So wie bei allen Anbietern und Produkten,

liegt es nahe, dass es "gute" und "sehr gute" gibt :-)

Der einfache (und auch für den "Normalverbraucher" nachzuvollziehende) Unterschied zwischen Trockenfutter und Nassfutter liegt häufig im Fleischgehalt. Dieses ist beim Feucht-/Nassfutter meist höher. Ein Hund ist ein Fleischfresser - und daher sollte darauf geachtet werden, dass ein angemessener Anteil im Futter vorhanden ist. Einfach mal vergleichen.

Aber aufgepasst: Fleisch ist wichtig aber nicht alles!

Ein Hund benötigt so wie wir Menschen Vitamine, Mineralstoffe, uns so weiter, und so weiter. Auch das Thema Getreide im HF wird häufig diskutiert...

Egal ob nass oder trocken, könnte Dich das Thema auch interessieren, daher hier der Link zum Artikel auf meinem Blog:

http://hundefutteronlinekaufen.wordpress.com/2014/06/10/hundefutter-ohne-getreide-online-kaufen/

...zur Antwort

Zum Thema kaltgepresst

findet man (auch in einschlägigen Informationsdiensten) pro's und contra's. Die Herstellungsmethode hat also anscheinend Vorteile aber auch (ggf.) "andere Hintergründe".

Ich habe hierzu auch einmal einen Artikel auf meinem Block geschrieben: http://hundefutteronlinekaufen.wordpress.com/2014/06/06/hundefutter-online-bestellen-gunstig-und-auf-rechnung/

...zur Antwort

Zum Thema Fleischgehalt

Barfen wird häufig als optimal dargestellt - das ist es aber auch nur, wenn es richtig gemacht wird. Der Fleischgehalt nämlich wichtig, aber nicht der einzige Faktor für eine optimale Ernährung. Zumal auch das "Verhalten" des Hundes bei der Auswahl berücksichtigt werden sollte.

Tipp:
Eine kompetente Beratung kann nicht schaden und kostet nichts.
Im Optimalfall einfach mehrere Meinungen einholen.

Eine Alternative zum barfen ist ein Feuchtfutter mit einem hohen Fleischanteil. ist meiner Erfahrung nach nichts nichts für jeden. Ich habe darüber vor Kurzem auch mal einen Artikel geschrieben. Ein Besuch auf meinem Blog könnte sich also für Dich lohnen ;-)


http://hundefutteronlinekaufen.wordpress.com/2014/06/11/barf-online-shop-hundefutter-selbst-machen/?from=gutefrage


...zur Antwort

Hallo zusammen,

barfen bzw. Futter selbst herstellen ist meiner Erfahrung nach nichts nichts für jeden. Ich habe darüber vor Kurzem auch mal einen Artikel geschrieben: http://hundefutteronlinekaufen.wordpress.com/2014/06/11/barf-online-shop-hundefutter-selbst-machen/

Auf jeden Fall ist der Fleischgehalt zwar wichtig, aber nicht der einzige Faktor für eine optimale Ernährung. Zumal es z.B. die Vitalität und die Aktivität des Hundes bei der Auswahl berücksichtigt werden sollte. Eine kompetente Beratung kann nicht schaden und kostet nichts. Im Optimalfall einfach mehrere Meinungen einholen.

...zur Antwort

Was gut schmeckt und was nicht, war hier eigentlich nicht die Frage - um mal wieder darauf zurückzukommen :-) Ich weiss nicht, ob das von Dir angesprochenen Futter kaltgepresst ist, aber über dieses Thema wird unserer Recherche nach sehr häufig gesprochen, wenn es um Getreide im Hundefutter geht. Kaltgepresst kann grundsätzlich anscheinend von Vorteil aber auch von Nachteil sein.


Auf meinem Blog unter http://hundefutteronlinekaufen.wordpress.com/2014/06/06/hundefutter-online-bestellen-gunstig-und-auf-rechnung/?from=www.gute-frage.net habe ich auch einmal hierzu recherchiert und berichtet. Ein Besuch lohnt sicht vielleicht nicht nur für diese Info...


...zur Antwort

Speziell Welpen und vor allem energiegeladene Hunde wie Boxer brauchen ein energiereiches Hundefutter :-) Getreide ist ein guter Energielieferant, ihm wird jedoch nachgesagt, dass es zu Problemen beim Hund führen kann - speziell wenn der Anteil im Hundefutter zu groß ist (oft mehr als 70%). Es gibt alternative Energielieferanten, wie zum Beispiel Kartoffeln oder Erbsen, die manchen Hundefuttersorten hinzugegeben werden.


Mehr Infos zum Thema Hundefutter findest Du auf meinem Blog:


>> http://hundefutteronlinekaufen.wordpress.com/?from=http://www.gutefrage.net/


...zur Antwort

IMMER WIEDER begegnet mir die Frage nach Hundefutter ohne Getreide. - um wieder auf das Thema der Frage zu kommen :-) : Grundsätzlich ist Getreide an sich nicht ungesund, denn es enthält Eiweiße, Vitamine und Mineralien und bis zu einem gewissen Maß soll es auch positiv für den Magen-Darm-Trakt sein. Ein hoher Getreideanteil im Hundefutter kann aber angeblich so einige Probleme beim Hund verursachen. Statt Getreide wird einem Hundefutter manchmal ein alternativer, entsprechend hoher, Energielieferant hinzugefügt, wie zum Beispiel Kartoffeln, Süßkartoffeln oder Erbsen.


Mehr Infos zum Thema Hundefutter gibt's auf meinem Blog


http://hundefutteronlinekaufen.wordpress.com/?from=http://www.gutefrage.net/


...zur Antwort

Hundefutter selbst kochen? Das hört sich gut an. Aber nicht jeder hat das Wissen, die Muße und die Zeit für den Hund zu kochen. Außerdem: Ein hoher Fleischanteil ist EIN Faktor auf den beim Kauf geachtet werden sollte. Man sollte aber nicht mit Scheuklappen durch die Gegend laufen und ausschließlich darauf achten. Vor dem Kauf sollte auch ein Augenmerk auf die Angabe von (natürliche) Vitamine und Mineralstoffe sowie die Zusammensetzung im Allgemeinen gelegt werden.


Danke für Deinen lohnenswerten Besuch auf meinem Blog:

http://hundefutteronlinekaufen.wordpress.com/?from=http://www.gutefrage.net/
...zur Antwort