1. Du gehst das Erste mal spielen.Du gewinnst.

Am nächsten Tag gehst Du wieder spielen.Du riskierst mehr.Als Gewinner gehst Du nach Hause.

Am Dritten Tag hast Du Verlust gemacht.

Am Vierten Tag versuchst Du Deinen Verlust wieder auszugleichen ohne Erfolg!

Am Fünften Tag hast Du zuviel Verlust den Du unbedingt wieder ausgleichen musst.

Am Sechsten Tag hast Du einen kleinen Gewinn gemacht, der zwar nicht annähernd an das ran kommt was Du verloren hast, aber es motiviert Dich wieder zu kommen um Dein verspieltes wieder zu gewinnen!

Am Siebten Tag bist Du in einer Spirale gefangen, die im schlimmsten Fall dein Leben zerstören kann.

Natürlich spielen auch andere Faktoren eine Rolle.Das Umfeld und persönliche Probleme zum Beispiel.

2. Ist sehr Umfangreich.Fängt dabei an, das keine Uhren an den Wänden hängen.Die Hallen sind oft dunkel.Man soll das Zeitgefühl verlieren.

3. Die Geschlechter sind 70/30 aufzuteilen. Wobei zunehmend mehr Frauen spielen gehen.

4.Ein Beispiel: Ein Paar ist der Spielsucht dermaßen verfallen, das es seine Kinder im Auto während des Spielhallen besuches sitzen lässt!Diesem Paar wurden alle 4 Kinder (unter 6)weggenommen, weil sie wohl öfters alleine daheim gelassen wurden während das Paar in der Spielhalle verweilte.

Personen die von Spielsucht betroffen sind brauchen lange bis Ihnen klar wird, das Sie Ihre ganze Familie zerstören oder bereits zerstört haben. Das kommt oft einher mit Wohnungsverlust, neue Schulden, Verlust des Arbeitsplatzes,Mahnverfahren und Schulden im Bekanntenkreis als auch Familie.

Mittlerweile gibt es das OASIS System welches es einem ermöglicht als 3.Person (Tochter, Ehefrau) den Spielsüchtigen Gast zu sperren.

Leider ist dieses noch nicht zur Pflicht geworden.

Ich könnte hier duzende Beispiele nennen von Personen die es nicht geschafft haben davon loszukommen.

Fehler seien mir verziehen🤗

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.