Doktor Strange :)
Denke nicht, Malfoys Vater wollte ihn ja ursprünglich nach Durmstrang schicken
Pansy ist eine Unterstützerin der Blutreinheit-Theorie und Hermine ist muggelstämmig, was darin resultiert, dass Pansy Hermine hasst. Pansy kriecht Malfoy bei jeder Gelegenheit in den Hintern, lästert über andere und zieht Hermine sowohl mit ihrem Aussehen als auch mit ihrer Muggelstämmigkeit auf. Hermine hasst Malfoy und hat deswegen kein Verständnis dafür, dass ihn jemand mögen, geschweige denn vergöttern und immer wenn er pfeift, springen kann. Zu guter Letzt ist Hermine eine Gryffindor und Pansy eine Slytherin und obwohl Hermine gegen die Konkurrenz und den Streit zwischen den Häusern ist, ist sie selbst nicht frei von Vorurteilen.
Nee - wieso? Du bist der*die Autor*in, Du entscheidest, wer was spielt - ist doch klar!
Naja- so geht das Märchen. Im Original gibt es 3 Bälle und bei den ersten 2 lässt der Prinz alle anderen Mädchen links liegen und tanzt nur mit Cinderella (bzw. Aschenputtel). Sie rennt ihm aber beide Male davon. Beim Dritten Ball benutzt er dann endlich sein Hirn und bestreicht die Treppe mit Pech, sodass der Schuh kleben bleibt. Weil Disney die ersten 2 Bälle rausgekürzt hat, würde es keinen Sinn machen, dass der Prinz einfach so aus dem Nichts Pech auf die Treppe schmiert. Und dass sie ihren Schuh verliert, ist ja wichtig für die Handlung. Im Übrigen würden wahrscheinlich 90% der hier Anwesenden beim Rennen in Pumps (auch in maßgeschneiderten Exemplaren dieser absolut nicht seltenen Spezies) einen oder beide Schuhe verlieren, gerade das Rennen über eine Treppe dürfte schwierig werden. Dass der Schuh sich vom Fuß löst, wird durch die Tatsache, dass am Schuh keine Riemchen sind, noch begünstigt, was durchaus dafür spricht, dass die Szene nicht völlig sinnbefreit ist.
Ich hoffe, ich konnte Dir behilflich sein und bin gegen Ende nicht zu sehr ins Alberne abgerutscht :)
Das didyaputyanameindagobletoffyah von Michael Gambon im 4 Teil sollte ausreichend erklären warum ich Richard Harris besser finde XD
pretty cute
das ist sie <3
Ich glaube das kann man nicht ändern. Das soll warscheinlich die Augen schonen, wenn man stundenlang streamt.
Eventuell Später von Stephen King. Allgemein sind die Bücher von Stephen King ziemlich gut, kann ich also empfehlen.
Das ist halt Kindheit für mich. Klar, manche (viele) Stellen sind kritisch, trotzdem mag ich die Geschichten.
Maine Coon
Friedhof der Kuscheltiere
Stephen King - ES
T. J. Klune - Mr. Parnassus Heim für magisch Begabte
Arthur Conan Doyle - Sherlock Holmes
Simone Buchholz - River Clyde
Mark Benecke - Kat Menschiks und des Diplombiologen Doctor Rerum Medicinalium Mark Beneckes illustriertes Thierleben
Lesley-Ann Jones - Freddie Mercury
Snorri Sturluson - Die Edda
J. K. Rowling - Harry Potter
Hoffe das sind nicht zu viele :)
Bohemian Rhapsody
Keine, ich wusste schon alles, weil ich, schon bevor ich überhaupt Geschichtsunterricht hatte, stundenlang in Internetartikeln versunken bin, wo auch nur das kleinste Bisschen über Geschichte drin stand, von Hexenverfolgung bis DDR war alles dabei.
Bei mir hats nicht funktioniert
Der Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann
Bohemian Rhapsody
Auch auf der Liste sind:
- Schindlers Liste
- Harry Potter
- Es
- Jack the Ripper
Kommentierte Ausgabe von "Mein Kampf", kommt bei Historikern immer gut an. Mein Geschichtslehrer hat mir erzählt, dass er, als er sein Studium beendet hat, eine von seinen Komilitonen bekommen hat.
Also wenn ich mir deine "Frage" so anschaue definitiv nein.