Schon immer? Ich habe von 2002-2007 studiert und mein Vater musste die immer abliefern...

Ich glaube nicht, dass das auf dem Bescheid stand, eher dass irgendwann ein Brief kam in dem stand, dass es wegfällt wenn man nichts einreicht, aber auch da bin ich nicht sicher.

...zur Antwort

Ob man stehen muss oder nicht weiß man vorher nicht. Es gibt beliebte Zeiten (z.B. Freitag nachmittag), zu denen fast alle Plätze reserviert sind und man ohne Reservierung kaum einen Platz bekommt, und unbeliebte Zeiten (z.B. Mittwoch morgen), zu denen man auch ohne Reservierung gut einen Platz bekommt.

Aber man jederzeit vor der Fahrt auch noch einen Platz reservieren wenn man schon eine Fahrkarte hat.

...zur Antwort

Du brauchst eine Exponentialfunktion: Nach 3 Stunden ist noch der halbe Wirkstoff da, nach 6 Stunden ein Viertel usw. Allgemein kann man sagen, dass zum Zeitpunkt t gilt

wirkstoff_da = ursprungsmenge * (1/2)^(t/3h)

wirkstoff_abgebaut = ursprungsmenge * (1-(1/2)^(t/3h))

Und da musst du jetzt eben einsetzen bzw. umformen.

...zur Antwort

Wenn man das lang schreibt heißt es -1*(25-38) + 15. Ausmultiplizieren (nicht ausklammern, das wäre das Gegenteil) kann man jetzt die -1, das gibt -25 + 38 + 15. Und das kriegst du ja hoffentlich hin, oder nicht?

...zur Antwort

Es sind drei Schritte:

  1. Die Terme mit n auf eine Seite bringen, die ohne n auf die andere Seite (wie bei einer normalen Umformung)
  2. auf der rechten Seite: mit 2 erweitern, um ganze Zahlen zu bekommen
  3. Auf der linken Seite: es gilt a^n/b^n = (a/b)^n

Dass n=4 ist wird dann "geraten".

...zur Antwort

Das ist (zumindest in BaWü) völlig egal - im TG geht es wirklich bei 0 los. Vielleicht musst du dich im ersten Jahr etwas mehr anstrengen als die, die schon Technik hatten, aber spätestens ab dem zweiten Jahr merkt man nicht mehr, wer schon Technik hatte und wer nicht. Viel wichtiger ist, dass dich das Profilfach interessiert.

...zur Antwort

Ich kenne mich in der Gastronomie nicht aus, aber in der Industrie wird man nicht automatisch "Senior Developer" oder so etwas nur weil man ein gewisses Alter erreicht - es geht mehr darum, welche Aufgaben man übernimmt.

Du musst überlegen, ob du mit dem jetzigen Angebot vorerst leben kannst (so nach dem Motto "besser als gar nichts") und ihnen vertraust, dass sie dir eine echte Chance auf Hochstufung geben - oder ob du sagst, Demi-Chef oder gar nichts.

Im zweiten Fall kannst du nochmal das Gespräch suchen und Ihnen das genau so sagen. Dann musst du dich allerdings darauf gefasst machen, nach dem Gespräch ohne Angebot dazustehen.

Wenn dir ein Job erstmal wichtiger ist als eine bestimmte Position dann nimm das Angebot an so wie es ist und suche in 6 Monaten das Gespräch. Wenn sie dann nicht darauf eingehen, fang an, was Neues zu suchen. Tendenziell hat man immer bessere Chancen, wenn man sich aus einem bestehenden Arbeitsverhältnis heraus bewirbt.

...zur Antwort

Nein, im Regionalverkehr gibt es keine Zugbindung. Du kannst also problemlos schon eine Stunde früher oder so nach Duisburg fahren

...zur Antwort

Ja, es gibt auch Fahrstühle in "normalen" Wohnhäusern. Nicht in jedem Haus, aber ich habe schon in Häusern gewohnt, die einen hatten...

...zur Antwort

Heizöl (und andere Flüssigkeiten) haben bei höheren Temperaturen mehr Volumen.

  • Erst rechnest du aus, wie viel Liter in den Tank gefüllt wurden (75% von 5000l).
  • Dann schlägst du nach (in einem Tabellenbuch oder im Internet), wie viel das Volumen zunimmt, wenn die Temperatur z.B. um 5 Grad erhöht wird. Ich habe z.B. die Angabe gefunden, dass es X Liter pro 1000 Liter und 10 Grad sind. 15 Grad ist das 1,5fache davon, also entsprechend mehr Zunahme, und natürlich hast du mehr als 1000 Liter, also nochmal mehr.
...zur Antwort

In der Regel macht man es andersrum: Erst einen Job suchen, dann umziehen.

Sag deiner Zeitarbeitsfirma, dass du gerne in die Nähe der anderen Stadt ziehen möchtest, frage nach Einsatzmöglichkeiten. Nur, weil sie bundesweit Partner haben, heißt das nicht, dass sie dir jederzeit an jedem Ort eine passende Stelle anbieten können. Sag ihnen auch, dass du etwas Zeit brauchst, um den Umzug zu organisieren.

Wenn du dann einen neuen Job in Aussicht hast, suche nach einer Wohnung, das sollte dann kein größeres Problem sein (außer es ist eine Stadt wie Stuttgart oder München, in der es viel zu wenig Wohnungen gibt).

Keine Sorge: Firmen wissen, dass man in der Regel nicht von heute auf morgen anfangen kann. Und wenn die neue Firma will, dass du innerhalb von zwei Wochen anfängst, frag nach, ob sie dir ein Zimmer für den Übergang vermitteln können (möbliertes Appartment, Ferienwohnung, ...).

Viel Glück!

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass es an der Frage "Englisch oder nicht" hängt, sondern daran, welche Fächer / Stufen man im Gastland besucht hat und ob die Schule in Deutschland das anerkennt.

In einem englischsprachigen Land tut man sich natürlich leichter, die "normale" Stufe zu besuchen, wenn man die Sprache schon jahrelang spricht. In Estland oder Finnland z.B. wirst du die ersten Wochen gar nichts vom Unterricht verstehen, weil die Sprache so verrückt ist (ich habe trotzdem Finnisch gelernt, es ist ein tolles Land :) ).

Insofern frage am Besten vorher deine Schule, unter welchen Voraussetzungen du später in die 12. Klasse gehen kannst und wann du die 11. Klasse wiederholen musst.

...zur Antwort

Offiziell musst du deinen echten Nachnamen angeben. Inoffiziell interessiert das niemand. Ich habe schon alle Varianten gesehen, von Abkürzung über ausgetauschte Buchstaben, umgekehrte Reihenfolge, völlig erfundener Name, Vorname auf Vor- und Nachname aufgeteilt (z.B. Ju Lian), ...

...zur Antwort
Wie runterkommen / von Stress erholen bei ADHS?

Hallo zusammen,

mein Freund ist 30 Jahre alt und hat vermutlich ADHS. Dies wurde bei ihm nie diagnostiziert, da er es niemals beim Arzt thematisiert hat (auch seine Eltern nicht). Jedoch ist es an seinem Verhalten deutlich zu erkennen und er selbst geht ebenfalls davon aus, dass er ADHS hat (aber es ist ihm sehr unangenehm darüber zu sprechen und sich mit der Thematik auseinander zu setzen - er schiebt es gerne fern von sich und sucht für eindeutige Anzeichen/Symptome die Gründe woanders, obwohl er es eigentlich besser weiß).

Er ist extrem hyperaktiv. Zum einen hat es einen sehr positiven Effekt, da er beruflich sehr erfolgreich ist. Er kann in seiner Arbeit aufgehen und arbeiten "ohne Ende".

Jetzt wurde er nach 11 Jahren von einem Unternehmen abgeworben und hat somit einen neuen Job. Die Erwartungen und Anforderungen an ihn sind nochmal deutlich gestiegen und er ist neben dem Homeoffice u.a. viel im Außendienst tätig. Er fährt mit dem Auto bzw. fliegt nach Holland, Hamburg, Österreich und in die Schweiz. Seine Einarbeitung in die neue Stelle ist momentan auch im Ausland und sehr anstrengend - die komplette Unternehmenskommunikation ist auf Englisch. Er kommt nur über's Wochenende nach Hause. 2 Tage die er nutzen kann um sich zu erholen und runterzukommen von dem Stress. Aber genau DAS funktioniert nicht. Er ist extrem durcheinander, unruhig, schlaflos, mutet sich zu viel zu indem er auch noch Party machen möchte (Alkohol trinken) am Wochenende. Ich schaffe es nicht ihn dazu zu bekommen einen Gang zurück zu schalten, egal wie sehr ich auf ihn einrede. Das normale "Frühwarnsystem" sich Erholung und Entspannung zu gönnen existiert bei ihm nicht oder erst dann, wenn es zu spät ist, er einen Einbruch hat, körperlich und geistig total entkräftet ist und flach liegt (aber selbst dann dreht er noch am Rad und ärgert sich über sich selbst dass er in diesem Moment nichts machen kann, quasi nicht "die Welt retten" kann).

Wie bzw. womit kann man ihm helfen damit er seine Freizeit und auch seinen Feierabend nutzen kann um zu entspannen?

Vielen Dank für hilfreiche Antworten ☺️

...zum Beitrag

Hat er es mal mit "aktiver Entspannung" versucht? Nicht für jeden ist "Entspannen = auf dem Sofa liegen" die richtige Lösung. Nach deiner Beschreibung vermute ich ohnehin, dass es wichtiger ist, den Kopf freizubekommen als den Körper zu erholen.

Da wäre klassischer Sport wie z.B. Joggen oder Radfahren; speziell Joggen geht ja prinzipiell überall auch im Ausland unter der Woche. Oder auch längere Wanderungen am Wochenende.

Aber auch Haus- oder Gartenarbeit kann meiner Erfahrung nach wahre Wunder wirken.

...zur Antwort

Du nimmst immer das aktuellste Zeugnis, das du hast. Es nützt nix, wenn du vor 2 Jahren noch gut warst und es jetzt nicht mehr bist. Entweder hast du Glück, und sie brauchen so dringend Leute dass sie dich trotzdem einstellen (speziell beim Praktikum ist das gut möglich), oder die Absage ist dann hoffentlich endlich Ansporn genug, etwas mehr für die Schule zu tun

...zur Antwort

Soweit ich weiß kannst du nicht dafür sorgen, dass eine BCC-Adresse angezeigt wird. Es lässt sich in der Email (im Header, der normal nicht angezeigt wird) schon herausfinden, über welche Adresse die Email gekommen ist; ob die dann angezeigt wird, liegt am verwendeten Emailprogramm.

Mein Tipp: Schreibe Max M an, dass du seine Absenderadresse nicht finden konntest, und bitte ihn, dir die Email-Adresse zu nennen, unter der er es empfangen hat. Entweder weiß er spontan, welche es ist / sein müsste, oder er kann es herausfinden.

...zur Antwort

Die Binomialverteilung gibt an, wie viele Kugeln du in welchem "Behälter" am unteren Ende erwarten kannst.

Der Mittelwert 2 gibt an, dass eine Kugel "im Mittel" zwei Mal nach links und zwei Mal nach rechts springt. Natürlich gilt das nicht für jede Kugel - es gibt auch welche, die vier Mal nach rechts springen oder vier Mal nach links.

...zur Antwort

Lies den Brief nochmal genau durch, in dem dir mitgeteilt wurde, dass du angenommen bist. Ich würde wetten, da steht, dass du nur angenommen bist, wenn du auch im Abschlusszeugnis den geforderten Schnitt erreichst.

Wenn dort nichts steht, dann würde ich dir empfehlen, jetzt Kontakt mit der Schule aufzunehmen und nachzufragen.

...zur Antwort

Dein Name sollte idealerweise im Briefkopf / als Absender an der Email stehen, den musst du nicht im Text wiederholen. Dein Alter interessiert auch nicht. Was du noch schreiben musst:

Ganz wichtig: WAS überbrückst du gerade? Hast du gerade einen Abschluss gemacht? Die Schule / Ausbildung abgebrochen? Hast du schon einen Plan, was danach kommt? Und wenn ja, was?

Außerdem: Wie kommst du auf die Daten? Bist du flexibel (das solltest du durch eine Formulierung wie "vorzugsweise" oder "gerne" ausdrücken) oder muss es genau dieser Zeitraum sein?

Wieso eine Schneiderei? Wieso ein Praktikum und kein Aushilfsjob? Was genau stellst du dir vor, welche Aufgaben du übernimmst?

Dein Problem ist im Moment noch nicht die Formulierung, sondern die Inhalte...

...zur Antwort