Hallo achja!Sehr viele Strandkorb Modelle werden zerlegt geliefert, in 2-3 Paketen. Bei einigen Händlern im Internet werden sogar die Maße der einzelnen Pakete angegeben. Wenn man sich für einen Strandkorb zum selbst Aufbauen entscheidet, ist es empfehlenswert sich Bewertungen im Internet (z.B. Amazon) genauer durchzulesen – bei den billigeren Exemplaren, ist der Aufbau manchmal nicht so optimal (etwa falsch vorgebohrte Löcher oder dergleichen). Wenn man schon öfter IKEA Möbel aufgebaut hat, ist die Frustrationstoleranz aber wahrscheinlich ausreichend trainiert. ;-) Eine sehr gute Übersicht vieler günstiger Strandkörbe zum Selbstaufbau – mit Maßen – kannst du auf www.strandkorb-finder.dee finden. Viel Glück bei der Strandkorbsuche!
Hallo Sabine!
Wie schon geschrieben wurde, darauf achten, dass das Geflecht UV- und witterungsbeständig ist. Außerdem sollte der Rahmen möglichst aus Hartholz sein. Kostet zwar etwas mehr, dafür hält der Strandkorb auch länger und verzieht sich nicht so leicht. Einen gute Übersicht zu den verschiedenen Holzsorten für Gartenmöbel habe ich hier gefunden: http://www.hornbach.de/cms/de/de/projekte/terrasse_bauen_und_gestalten/moebel_garten_balkon/gartenmoebel_aus_holz/gartenmoebel_aus_holz.html . Wenn es nicht gerade Teak oder Mahagoni ist, dann gibt es auch Harthölzer, die nicht so teuer sind.
Außerdem sollte man den Strandkorb vor zu viel Nässe schützen, da er sonst Stockflecken bekommen kann und im schlimmsten Fall fängt das Holz zu faulen an. Daher ist es empfehlenswert mit dem Strandkorb gleich eine passende Schutzhülle zu kaufen. Gibt es aber manchmal auch gratis dazu. Das Angebot im Internet ist riesig. Auf https://www.strandkorb-finder.de gibt es einen Preis- /Leistungsvergleich einiger beliebter Modelle in allen Preislagen. Es gibt einige Anbieter, bei denen man einen Strandkorb mit Schutzhülle für unter 300 Euro bekommt.