Auch bei Shorts kann man kommentieren.
Über die Bodenschätze der ehm. Ukraine, sprich den Donbass (Russische Föderation) Ist bereits eine Lösung gefunden wurden. Trump und Putin haben darüber verhandelt. Siehe dazu letztes Interview mit Putin.
- Putin nannte die USA nun wieder Freundschaftlich und Parner
- Putin lud ausländische, Primär die USA dazu ein, gemeinsame Projekte im Donbass zu finanzieren
- Die voraussetzung wird sein, das die USA den Donbass (die neun Gebiete) als russische Föderation anerkennt.
- USA und Russland eröffnen nun wieder ihre Botschaften im jeweiligen Land.
- US Unternehmen nehmen wieder die Beziehungen mit Russland auf.
- Putin lud auch die europäische Unternehmen dazu ein im Donbass mitzuwirken, jedoch wird auch die EU dann die Gebiete anerkennen müssen, wenn sie mitspielen wollen.
Welche Rolle Deutschland dabei einnehmen wird, ist ungewiss. Wenn sie mitspielen wollen, brauchen sie Geld. Unter welchen fadenscheinlichen Argumenten es dem Bürger dann verkauft werden soll, werden wir sehen. Aber spätestens ab dem Zeitpunkt, wenn man dann in der sog. Presse hört (Donbass = russische Föderation) wissen wir, sie machen mit.
Momentan muss die deutsche Regierung jedoch ihre Sanierungsmaßnahmen i.h.v. mindestens 400 milliarden Euro irgendwie gebacken bekommen. Denn unsere Starßen, Brücken, Schulen, Kitas usw....zerfallen buchstäblich. Bald sieht es bei uns aus wie vor 10 Jahren in der Ukraine. Lach.
Das Problem deines Inhaltes ist, dass du keine Lösungen anbietest. Es sind Forderungen und Träume. Aber keine Lösungen. Die Dimension ist viel zu groß und in den nächsten 120 Jahren nicht umsetzbar. Der Maßstab muss kleiner sein und muss für jeden realisierbar sein. Dein Ansatz ist es nicht.
- Wirtschaft und Wachstum
- Agraforst und Permakulturen
Alles durcheinander und vom Rest will ich überhaupt nicht reden...Welt Retten. Alles Unsinn. Die Rettung beginnt im kleinen Kreis und bedient sich dem Prinzip der Rotation oder Schwingungen die denn nächsten Körper der am nächsten ist mit erfaßt (Metapher)
Also beginnt deine Arbeit im Kleingarten, da wo jeder für sich schon mal etwas für sich tun kann. Damit erreicht man ein Verständnis und im nächsten Schritt bei 500m2 Anbaufläche. Usw usw usw....Jeder kann nur seine kleine Welt retten und alle die sich darin befinden. Und die die nicht gerettet werden wollen, sollen nicht gezwungen werden.
Die Massage muss also lauten: lernt euch zu einem gewissen Teil selbst zu versorgen. Ob Balkon oder Terrasse, Garten oder Blumentopf. Lernt eure Lebensmittel einzukochen. Lebt nichtim Überfluss. Lernt Ressourcen zu sparen, verwendet Dinge zweimal, kauft lieber gebraucht.....usw. Das ist ein Ansatz der Realistisch ist.
Ist es das erste Video, wenn ja dann sind 138 Aufrufe ok. Und nein deine Rechnung geht so nicht auf.
Der Algorithmus ist lediglich Spiegel der Zuschauer. Ich habe ein Short das läuft immer nur zu Ostern. Bringt jedes Jahr zu Ostern 10.000 Views und ca 200 Abonnenten.
ABER ,ich habe noch weitere Ostershorts diese jedoch kommen über die 600 Views nicht drüber, obwohl sie alle die gleiche Qualität haben
Zu aller erst was wichtig ist, das Thumbnail. Danach folgt der Titel.
Thumbnail ist 0 ansprechend. Der Titel passt. Das Intro, naja Geschmackssache, mein Fall ist es nicht. Thema Geräusch, bitte nur mit externer Aufnahme arbeiten (Rode mic usw oder spezielles Aufnahmegerät)
Das laufen ist viel zu leise. Und es sind nahe zu keine Umgebungsgeräusche, wie Vögel etcpp wahrzunehmen (sep. über Epidemicsounds verfügbar).
Nachtrag: Du kannst aller 60sek ein Deteil Shot (für 5 bis 10sek als B-Roll mit einbauen) einfach nur das Video auf die 2 Spur drüber legen.
Dann ist das ganze in Hochformat aufgenommen (absichtlich?), kann man drüber streiten, weil an sich ja nur der Ton relevant ist.
Ich an deiner Stelle würde, statt dieses Intro ,einen Wide Shot (Weitwinkelaufnahme) vom gesamten Setting machen. Es zeigt das gesamte Setting und gibt dem Zuschauer eine räumliche Orientierung. Kann somit Atmosphäre schaffen (z. B. ein riesiger Wald, eine verlassene Straße) usw.. Und es betont die Beziehung zwischen dem Charakteren, in dem Fall du und der Umgebung. Es schafft eine Visuelle Vorstellung von dem was einen erwartet.
Ps: Auch ich habe ASMR (Verwandte) Videos auf meinem Kanal
Alles beginnt mit einer Idee.
Das ist wie mit einem Bild. Du hast ein Bedürfnis etwas zu Zeichnen. Also nimmst Du dir ein Blatt Papier, einen Bleistift und fängst an. Das erste Ergebnis wird dich wahrscheinlich nicht zufrieden stellen, weil Du vielleicht nicht zeichnen kannst. Also suchst Du dir Vorlagen , versuchst es nach zu machen, Du suchst dir Turturials, lernst nach und nach zeichnen. Irgendwann gelingt es dir. Und so wirst du immer besser und besser.
Mit Youtube ist es nicht anders. Nur durch versuchen, harte Arbeit und Ausdauer. Du wirst unzählige Male scheitern, solange bis es dir gelingt. Aber wie ich sagte, alles fängt mit der Idee an.
Mach es wie er! Jeden Tag einen Vlog. Denn Vlogs sind für 2025 als kommend prognostiziert.
- https://youtube.com/@andyskeymoments?si=b-LuAzPjJUCir5RS
Hier wird es erklärt (das warum)
- https://youtu.be/7NEgbqI8rJw
Anhand von diesem Video kann man das recht schlecht beurteilen. Hast du vielleicht noch weitere Arbeiten von dir?
Es gibt beim Schneiden viele Regeln zu beachten. Hier mal 2 bis 4 bsp
- Rhythmischer Schnitt
- Schnitt in der Phase der Bewegungen
- Parallel Schnitt
- Clip Schnitte
Usw...
Mein Tipp ist, hinsetzen und jeden Tag Filme schauen und speziell auf die Schnitte achten. Und natürlich schneiden....schneiden....schneiden.
Hier eine Frage an dich. Anfänger oder eher nicht? Man kann es tatsächlich am Schnitt erkennen. Wie beurteilst Du den Schnitt? Was fällt dir auf.
- https://youtu.be/WvCwDu7KE1I?si=lgp9uvKuwhj87Bvu
- https://youtu.be/ODmBHAKuHiA?si=di6scnZfyn9d2O3Z
PS also man sieht bei dir ,dass Du mit Jump und MutchCuts arbeitest aber ich könnte jetzt nicht sagen ob Du diese Bewusst als solche eingesetzt hast oder eher willkürlich nach Gefühl. Der Schnitt ist ok. Vom Stil her Clip Muster oder Clip Schnitt, d.h. Alles schnelle JumpCuts. Bei Videos unter 60sek. Schneidet man immer in 2 bis max. 4 sek. Es sei den die Dramaturgie verlangt eine längere Sequenz. Dann kann der einzelne auch mal länger 5 bis 8 sek lang sein. Schwarze Überblendung werden immer dort eingesetzt wo es gilt eine (länger Zeit zu überbrücken) oder einen Themenwechsel zu zeigen...in der Regel kombiniert man das mit eine L oder J Cut.
265GB /24h das ist das Limit! Als bsp. das können 265 Videos a 1Gb pro 24h sein. Also rein Theoretisch, bei optimaler Internetgeschwindigkeit könntest du 48 Videos mit 1GB größe pro 24h hochladen. Shorts sind viel, viel kleiner.
Aber sowas macht niemand! MERKE: Denn NUR Qualität wird
- vom Zuschauer...
- von YouTube...
belohnt!!!
Wer mehr als 1 Video (kein Short) pro Tag hochlädt, produziert kein guten Content, sprich Trash - Müll!
AUSNAHMEN: sind Tagesnachrichten, Wetter, Horoskope, bzw. jeglicher Content der Tagesaktuell sein muss!
Je besser der Content (das Video) um so länger dauert die Produktion. In meiner Nische zb. ist einmal pro Monat die Regel. GAWX-ART zb. lädt aller 2 bis 3 Monate ein Video hoch! Das wird wiederum von Youtube und seinen Zuschauen mit Millionen von Views belohnt. Der YT Algo. kann qualitativen Content von Trash unterscheiden. D.h. je öfter du hochlädst umso wahrscheinlicher ist es, das Du Trash produzierst.
Also ich habe 2.500 Euro für meinen bezahlt und alles auf Davinci Studio bzw. Adobe Premiere Pro konzipieren lassen, wobei mehr Gewicht auf Davinci liegt, weil diese Software extrem Ressourcenlastig ist. Also mit unter 500 Euro? Das reicht höchstens für den Prozessor.
Hier die ursprüngliche Konfiguration: https://geizhals.de/wishlists/3721116
Ich habe dazu noch den auf RAM 64 und die SSD auf 3 TB aufgerüstet, zzgl. 4 TB SSD extern. Dazu Monitor 800 Euro und weiteres Zubehör, wie Kartenlesegerät, Tastatur zum Cutten 600 Euro usw...
https://www.foto-erhardt.de/zubehoer/weiteres-fotozubehoer/software/blackmagic-davinci-resolve-editor-keyboard.html
Selbstverbesserung ist in der Regel ein langer Weg des Lernen, gesäumt vom Schmerz und Misserfolgen. Anhand dieses Schmerzen im übertragenen Sinne lernt man seine Fehler kennen und im optimalen, wie man sie vermeidet. Was wir auf Youtube sehen ist in der Regel einstudiert, vorgespielt und Optimiert. Gut geschnitten und mit einer guten Musik unterstützt. Es gaukelt dir eine Realität vor, die es so nicht gibt. Meine morgenrutiene, tagesroutinie etc..Es ist seine und nicht deine. Slbstoptimierung ist wie gesagt eine persönliche Sache.
Sicherlich kann man sich hier und da Ideen holen. Nur ist das so ,das man ein Individuum ist, was nicht dem anderen gleicht. Wer früh erstmal seinen Tag mit 2h Optimierungen beginnt. Und im Verlauf des Tages nur am Optimieren ist ,bei dem Läuft etwas falsch. Denn der ständige Drang nach Optimierungen, ist ein versteckter Hinweis auf Ungereimtheiten.
Deine Vorstellung entspricht nicht dem typischen Konsumenten-/Nutzerverhalten. Mein Vorschlag, versuch es bei Amazon oder Netflix. Da bekommst du keine Vorschläge in dem Maße.
Jedes neue Short von einem 0 Kanal wird als Test vom Algorithmus extreme gepusht.
Also mein viralstes Video hatte mal 9.000 wievs. Ausgehen davon das es 18 min lang ist war die Watchtime beeindruckend. Bei einem Short waren es mal 10.000.
- Klingt ja alles sehr schön und gut. Aber was genau willst Du eigendlich machen?
- Was ist deine Zielgruppe und wie verhält sich deine Zielgruppe, definiere sie!
- Was möchtest Du eigendlich genau Filmen? Oder anders gefragt, wie möchtest Du das Visualisieren?
- Wie sieht dein grobes Kanalkonzept aus
- Hast Du schon ein grobes Skript oder einen roten Faden?
- Was ist dein zwischen Ziel und was dein Hauptziel?
PS wo legst Du gewicht drauf, auf visuelle oder audiotive Reize oder sollen das eher Trturials werden?
Ich selber mache Entspannungsvideos, daher entsprechen meine Fragen eher meiner Erfahrung.
Ich habe es dir soeben unter einem anderem Post erklärt. Damit würdest du, sofern du nicht die schriftliche Erlaubnis vom Ersteller hast, seine Rechte verletzen. Das könnte u.u. zu einer Abmahnung führen. Ist teuer und sehr unangenehm. Daher lieber die Finger davon lassen. Mach was eigenes, ist sicherer.
Naja daß Problem ist, Du kannst eben nicht jeden zufriedenstellen. Und Youtube hat jedes mal das Problem eine Zielgruppe zu finden. Heute machst du angenommen Wasserball und morgen Schreinerst du. Der Algorithmus wird aber dein Schreinervideo zuerst an die Wasserballleute senden, weil die eben beim Wasserballvideo vom letzten Mal dir soviel Views eingebracht haben. Nun bekommen sie aber ein Video was ihrem Interesse nicht entspricht. Das Resultat, sie schauen es nicht oder noch schlimmer ,sie springen nach 10 bis 20 sek. raus. Der Algorithmus erkennt sofort ohhh niemand will das Video sehen, also schlecht. Und am Ende schlägt er das nicht mehr vor. Deine Views brechen ein, Abonnenten springen ab ubd das obwohl das Video vielleicht super ist aber sie wollen es nicht sehen.
Der Algorithmus basiert auf Zahlen und Relevanz entscheidet.
Die Alternative heißt entschleunigung oder slow living. Du musst nicht verzichten, sondern dosiert und gezielt konsumieren. Vor 15 Jahren haben wir damit begonnen Medien nur noch gezielt zu Konsumieren. Zb nur noch ganz bestimmten Conten zu sehen. Nachrichten haben wir komplett ausgeschlossen.
Hallo Phillip,
Das Problem was ich bei dir sehe, ist nicht dass, das es dir an Ideen mangelt, sondern, dass du konsequent bei deinem chema bleibst. Damit will ich sagen, dass Du bisher alle Tipps die man dir gegeben hat, konsequent ignorierst. Ich habe mir alle deine Videos deines alten Kanals angeschaut, und schaue auch alle Videos deines neuen Kanals. Eine Zeitlang habe ich auch dir Kommentare zur, aus meiner Sichtweise, Verbesserungen geschrieben. Du hast dich bedankt, sagtest ja ich werde es beim nächsten mal versuchen zu ändern. Das Resultat: das nächste Video war wie das vorherige.
Und so zieht sich das von Video zu Video. Gerade in deiner Niesche ist viel Potential. Was mich emens stört ist zb dein Storytelling. Die Erzählweise ist nicht vorteilhaft. Du erzählst, entschuldigst dich andauernd, lässt viele Momente aus. Machst irgendwas, filmst es nicht. Ich hatte die schon mal einen Link von einem Bushcrafter zukommen lassen. Lass dich dich doch dort inspirieren. Alleine schon wie er sich selber filmt, die Perspektiven, die Handlung. Dann fällt mir auf das deine Aufnahmen unheimlich Farbenarm sind, ich habe das Gefühl das bei dir ständig Spätherbst herrscht. Warum betreibst du kein Colorgrading? Also es gibt so viele Sachen die du machen könntest. Aber naja, es liegt nur an dir. Investiere Zeit in das Lernen wie man ein richtiges Storytelling macht, wie man cinematisch Filmt, und wie man im Nachhinein das Video bearbeitet.