Mit spitzer Pinzette versuchen den Rest zu entfernen. In den Rest ein Loch Bohren und ein M3 oder M4 Gewinde einschneiden. Längere passende schraube mit Kleber eindrehen. Dann kannst du den abgebrochenen Schlüssel wieder gebrauchen. Wenn das nicht Funktioniert, schrank abrücken und Rückwand abschrauben. Wenn fest eingebaut, und die Bänder außen lieden, mit einer Puksäge den Bandbolzen, der in der Tür steckt vorsichtig durchschneiden. Anschließend muß aber das Bandteil gegen ein Neues ausgetauscht werden.
Geh zu einen Glaser, Tischler oder Ladenbauer. Dort mal fragen, ob er dir eine kleine Öse mit UV-Kleber an die Kugel klebt. Hält auf jeden Fall besser und länger als mit einer Heizklebepistole. (Siehe Verbindung Glastisch mit Metallfüssen usw.)
Fahr in den nächsten Aldi, und kaufe einen Einkaufswagen Süsswaren. Dann immer schön Abends einen Kilo in sich Stopfen. Du wirst sehen, daß das Shirt immer besser paßt. :) :) :)
Wenn es mit etwas Horror verbunden sein darf, versuch doch mal mit "Im Zentrum der Spirale" von Cecille Ravencraft. (ist auch für den "Vincentpreis" nominiert.)
Bald gibt es auch eine Fortsetzung!
Hauptsächlich mit drehenden Bewegungen. Kann da nicht mehr zu sagen. Muß man sehen.
LG M.
Nimm verdünntes Natriumhydroxy (Rohrreiniger, Rohrfrei) mit Handschuhen arbeiten und dünn mit einen Schwamm auftragen. Wenn das gewünschte Ergebnis erzielt ist, mit einer Bürste kurz drübergehen und mit Klarlack überlackieren.
Einen Schlagschauber wirst du wohl nicht besitzen. Aber wenn es möglich ist, dann den Deckel der Waschmaschine entfernen und auf die andere Seite der Schraube Rostlöser sprühen. Weil dort ja die Gewindegänge rauskommen und der Rostlöser eher eine Chance hat einzudringen. Wenn du einen passenden Schraubenzieher hast, der keinen Gummigriff hat, dann helfen oft vorsichtige Schläge mit einen Hammerauf die Schraube. Aber Vorsicht, die Shrauben sitzen in einem Blech. Bloß nicht so stark schlagen, das sich das Blech verbiegt, dann schließt die neue Tür nachher nicht.
Geh zum Tischler oder jemand der Kunststoffelemente herstellt. Entweder Kompaktplatten oder die weißen Platten für Türfüllungen nehmen. Sind beide aus Kunststoff, da haste keine Last mit Wasser. Da kann nichts gammeln.
Bei einigen Waschmaschinen bekommt man die Dichtung in Zubehör (keine originale vom Hersteller) die oft dann nr die Hälfte kostet. Wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat, kann man die auch selbst wechseln. (hat mich bei meiner alten Miele ca 27€ und 1 Stunde arbeit gekostet)
Nimm schwarze Autopolitur. Oder schwarze Schuhcreme, antrocknen lassen, und mit weichen Tuch polieren.
Ob jetzt neue oder alte Tapeten, bei einer normalen Farbe kommt immer etwas von dem Nikotin durch. Ich habe die besten Erfahrungen mit "Isofix" von "caparol" gemacht. Da ist Grundierung , Nikotinsperre und Farbe in einen. Ist zwar nicht ganz billig, aber deckt super und ist sehr ergiebig. Unterm Strich rechnet sich das. Man braucht keine drei Sorten, muß weniger streichen und zudem läßt sich das Zeug sehr gut verarbeiten.
5Stück, 3stück für die 24 25cm, 2stück für die 24 14cm
Hol dir beim Maler Isofix. Deckt hervorragend! Ist Grundierung, Nikotinsperre und Farbe in einen. Läßt sich auch super verarbeiten. Ist schon was anderes als dieser Baumarktmist. Kostet nur 5-6€ pro Kilo. Ich hab das aber mal hochgerechnet als ich mein Wohnzimmer gestrichen/gerollt habe, und es war durch die geringe Auftragsmenge auch nicht teurer als Alpinaweiß. Der Zeitaufwand ist dabei entschieden geringer. Und tropft weniger:) Hast also beim saubermachen auch noch Zeit gespart.
Das scheint ja alles nicht zu klappen. Klo absperren und beim Nachbarn kacken gehen. Ist nur spaß. Hol mal deine Frau ran,die hat kleinere Hände und kommt tiefer. Wenn die noch zu groß sind, müßen eben mal die Kinder ran, ist ja auch in deren interesse. Wenn keine vorhanden sind, mit einen ü-ei eins reinlocken. Aber vorher auf die handgröße achten. Wenn das alles scheitert abbauen. Wenn es dann immer noch nicht rauskriegst, neues kaufen:)
Gurtspule, (das teil mit der Rolle unten in der Wand) Gurtführung am Rolladenkasten und die Spule auf der Rolladenachse sollten in einer Flucht sitzen. Wenn da mal etwas versatz drin ist, macht das nichts. Besonders, wenn zwischen der unteren Spule und der Gurtführung oben eine distanz von über 80cm ist können da 2cm nicht viel ausrichten. Wenn aber zwischen der oberen Gurtführung und der Rolladenspule ein so großer Versatz ist, dann wird der Gurt zu stark an eine Seite gedrückt. Zwischen der Gurtführung und der Rolladenspule sind ja meist nur wenige Zentimeter platz, und wenn da noch ein Versatz von 2cm sind, kommt es zu diesen Schaden. Ist aber ein Montagefehler.Wahrscheinlich wurde der Panzer nicht zentriert angeschraubt. So hat der Panzer die Welle nach einer Seite gezogen, wodurch der Versatz entstanden ist. Das kommt oft bei älteren Rolladenkästen vor, wo die Welle horizontal spiel hat.
Du hast doch sicher in der Umgebung einen Modellbauverein, da kannst du dir die Bauteile und tipps zu bauen bestimmt holen. Schließlich regst du den Nachwuchs an.
Feucht wischen muß der Boden mitmachen, ober es ist der billigste Baumarktmist. Aber auch 5mm ist etwas wenig Luft. Bevor du den Boden, oder Teile erneuerst, würde ich an der Wand auf jeden Fall noch einmal 5mm abschneiden. Wenn du keine Schattenfugensäge hast, kanst du auch eine Flachdübelfräse (Lamellofräse) nehmen. Das eine oder andere gibt es auch in Baumarkt zu leihen. Es ist doch nicht dein Problem, wenn der Boden nicht Fachmännisch verlegt wurde!
Dafür gibt es aber auch einen Schraubvorsatz für einen Bithalter. Sieht aus wie ein V aus einen U-Profil. Gibt es auch in jeden Baumarkt. Aber mann muß sich nicht immer für 3 Schrauben das spezielle Werkzeug kaufen. Mann kann ruhig blöd sein, hauptsache mann weiß sich zu helfen!!!
Einfach vom Tischler mal ein Angebot machen lassen. Außerdem kann der vorOrt oft noch Gute Ideen einbringen, die es von der Stange nicht gibt. Da die Preise ud Auftragslage nicht so toll ist, bekommt man oft vom Tischler individuell gebaute aund eingepaßte Möbel für den Preis eines Möbelhauses. (nicht Preisrebell, Ikes oder Roller)
Die Sonderangebotsplatten sind meist bis 3m, meist aber 2,5 - 2,8m. Die 40mm Starken mit einer gescheiten hpl-beschichtung sind 4,1m Lang. Das hängt von den Längenmassen der Spannplatten. 2.8m 4,1m und auf anfrage 5,6m (Kosten aber bald das doppelte)