-Plan für Bayern - auch mit dem Vorhaben für die Schule. „Es wird wieder mehr Unterricht live vor Ort geben“. Schulen werden schrittweise geöffnet. „Es ist keine Rückkehr in die Normalität“, ist sich Piazolo sicher. Alle sollen die Chance auf den Erwerb der Abschlüsse bekommen, der hohe Qualitätsanspruch für den Bayerns Abschlüsse stehen, solle erhalten bleiben. „Es gibt kein corona-bedingtes Durchfallen“, Vorrücken auf Probe ist möglich.
Das Problem ist, wie ist Corona Bedingtes durchfallen definiert und deshalb kann ich nur sagen, Abwarten und Tee trinken.
Ich gehe auch davon aus, dass entweder/oder/und die Abschlussprüfungen/Notenschlüssel angepasst wird/werden. Werden wir dann sehen.
Aber mach das beste draus und bereite dich vor. Falls fragen bestehen, gerne fragen!
Cheers,
Alex
Hi!
Du darfst ALLERHÖCHSTENS eine 5 in deinem Zeugnis haben (Abschlusszeugnis), haste mehr als zwei fünfer, dann biste durchgefallen. Sowie das gleiche bei einer sechs.
Du hast dann noch zwei Möglichkeiten wenn dein Szenario eintritt (Hoffen wir nicht, lern ruhig, soo schwer ist das alles nicht).
Ja wie der Name schon sagt, musst du dann in die Mündliche Prüfung und versuchen dich zu retten. Du könntest dich allerhöchstens auf eine 5 in Französisch verbessern, und in Mathe auf eine 4.
1.2 (Formatierung kickt). Notenausgleich.
Wenn du schaffst dich in deiner Mündlichen Prüfung auch nicht zu verbessern, dann besteht dir die Möglichkeit des Notenausgleiches.
So da das Thema, bisschen kompliziert ist und ich gerade faul bin das wiederzugeben, empfehle ich dir dieses Beitrag: Da wird deine Frage beantwortet.
https://schule-in-deutschland.de/realschule-in-bayern/#:~:text=Wann%20hast%20Du%20die%20Abschlusspr%C3%BCfung,der%20Realschule%20in%20Bayern%20bestanden.&text=Du%20hast%20die%20Abschlusspr%C3%BCfung%20nicht,Deutsch%20die%20Gesamtnote%206%20hast.
Fazit: Schaffst du es nicht dich in deiner Mündlichen Prüfung zu verbessern bist du durchgefallen.
Aber bitte!!! Streng dich an, die Prüfungen sind so gestaltet, dass jeder die schafft, der sich damit auseinandergesetzt hat! Das schaffst du! Ich glaube an dich!
Und denk dran, bei mündlichen Prüfungen sind die Lehrer auf deiner Seite und versuchen auch, dass du das best möglichste schaffst! ;)
Viel Glück für Mi, Do, Fr und Mo! Das schaffst du!! Ich drück dir die Daumen!
Cheers,
Alex
Mach dir keine Sorgen. Solange du die Abschlussprüfungen aus den letzten Jahren durchgerechnet hast, ist alles gut!. Der Ablauf in Bayern ist sehr simpel:
Du kommst am 1.7 in die Schule für die Deutsch APR. Die Lehrer der Abschlussprüfungsklassen und die Fachschaftsleitung treffen sich in der Früh und machen die Prüfung auf mit dem Direktor oder einem Vertreter. Dort befindet sich ein "Pool" an TGA Aufgaben und Erörterungen. Davon suchen sich die Lehrer die jeweiligen Themen für die Klasse aus und diese bekommst du dann auch gestellt. Bei uns ist das so 2 TGA & 2 Erörterungsthemen.
Wir haben ziemlich Glück was das mit der Umgebung angeht. Wir sind ungefähr 130 Schüler, die einen Abschluss schreiben in 6 Klassen. Eine Klasse von den 6 schreibt in der Turnhalle, alle anderen schreiben in den Klassenzimmern wo man ist. (Ist aber auch von Schule zu Schule unterschiedlich. Rede von meiner. Habe das Glück, schreibe im Klassenzimmer.). Meistens hast du eine Nummer am Tisch liegen, wo du dann hin musst & auf dein Blatt schreiben musst. Und dann gehts auch schon fast los. :D
Bei uns beginnt die Bearbeitungszeit um 8:15. Das Kultusministerium gibt nur eine Vorgabe: "Beginnt im Zeitrahmen von 8:00 bis 8:30". Jeder Schule ist das dann selbst überlassen, wie sie beginnen will. Dann bekommst du eine kleine Einweisung wegen Unterschleif und deren Folge. Handys & Smartwatches am besten gar nicht erst mitnehmen :D, oder du nimmst sie mit und packst sie in deine Tasche, welche du dann in die Ecke stellst (Normalerweise). Essen ist während der Prüfung erlaubt, sowie Trinken. Aber da hat mein Direktor gesagt, solange du kein Essen bestellst sodass das während der Prüfung kommt, ist es dir überlassen, was du isst :D.
Und dann suchste dir dein Thema aus, und los gehts. Hast dann 240 Minuten Zeit.
Erlaubte Hilfsmittel: Duden (Bekommste von der Schul gestellt)
Mach dich auch nicht verrückt von irgendwelche Aufsichten oder so die müssen halt gucken, dass da niemand spickt oder ähnliches.
Weiter geht's mit Englisch am Freitag. Dort gilt wieder gleicher Zeitraum wie schon oben, bei mir dieses mal um 8:30. Starten dann mit den Listening (30min). Hängt jetzt auch wieder davon ab, ob du in deinem Klassenzimmer oder Turnhalle schreibst. Wenn du in der Turnhalle schreibst, dann gehts erstmal in einen Raum der Vorbereitet wurde fürs Listening und dann startet der erste Teil auch schon. Wenn du im Klassenzimmer schreibst dann gehts von Anfang an, direkt zu dem Klassenzimmer wo du schreibst. Dort bekommst du wieder ein Platz mit der jeweiligen Nummer zugeteilt. Dann gehts damit auch los, bei mir 8:30 bis 9:00. Danach kurze Pause (10 min) und dann geht's mit dem anderen Schriftlichen Teil weiter (Turnhalle o. Klassenzimmer). Der geht dann 105 Minuten und somit ist Englisch auch geschafft.
Erlaubte Hilfsmittel: Keine
Dann hast ja Wochenende und kannst nochmal entspannen und Mathe & BWR üben, wenn du willst ;)
Bei Mathe das gleiche Szenario wie oben, Klassenzimmer oder Turnhalle, wieder mit jeweiliger Nummer. Zeit beginn, kann wieder variieren. Bei mir 8:30. Denk daran, dass du bei Mathe meistens auch die Nummer des Platzes wo du sitzt oben mit angeben musst beim Namen drauf schreiben. Mathe ist relativ Simpel. Du hast 3 A-Teile. Für welche du maximal 45-50 Minuten brauchen solltest. Dann haste noch 2 B-Teile, für welche du jeweils 45 Minuten brauche solltest. Somit haste dann insgesamt für Mathe 150 Minuten Zeit.
Während der Prüfung bei allen Teilen, sind folgende Hilfsmittel erlaubt:
Taschenrechner, Formelsammlung (<= Mach dir Heftnotizen rein, glaub mir, das hilft enorm). Wichtig: In der Formelsammlung darf nichts hineingeschrieben seien, außer dein Name :D.
Das war dann auch schon mit Mathe. Morgen es mir BWR weiter.
Wieder gleiches Szenario mit dem Raum und der Zeit bei mir. (Denke bei dir auch). Bei BWR bekommst du einen Bogen. Darin befinden sich auch die ausgewählten Aufgaben, der Lehrkräfte. Die Lehrer treffen sich kurz in der Früh mit der Fachschaftsleitung & den Lehrern der Abschluss Klassen und entscheiden welche Aufgaben genommen werden für die Schüler. Somit haste dann die Aufgaben A1-A5 in dem Bogen. Und die jeweiligen 2 ausgewählten Teile deiner Lehrer in dem Bogen eingelegt. BWR dauert in der Regel 120 Minuten. (Noch, laut neuem Lehrplan, wird BWR in den kommenden Jahren dann mit Punkten bewertet). Somit => 110 Fehler => 120 Minuten. 10 Minuten extra Zeit also ;).
Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner. Kontenplan kriegst du von der Schule gestellt.
Somit bist du dann durch mit allen Prüfungen und kannst dich freuen! :D.
Was dann passiert, glaube ich interessiert dich nicht, aber ist trotzdem sehr interessant. das KM fordert Ergebnisse von den Schulen ein und anhand dessen wird der Notenschlüssel gebildet. Das KM tauscht da immer die jeweiligen Schulen durch (Vor 4 Jahren waren wir das letzte mal dran). Aber das ist pauschal nicht zu sagen, wer da dran kommt und außerdem weiß ich nicht mal, ob das dieses Jahr generell anders geregelt wird ^^. Daraufhin beginnen deine Lehrer die Prüfung zu korrigieren. Danach schaut dein Zweit Prüfer nochmal darüber und korrigiert logischerweise auch nochmal drüber.
Im Laufe der nächsten Woche bekommst du dann die Noten deiner Prüfung. Anhand dessen und wie du abgeschnitten hast im Jahresfortgang, wird entschieden ob du noch in die Mündliche Prüfung musst/kannst. Außerdem besteht auch, wenn das bestehen gefährdet ist, Notenausgleich zu gewähren. Also 1x6 oder 2x5 kannst "wegkreuzen" mit z.B. 1x1, 2x2 4x3 Noten aus Nebenfächern (allen außer Sport). Denk dran, deine Note steht trotzdem in dem Zeugnis, nur unten steht dann so etwa ein Text wo drinnen steht, "Hat bestanden mit Notenausgleich" oder so. Weiß es gerade nicht auswendig. Sieht nicht schön aus, daher schön Lernen.
Mach einfach Prüfungen aus den letzten Jahren durch und bist sicher und packst den ganz ganz sicher!
Wir haben auch das Glück, dass wir zwischen den Prüfungen wo keine ist, zu Hause bleiben dürfen. Das gleiche Gilt auch mit Antrag nach den Prüfungen. Bis zur Bücherabgabe & Zeugnisverleihung.
Und fertig biste. Deine Zeugnis bekommst du am letzten Schultag (soweit ich weiß).
Aber ich denke du wirst noch eingewiesen wie das ganze Abläuft unsere Co-Rektorin und unser Rektor sind nochmal durch die ganzen Klassen gelaufen und haben jede einzelne/n Informiert darüber.
Und denk auch daran, dass durch den besonderen Anlass wegen Corona, Zitat Söder, MP Bayern: „Es gibt kein corona-bedingtes Durchfallen“. Damit kann man sich teilweise schlussfolgern, es wird alles getan, dass die Prüfungen entweder leichter von den Aufgaben gemacht werden oder halt der Notenschlüssel angepasst wird.
Hoffe nicht das zu viel Text war, aber hab dir mal einen ungefähren Ablauf gegeben.
Alex