Bei richtiger Lagerung ist Honig im Prinzip unbegrenzt haltbar. Es wurden sogar Honige als Grabbeigaben in den ägyptischen Pyramiden von 3.200 v. Chr. gefunden, die heute noch genießbar sind. Allerdings verliert der Honig bei langer und unsachgemäßer Lagerung einen Teil seiner wertgebenden Inhaltsstoffe. Daher wird in der Regel von 24 Monaten Lagerfähigkeit ausgegangen. Sollte ein Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten sein, kann Bienenhonig unbedenklich konsumiert werden. (Quelle: https://www.rund-um-die-biene.at/shop/category/bienenprodukte-honig-2)
Bienenwachskerzen von regionalen Imkern und Erzeugern gibt es beispielsweise hier: https://www.rund-um-die-biene.at/shop/category/bienenprodukte-bienenwachskerzen-17
Das Naturprodukt Honig enthält viele unterschiedliche Nährstoffe sowie Spurenelemente, Vitamine, Mineralstoffe, einige bioaktive Stoffe und Antioxidantien, weshalb Honig Ihre Abwehrkräfte stärkt, eine wohltuende Wirkung hat und den Heilungsprozess fördern kann. Mehr Infos dazu unter: https://www.rund-um-die-biene.at/honig-ihr-gesundes-superfood
Propolis Tropfen von regionalen Imkern und Erzeugern gibt es beispielsweise hier: https://www.rund-um-die-biene.at/propolis-tropfen-ihr-immunsystem-booster
Bienenwachstücher von regionalen Erzeugern und Imkern können beispielsweise bei Rund um die Biene gekauft werden: https://www.rund-um-die-biene.at/shop/category/bienenprodukte-bienenwachstucher-16
Dieses Thema ist sehr umfangreich. Informationen und einen Überblick über Varroabehandlungsmethoden und Varroabehandlungsmittel gibt beispielsweise hier: https://www.rund-um-die-biene.at/varroabehandlung-effiziente-und-schonende-methoden
Ich kaufe meine Blütenpollen immer hier: https://www.rund-um-die-biene.at/shop/category/bienenprodukte-blutenpollen-8
Da gibt es Blütenpollen direkt vom Imker.
Hier sind 5 Tipps zum Reinigen von Bienenwachstücher:
Tip # 1:Bienenwachstücher nach Verwendung unter halten bis handwarmen fließendem Wasser reinigen.
Tip # 2:Bienenwachstücher mit Schwamm oder sanfter Bürste reinigen
Tip # 3:Zur Reinigung kann etwas Spülmittel verwendet werden
Tip # 4:Bienenwachstuch auf eine Backfolie legen und bei 100° Celsius für 15 Minuten im Backrohr desinfizieren bzw. aufbereiten
Tip # 5:Bienenwachstücher vertragen kein heißes Wasser, keine Sonne, keinen Heizkörper, keine Mikrowelle und keinen Geschirrspüler
Diese hab ich gefunden auf der Seite: https://www.rund-um-die-biene.at/blog/wissenswertes-bienen-1/bienenwachstucher-reinigen-und-pflegen-19