Trump hat erklärt, er werde Russland mit 100-Prozent-Zöllen belegen, sollte Putin „in 50 Tagen“ keine Friedensvereinbarung mit der Ukraine erzielen. Das seien „schwerwiegende“ Druckmittel, meinte Trump. Er hoffe, „sie werden Eindruck auf Putin machen“.
Das ist allerdings kaum zu erwarten, denn der russischen Wirtschaft können US-Zölle herzlich egal sein. 2023 exportierte Russland Waren im Gesamtwert von weniger als fünf Milliarden Dollar in die USA und 2024 waren es noch weniger. Die Moskauer Börse hat auf Trumps Drohung praktisch gar nicht reagiert.
Der stellvertretende ukrainische Außenminister Sergei Kisliza teilte mit, das türkische Format des Dialogs zwischen Moskau und Kiew sei „praktisch erschöpft“, denn dort sei nur über humanitäre Themen gesprochen worden.
Mit anderen Worten: Kiew wollte dort nie über Frieden oder auch nur einen Waffenstillstand verhandeln, sondern hat an den Gesprächen nur um den Schein zu wahren teilgenommen und über ein paar Austausche von Kriegsgefangenen und Toten verhandelt.
Damit ist nicht zu erwarten, dass es in den nächsten 50 Tagen zu einer Einigung zwischen Moskau und Kiew kommt.