Wenn du unten im Kommentar nachschaust, dann wirst du sehen, dass das ein Fake ist.
Tut mir Leid, aber Ubisoft wird sich bestimmt nicht dafür die Mühe geben
Wenn du unten im Kommentar nachschaust, dann wirst du sehen, dass das ein Fake ist.
Tut mir Leid, aber Ubisoft wird sich bestimmt nicht dafür die Mühe geben
Hmm, ich beschreibe mal, wann man ein Spam-Account gebrauchen würde...
-
Nehmen wir mal an, du findest eine Seite mit einem bestimmten Inhalt/Datei, denn du haben möchtest (z.B. ein geheimnisvoller Kuchenrezept), der jedoch für "nicht angemeldete" gesperrt ist (für gewöhnlich sind Foren mit solchen Einschränkungen bestückt)
-
Hier kommt jetzt das Spam-Account ins Spiel. Man meldet sich (ist eine verbreitete Methode, also kein Geheimnis mehr), mit falschen Namen und falschen Daten an, um sich dann die Sachen nur zwecks diese Infos (z.B. ein geheimnisvoller Kuchenrezept...) anschauen zu können.
-
Andererseits eignet sich ein Spam-Account auch dazu, um eigene, wertvolle Daten vor zu enthalten, wenn man z.B. einer Seite nicht über den Weg trauen sollte (verdächtige, seriöse Seite), obwohl man trotzdem, ähem, z.B. den geheimnisvollen Kuchenrezept haben möchte.
-
Damit kann man sich auch vor Datendiebe schützen, die oft auf diesen Wegen an persönlichen Daten gelangen.
-
Also zusammengefasst, ein Spam-Account ist eine Art "wegwerf"-Adresse, den man nach dem Nutzen nicht mehr braucht, da man als Vielnutzer oft davon gebraucht macht, ist es halt wie spammen (man erstellt endlos Accounts)
-
Ich hoffe, dass ich es im Ansatz erklären konnte
ein kostenloses und leichtes (man muss es nicht installieren und ist etwa 3-4 MB groß) Programm für diese Aufgabe ist für mich der 3gp-converter (suche es mit google)
Die Konfiguration ist nicht leicht, aber wenn die Einstellung steht, ist das konvertieren ganz einfach (per "ziehe und fallen lassen")
warum brauchen die so lange?????
Ich würde mal annehmen, dass es aus dem gleichen Grund so lange dauert, diese Frage/Antwort sollte deine Frage grundlegend beantworten.
Ich weiß, dass Windows PE kostenlos ist, dies ist allerdings eine Rettungs-cd.
PC-Welt hat mal gezeigt, wie man es sogar auf den PC installieren kann, es ist aber extrem abgespeckt (halt für Sicherung und Rettung uns so) und läuft soweit ich weiß "nur" 24 Stunden, dann schaltet es sich automatisch ab.
Es kann aber sämtliche Programme laufen lassen wie ein gewöhnliches Windows.
http://apcmag.com/windowspe20atinyversionofwindowsforsystemmaintenance.htm
hier gibt es weitere Infos und viel Spaß damit
Im Gegensatz zu Ubuntu 9.10 hat 10.04 den Kernel 2.6.32-21 (-22 nach Aktualisierung), also ein bessere Unterstützung vieler Hardware.
Mir ist z.B. aufgefallen, dass Blauzahn besser funktioniert (kein stottern und Fehler mehr, schneller und stabiler)
Dann hat 10.04 ein Gnome-aktualisierung auf 2.30 erfahren, viele Dinge und Programme wurden auf aktuellem Stand gebracht.
Das Aussehen wurde auch verändert.
http://www.heise.de/open/meldung/Neue-Optik-fuer-Ubuntu-10-04-946036.html
Außerdem haben die Entwickler für ATI- und Nvidiagrafikkarten ihre Opensource Treiber deutlich verbessert (radeon(hd) und noveau) und unterstützen grundsätzlich 2D Beschleunigung (3D soll in 10.10 kommen, mit Stromsparmodis)
Aber an sich beherbergt 10.04 zum Glück keine wirklich sichtbare Regressionen, es ist mein Meinung nach besser als 9.10 (Schnelligkeit und Stabilität)
Das nennt man einen Backslash, du willst diesen "/" zu "\", machen, oder?
Dazu hältst du die [AltGr]-Taste fest und drückst die [ß]-Taste, dann bekommst es.
Um es sehr grob zu machen:
Man misst den Abstand von der Erde zum Mond (Durchschnitt liegt dabei bei 360.000km und 410.000km und ob Erd-/Mondmitte oder Oberfäche ist hier wirklich egal)
Man rechnet den Radius mit der Formel
2 * pi * radius
Dann hat man den Ergebnis mit etwa eine Genauigkeit von ca. 70-80%, vielleicht mehr, vielleicht weniger.
es kommen etwa 2.420.000km raus, grob reicht es aus.
Um genau zu sein:
Man muss damit rechnen, dass die Masse des Mondes die Erde beeinflusst, sodass man hier von einer Erde-Mond-Schwerpunkt redet
http://de.wikipedia.org/wiki/Erde-Mond-Schwerpunkt
-
Dann ist der Bahn nicht exakt eine Kreisbahn, sondern eine Ellipse, weswegen der Radius allein nicht helfen würde.
-
Außerdem ändert sich die Bahn je nach Jahreszeit,
minimum ist der synodische Monat (27,32 Tage)
maximum ist der siderische Monat (29,53 Tage)
(zwischen 0,964km und 1,076km pro sek ist der Mond etwa schnell)
-
Ach ja, die Erde ist nicht der einzige Planet, der im Sonnensystem existiert (geringe Bahnstörungen), das verursacht auch die Ellipseform der Bahn.
http://de.wikipedia.org/wiki/Mondbahn#Bahnst.C3.B6rungen
-
All das verhilft die Rechnung auf vielleicht 90% bis 95% Genauigkeit zu verbessern, vielleicht sogar noch besser.
Aber so genau will man es nicht berechnen, denn die Bahn ist so unberechenbar, dass die oben genannten Berechnungen vielleicht in ein paar Jahrhunderten nicht mehr stimmen...
Nun, ich hoffe, dass es eine Idee gebracht hat, wie man den Radius vielleicht berechnen könne.
Viel Spaß damit ;
Nun, das ist eine interessante Frage, wie man wowas anstellen kann,
Ich würde für ein Drachengeschrei z.B. "bildlich" vorstellen, wie so ein Schrei klingen könnte (man kann nicht aus nichts etwas erfinden..., wenigstens eine Idee ist ratsam)
Dann würde ich überlegen, wo man dieses Geschrei in "Miniformat" bekommen könnte.
Am besten nehme man ein Tiergeschrei eines existierenden Tieres (z.B. ein Adler kreischend und mächtig) auf.
Warum? Nun, dann kann man es in einem Soundprogramm/studio manipulieren (ich glaube man arbeitet normalerweise so)
Hier z.B. würde ich den per Equalizer die Töne um ein paar Octaven tiefer schrauben (Drachen sind groß, große Resonanzkörper erzeugen Tiefe Töne)
Wenn man sich bestens auskennt, dann kann man solche Geräusche auch digital und künstlich am Programm erzeugen.
Viel Spaß dabei
Wenn du Bildmosaiken machen möchest,
hier ein paar Möglichkeiten
http://www.linux-user.de/ausgabe/2005/06/060-metapixel/
http://www.tweakpc.de/forum/windows-and-programme/69043-bildmosaik-aehnliches-programm-gesucht.html
Es kann sein, dass viele nicht wissen, ob etwas wahr ist oder nicht. Dieses Unwissen führt einem oft dazu, viele Theorie, wie absurd die jeweiligen auch sein mögen, offen zu halten, um darauf Bezug zu nehmen.
Es gibt bestimmt in der Vergangenheit so viele Dinge, die geschehen sind, die man vielleicht mit eigenen Augen sah, aber die man einfach nicht glauben möchte, da es so absurd ist.
Dennoch beweisen des öfteren Forscher, dass viele anscheinend unmögliche Dinge möglich sein können, und dann stimmt es tatsächlich.
Das hat den Menschen vielleicht gelehrt, auch die absurdeste Theorie oder Andeutungen niemals außer acht zu lassen.
-
Das ist das, was ich zumindest dazu denke ;)
Oft liegt es einfach daran, dass die CPU zu schwach ist, um das Bild in Vollbild darzustellen.
Leider, auch wenn man eine leistungsstarke Grafikkarte habe sollte, werden sämtliche Inhalte in Flash ausschließlich per CPU berechnet. (zumindest in den bisherigen Versionen bis einschließlich 10.0.45 oder so)
Du kannst ja versuchen, Hintergrundaktivitäten zu deaktivieren, die sonst unnötig CPU-Power verbrauchen.
Eine andere Möglichkeit sei, einfach das Video herunter zu laden, um es dann anzuschauen.
Also bei den allermeisten Handys, wo sich das abspielen von Videodateien lohnt, ist die Auflösung 320x240 (Breite dann Höhe)
2GB heißt und ist leider nur 2GB, also keine Multiplikationen oder so.
DDR3 beschreibt die Taktrate und Geschwindigkeit (unter anderem auch die Kompatibilität) der Arbeitsspeicher, mehr hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/DDR-SDRAM#DDR3-SDRAM
Unter Windows drückst du die "Druck" Taste auf der rechten Hälfte der Tastatur
http://www.moove.com/help_advanced49/images/tastatur.jpg
damit ist das Bild in einem Zwischenspeicher.
Jetzt gehst du in einem Malprogramm (egal welches) und fügst das Bild dort ein (per Strg+v oder Bearbeiten -> Einfügen)
So, das Bild ist im Malprogramm und du kannst es abspeichern oder vorher auch bearbeiten.
Basiswissen -_-
Es macht einfach Spaß, da druf zu kloppen ;)
Die Frage wurde bereits mehrfach gestellt, aber:
http://www.winvistaside.de/artikel/windows-7-versionen-im-vergleich/
Ein Vergleich zwischen alle Win7 versionen
Nun, Salzsäure ist bekanntlich HCl (1x Wasserstoff und 1x Chlor).
Ich nehme mal an, dass das eine halb beschriebene, galvanische Zelle ist.
Die Kathode ist die Seite, wo es Elektrodenmangel (e-), weshalb es auch positiv geladen ist.
Die Elektronen werden an der Anode (andere Seite) durch Ionisierung gespalten. So gibt es an der Anode wiederum ein Elektronen-Überschuss.
Jetzt wollen die Elektronen aber wegen dieser Ungleichgewicht sich verteilen und so wandern die Elektronen rüber zur Kathode.
Jetzt heißt es also, dass Elektronen zur Salzsäure wandern.
(e-) + HCl(aq)
So, was hier wohl passieren wird..., versuche es selbst zu verstehen (tipp: das HCl wird gespalten und das aq ist nicht unwichtig)
Nun, du kannst ja probieren einfach mehrere Symbolleisten untereinander zu erstellen, aber was bringt dir das, den Hintergrundbild sehen zu können?
Viele Browserentwickler versuchen diese Lücke, die du haben möchtest sogar noch zu verkleinern!
Der Grund ist, dass auf PC mit kleinen Oberflächen (wie auf Netbooks) die Toolbars wirklich nerven können, darum diese Sparmaßnahmen. Schau dir die Previews von Firefox 4.0 an, oder Google Chrome, alle sparen Platz, soviel es geht.
-
http://www.chip.de/news/-Firefox-4.0-Finale-Plaene-fuer-den-neuen-Browser_31151676.html
-
Ansonsten versuche ein Design zu finden, der trotz des Platzmangels gut aussieht (ich hatte dieses Problem genervt aufgegeben und bin bei Grau geblieben)
Du bist nicht der einzige der dieses Problem hat, sehr viele Leute wünschten sich (ich unter anderem auch), dass AMD (der ja zuständig ist für ATI) endlich einen richtigen ATI Treiber für Linux herausbringen würde, aber vergebens.
Zurzeit hat AMD, lediglich die Unterstützung für den Xorg server 1.7 herausgebracht, Ubuntu ist gerade das einzige Betriebssystem, der Xorg 1.7 mit sich bringt (der Unterstützung wegen), alle anderen (Fedora, SUSE, etc.) sind bereits mit Xorg 1.8 dabei.
Das zeigt, dass ATI wirklich hinterherhinkt...
Da nun der ATI Treiber Closesource ist, können die Linux Communitiy leider gar nichts machen, als zu betteln und jede menge Beschwerden einzureichen.
Trost ist vorhanden, denn der OpenSource Treiber für Ubuntu 10.4 ist klasse, halt leider (noch) nicht für 3D wirklich geeignet...