Schimmelbefall hinter Regal im Schlafzimmer entdeckt, ggf. weitere Wandabschnitte befallen :-(

Hallo,

ich bin grad echt etwas entsetzt!

Vielleicht kurz vorweg:

Mein Wohnung ist so ein kleiner "Härtefall"...

Fensterloses Bad - angrenzend an mein Mini-Schlafzimmer, welches von 2 Außenwänden, der Wand zum Hausflur hin sowie der Wand in Richtung Diele gebildet wird.

Jetzt im Winter habe ich große Mühe, die Temperaturen trotz gewissenhaften Heizens (Regler steht - je nach Außentemperatur - auf Stufe 2-3) auf über 18/19°+ zu bringen. Die Wände fühlen sich trotzdem recht kalt an. Gelüftet wird natürlich auch nach bestem (Ge-)Wissen, nämlich 3-5x täglich für ca. 5-10 Minuten (Quer-/Stoßlüften über Diele und WoZi). Das Schlafzimmerfenster ist recht schmal und wenn man das Rollo herunterlässt, dann lässt sich auch ein deutlicher Luftzug vernehmen (Rollo "wiegt" sanft hin und her) - wobei die Fenster in absehbarer Zeit eh ausgetauscht werden sollen.

Das Hygrometer zeigt tagsüber Werte von ca. 60-65% an, lediglich nach Stoß-/Querlüftung fällt der Wert (kurzzeitig) auf etwa 50-55%. Morgens nach dem Aufstehen werden hingegen schnell Werte von an die 70% erreicht, obwohl ich das Fenster kurz vor dem Schlafengehen nochmal für etwa 3 Minuten weit öffne. Auch die beiden kleinen Granulat-Raumentfeuchter (aufgestellt auf Fensterbank & Lowboard/Regal an Außenwand) können dies nicht verhindern. Tür bleibt übrigens nachts geschlossen, damit keine Wärme in Ri. Diele/Bad entweicht.

So, jetzt zum eigentlichen Problem:

Bei meiner heutigen Ausmist-Aktion meines kleinen IKEA Expedit-Regals (also eines ohne Rückwand, steht ca. 3cm von der Außenwand entfernt - direkt neben dem Heizkörper) ist mir aufgefallen, dass sich hinter'm Regal unmittelbar über der Fußleiste (grün-grauer) Schimmel gebildet hat :-( In alle 4 Fächer waren diese Kunststoff-Faltboxen zum Herausziehen eingebracht, welche z.B. mit Handtaschen/Fleecedecken befüllt waren.

Während die Wand hinter dem linken/unteren Regalfach nicht so extrem befallen ist (nur im Bereich der unteren/rechten Ecke & maximal 10-15cm ab der Fußleiste), ist der Schimmelbefall im Bereich des rechten/unteren Regalfachs schon deutlich ausgeprägter! Er erstreckt sich über die gesamte Breite des Fachs und der (sichtbare) Befall reicht am höchsten Punkt bis etwa 30cm ab der Fußleiste.

Im Bereich des schlimmer befallenen Faches hatte ich im Sommer u.a. einige Handtaschen aus Stoff/Kunstleder/Echtleder eingelagert, wobei selbst einige Taschen (zum Teil deutlichen) Schimmelbesatz zeigten (vor allem die Stofftaschen fühlten sich durch die Einmalhandschuhe recht kalt und etwas klamm an; eine Kunstledertasche war ebenfalls ziemlich "mitgenommen" worden -.-).

Da ich das Fach über die letzten Monate nicht angerührt hatte, ist es wirklich nur durch Zufall rausgekommen - denn an den Wänden (re./li.) neben dem betroffen Regal sieht man NICHTS!!! von all dem :-(

2becontinued

Schimmel, Regal, Schlafzimmer, Kleiderschrank, Außenwand
Terrassentür defekt - lässt sich nicht mehr kippen... + Vermieterfrage :-)

Huhu! :-)

Da ihr ja immer so super bescheid wisst...

Die Lage ist folgende ;-)

Seit Oktober 2009 bewohne ich eine 1,5 Zi-Wohnung, welche exakt 1 kippbares Fenster (in meinem Mini-Schlafzimmer) sowie eine Terrassentür (großes WoZi) besitzt.

Das Haus, in Welchem sich "meine" Wohnung befindet, ist ein MFH aus den frühen 80ern mit 11 Parteien - überwiegend (vermietete) Eigentumswohnungn.

2011 wurden in nahezu allen Wohnungen die Fenster kompletterneuert, meine Wohnung wurde jedoch ausgelassen, da mein Vermieter/Hausverwaltung etc. den Zustand der Fenster/T-Tür als noch "hinnehmbar" einschätzten - ok, dachte ich, haste wenigstens keinen Dreck inner' Bude ;-)

Im April diesen Jahres hatte ich dann zum 1. mal "massivere" Probleme mir meiner Terrassentür (ließ sich nicht mehr öffnen - bei einer Wohnung mit derart eingeschränkten "Lüftungsmöglichkeiten" kein Spaß. Naja. Vermieter kam, hat das Ganze wieder zurechtgebastelt - soweit so gut. Hauptsache, die Tür ließ sich wieder normal öffnen/schließen...

Nach dieser Sache stand jedenfalls zum 1. Mal zur Diskussion, dass auch in meiner bescheidenen 1,5-Raum Wohnung über kurz oder lang die Terrassentür + ggf. Fenster erneuert werden sollen.

Einige Wochen später wurden die Terrassentür + Fenster dann auch von einem Tischler (beauftragt durch meinen VM) vermessen, für einen ersten Kostenvoranschlag - ein zweiter Kostenvoranschlag sollte zeitnah durch einen weiteren Fachmann, welcher durch die Hausverwaltung bestellt werden sollte, erstellt werden...

Soo... jedenfalls ging kurz vor dem Ausmesstermin mit meinem VM und dem Tischler die Kippmechanik der Terrassentür plötzlich kaputt -das war Ende Juli. Der Tischler meinte, dass sich eine Reparatur eines solchen Mechanismus' im Prinzip nicht mehr lohnen würde, da viel zu aufwändig/teuer - und da "in absehabrer Zeit" ohnehin neue Türen kommen sollten, vereinbarten wir, diese Problem nicht weiter anzugehen...

Tja - nun haben wir mittlerweile Oktober, mein VM weiß noch nichts von einem 2. Kostenvoranschlag - d.h., bis hier wirklich neue Fenster kommen, dauerst es allerwenisgtens(!) 1-2 Monate (auch ein Spaß, mitten im Winter...).

Mich nervt die kaputte Terrassentür aber mittlerweile Tierisch - weil ich das Fenster außerhalb meiner Stoßlüftunsgphasen ganz gern auch einfach mal kippen würde und überhaupt dauert mir das alles echt zu lang momentan =(

Soll ich meinen VM nun ne Frist setzen, die kaputte Tür nun entweder zu reparieren - oder sich eben shcnellstmöglich(!) um einen Austausch derselbigen zu bemühen?

Ich zahle meine Miete wirklich äußerst gewissenhaft und immer pünktlich, nerve den VM nur im äußersten Notfall... aber wenn ich merke, dass man mich hinhalten will, dann werd auch ich mal sauer.

Sorry dafür, dass das Ganze nun etwas länger geworden ist... aber vielleicht habt ihr ja Tipps für mich, wie ich weiter vorgehen soll. Denn ich möchte nicht bis zum Frühjahr warten, bis sich in der Hinsicht irgendwas tut!

"Verzweifelte" ;-) Grüße... Hummel ;-)

Wohnung, Fenster, Tür, kaputt, Vermieter, defekt, Kostenvoranschlag
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.