Hallo, ein kleiner Latexballon mit 30 cm Durchmesser hat ein Volumen von ca. 14 Liter. Mit einem Liter kommst Du also nicht weit! Auf unserer Webseite www.hochhinaus.de haben wir ein kleines Programm mit dem man die Volumen und den Heliumbedarf von Luftballons ausrechnen kann.
Hallo, das klappt leider nicht. Ein Liter Helium trägt ca. 1g Gewicht. Ein normaler Luftballon hat ein Volumen von ca. 14 Liter, also hat er ca. 14g Auftrieb. Das Volumen eines Tischtennisballs ist viel zu gering um das eigene Gewicht des Balls zu heben. Schade, eine gute Idee! Versuche es doch mal mit einem Fön. Du kannst den Ballon auf dem Luftstrom schweben lassen....
Hallo, richtig, Du benötigst Helium oder Ballongas. Am besten kaufst Du ein komplettes Set bestehend aus Ballons, Schnur, Ballongasventil und einer Flasche Ballongas. Bei uns kannst Du z.B. ein solches Set inkl. 50 Ballons für 59,90 Euro bestellen. Dazu kommen noch 7,90 € Versandkosten. www.hochhinaus.de Du kannst aber auch bei einem regionalen Anbieter in Deiner Nähe nachfragen. Jeder gute Ballonshop sollte Dir helfen können. Wasserstoff solltest Du nicht verwenden. Es ist brennbar und explosiv! Also nichts für eine Geburtstagsparty! Viel Erfolg wünscht das Team von hochhinaus.de
Ja, es gibt eine Flüssigkeit (highfloat) mit der man die Schwebezeit eines Ballons ungefähr verdoppeln kann. Mehr Info unter www.hochhinaus.de
Hallo, Wo genau brauchst du den das Helium/Ballongas. In München und Umgebung können wir Dir sicher helfen (www.hochhinaus.de). Ansonsten können wir Dir sicher auch einen unserer Kollegen und Ballonspezialisten in Deiner Nähe empfehlen. Grüße, von hochhinaus
Hast Du die Farbe schon an der Wand oder ist sie noch im Eimer? Wenn sie noch im Eimer ist, kannst du den Farbton mit Abtönfarbe beliebig verändern. Wenn die Farbe schon an der Wand ist, hilft nur, sich an den Farbton zu gewöhnen oder noch einmal drüber zu streichen.
Hallo, genau Hi-float ist eine gute Lösung. Man kann damit die Schwebezeit ungefähr verdoppeln. Ein guter Latexballon mit einem Durchmesser von ca. 30 cm ist ca. 10 Stunden flugfähig. Mit Hi-Float fliegt der Ballon dann also ca. 20 Stunden. Alternativ kann man auch einen Folienballon verwenden. Diese halten ca. 2-3 Wochen. Weitere Informationen unter www.hochhinaus.de
Hallo, Du kannst das Ballongas über eine unserer 4000 Lieferstellen im gesamten Bundesgebiet bekommen. Schick uns doch einfach eine Anfrage über unsere Website. http://www.hochhinaus.de/de/produkte/helium/
Das hochhinaus Team
Hallo, der Preis für die Ballonfüllung ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Zum einen von der Ballongröße und zum anderen von der Größe der Ballongasflasche. Als kleines Beispiel kann ich Dir unsere Preise (www.hochhinaus.de) für das Ballongas nennen. Z.B. Eine 10 Liter Flasche Ballongas kostet 93,90 € inkl. MwSt.. Damit kann man ca. 120 Luftballons mit einem Durchmesser von ca. 30 cm befüllen. Somit kostet eine Ballonfüllung 0,78 €. Wenn Du eine größere Flasche nimmst, z.B. eine 50 Liter Flasche für 231,50 €, dann kann man ca. 700 Ballons damit befüllen. Der Preis pro Ballon liegt dann bei 0,33 € pro Ballon. Viel Spaß mit den Luftballons! Das hochhinaus Team
Hallo, grundsätztlich darf eine Flasche Helium / Ballongas mit einem PKW oder Bus transportiert werden. Ihr solltet dabei auf die richtige Ladungssicherheit und eine ausreichende Belüftung des Fahrzeugs achten. D.h. die Gasflache mit dem Flaschenboden in Fahrtrichtung mit einem geeigneten Spanngurt im Fahrzeug befestigen. Falls ihr mit einem Reisebus fahrt, solltet ihr auf jeden Fall den Busfahrer oder das reisunternehmen befragen. @ Newcomer: Es ist richtig, dass Helium den Sauerstoff in der Lunge verdrängt und man, vorausgesetzt man atmet genügend davon ein, dann relativ schnell Bewusstlos werden kann. Allerdings benötigt man dafür auch die entsprechende Menge Helium. In einem Reisebus z.B. wäre das eine ganze Menge! Grob geschätzt hat die Fahrzeugkabine eines durchschnittlichen Reisebusses ca. 50m³ Volumen. In einer 10 Liter Druckbehälter (200bar) befinden sich 1,8 m³ Ballongas. Man müsste also ca. 27 Flaschen transportieren, die müssten alle zur gleichen Zeit den gesamten Inhalt in den Buss abgeben.... Diese Gefahr ist also relativ gering! Trotzdem würde ich empfehlen auf eine Reise nur eine kleine Einwegflasche für ca. 50 Ballons mitzunehmen. Diese Behälter sind sehr klein und nur mit einem geringen Druck gefüllt. Im Gegensatz zu den klassischen Mietbehältern kann man diese Flaschen nach Gebrauch einfach als Altmetall auf einem Wertstoffhof entsorgen. Man kann diese Behälter für relativ "kleines Geld" im Internet bei verschiedenen Anbietern kaufen. Oder direkt bei uns unter www.hochhinaus.de P.S. Ich hoffe Du möchtest mit dem Ballongas wirklich Ballons befüllen! Denke daran, wenn ihr Ballongas oder Helium einatmet um die Stimmen zu verändern (ich weiß das ist lustig und macht einen riesen Spass), verdrängt das Helium den Sauerstoff aus der Lunge, das Gehirn bekommt zu wenig Sauerstoff und es kann zu einer Ohnmacht kommen! Viel Spass bei der Klassenfahrt!
Hallo, es ist richtig, die Heliummoleküle sind sehr klein und diffundieren aus dem Ballon heraus bzw. durch die Latexhaut des Ballons. Es gibt alledings Luftballons die das Helium deutlich länger halten. Man kann einen kleinen Latexballon mit Highfloat (eine zähflüssige Substanz die im Ballon verteilt wird) behandeln und somit die Flugzeit des Ballons nahezu verdoppeln oder gar verdreifachen. Folienballons halten das Helium bis zu zwei Wochen (abhängig von der Größe der Ballons). Auch die Qualität des Ballons ist entscheidend. Je hochwertiger, dickwandiger der Ballon, desto länger die Haltbarkeit des Helium im Ballon. Falls Du weitere informationen benötigst kannst Du auch bei hochhinaus.de nachlesen oder unsere Ballonprofi´s fragen.
Hallo, wir haben gerade vor zwei Wochen den Moderator von Welt der Wunder (RTL 2) mit Luftballonen fliegen lassen. Um das Gewicht von ca. 90 kg (Moderator + Stuhl + Seile) zu heben, haben wir 200 Ballone mit 100cm Durchmesser gebraucht. Insgesamt musten wir 15 große Flaschen Helium in die Ballone füllen! Bei einem Flaschenpreis von ca. 200,00 € ist das kein günstiger Spaß! Wenn Du mehr über die Aktion erfahren willst schaue einfach auf unserer Website www.hochhinaus.de nach. In den nächsten Tagen wird es ein Spezial zu diesem Thema mit vielen Bildern geben. Freundliche Grüße vom hochhinaus-Team
Hallo,
Helium ist ein inertes Gas. Es ist ungiftig, nicht brennbar und nicht explosiv. Die einzige "Gefahr" beim füllen von Luftballons ist, das der Ballon platzten kann und es dann einen lauten Knall gibt! Mehr Infos dazu unter www.hochhinaus.de. Freundliche GRüße Das hochhinaus - Team
Hallo, versuche es doch mal bei hochhinaus.de, wir sind Spezialisten für Helium,Ballongas und Lauftballons. Eine kleine Flasche Helium mit 50 Ballonen und Schnüren gibt es bereits ab 59,90 €. Das hochhinaus-Team
WWW.hochhinaus.de / Spezialisten für Heliumballone