Im IC von Süddeutschland Richtung Dortmund/Hamburg:
Es kam ein Ersatzzug mit geänderter Wagenreihung.
Die Reservierungen entfielen , jeder konnte sich einen Patz suchen.
Das Bordbistro fehlte auf der ganzen Strecke.
Einige Tage später : Rückfahrt von Köln Richtung Passau, Umstieg Frankfurt Flughafen .
Der ICE hatte Verspätung, der Umstieg in den ICE in Frankfurt war nicht mehr möglich.
Glück hatte ich ,etwas später einen anderen ICE-Zug nehmen zu können und sogar einen Fensterplatz zu bekommen.
Für den erforderlichen letzten Umstieg entschied ich mich für einen Regionalexpress, ohne Komfort, aber mit viel Platz.
Das waren meine ersten Zugfahrten in Corona-Zeiten.
An die Maskenpflicht und den Verzicht auf Abstände in vollen Fernzügen muß man sich wohl gewöhnen.
Die Probleme mit und bei der Deutschen Bahn scheinen nicht weniger geworden zu sein.
Handelt es sich um Personal -,Logistik- , Organisationsprobleme oder von allen etwas?