Ist es vielleicht einfach möglich, dass der Hoster deine Seite in einem Iframe einbindet? Und dir somit deine Seite zerschießt?

Was sagt denn der Quelltext, wenn du deine Seite über no-ip.com aufrufst?

Ich kenne das halt von solchen Seiten wie damals nic.de.vu, oder andere, die dann, um Werbung einzubinden, die Seite in ein Iframe packen und ihre Banner drüber legen.

...zur Antwort

Mir stellt sich die Frage, wie sinnvoll das ganze ist.

Deine Seite hat jetzt nicht wirklich viel Content und so, wie Sie aufgebaut ist, wird auch immer die komplette Seite neu geladen, nicht nur der Content und es geht ja trotzdem innerhalb von millisekunden.

Wenn du wirklich so eine Spielerei haben willst, solltest du dich mal in AJAX einlesen. Damit könntest du die Seite wirklich so aufbauen, wie du es derzeit beschreibst. Dann würdest du nach einem Klick im Menü dynamisch den Content nachladen und könntest auch direkt den Ladebalken o.ä. einbauen. Jedoch würden 90% der Nutzer ihn nicht sehen, weil es so schnell gehen würde.

Außerdem hättest du das Problem, dass viele JavaScript deaktiviert haben und Suchmaschinen werden deine Seite auch nicht mehr so "schön" finden.

Allerletzte Alternative, wenn du wirklich auf Biegen und Brechen so eine Funktion haben willst: Bau deine Seite mit Flash, aber das hat mehr Nach als Vorteile, glaub mir...

...zur Antwort

Also es gäbe da spontan zwei einfache Möglichkeiten, je nachdem was du haben möchtest.

In jedem Fall brauchst du für dein Div am besten 2 verschiedene Klassen oder IDs. Also z.B.:

#ContentDay {
background:url("images/day.jpg"); /* + Noch Einstellungen für Repeat usw. */
}

#ContentNight{
background:url("images/night.jpg");
}

Wenn sich die Seite je nach Uhrzeit des Benutzers (Also Clientseitig) ändern soll, wäre deine Lösung JavaScript. Du liest die aktuelle Zeit per js aus und gibst dann deinem Div die ID "ContentDay oder ContentNight".

Wenn du die Uhrzeit nehmen möchtest, die aktuell auf dem Server herrscht, benötigst du PHP, auch hier kannst du mit einer Funktion (http://php.net/manual/de/function.time.php) die Zeit auslesen und dementsprechend dann z.B. per echo die entsprechende ID ausgeben.

...zur Antwort

Wie sieht denn dein Quellcode aus?

Welche PHP und welche MySQL Version verwendest du?

Welche Server Hardware steht dir zur verfügung?

Wenn du diese Dinge speicherst, weißt du hoffentlich im Impressum oder unter der Rubrik Datenschutz darauf hin, sonst ist es strafbar!

...zur Antwort

1.) Frames komplett weglassen. Das ganze Design solltest du mit Div Elementen und CSS hinbekommen.

2.) CSS pauken, ich habe mir gerade mal deinen Quelltext angeschaut und du hast anscheinend noch nicht die grundlegenden Praktiken für Positionierung von Elementen verstanden.

3.) Tags wie z.B.

haben im Quellcode schon lange nichts mehr verloren. Block Elemente mit fester Weite centriert man z.B. mit margin:auto; Ansonsten Wrapper basteln!

Und das mit dem verrutschten Menü hängt auch mit dem Problem der Positionierung zusammen. Mach dich am besten nochmal schlau, wie man ein Div positioniert (z.B. auch per floats und clear) und bau dir die Seite noch einmal komplett neu ohne Frames auf.

...zur Antwort

In Düsseldorf gibt es z.B. die Firma BlueByte, welche öfters mal Praktikanten aufnehmen. Da würde ich auf jedenfall mal anfragen.

Wenn du noch gar keine Kenntnisse hast, solltest du dir trotzdem vorher grob die Richtung überlegen. Möchtest du Spiele aktiv entwickeln, sprich programmieren oder hast du eher eine künstlerische Ader, also in den Grafikbereich? Game Design? Storywriter? Oder doch lieber Projekt Manager? etc.

Zumindest eine grobe Richtung solltest du für das Praktikum haben, auch wenn du mal in alle Abteilungen reinschnüffeln kannst.

Viele Grüße und viel Erfolg

...zur Antwort

1) Ist das ganze extrem unsicher, gerade auf dem eigenen PC sollte man nicht "mal eben so" nen Server aus Spass aufsetzen. Wenn dann bitte nur auf einer virtuellen Maschine und selbst da ist eine Gefahr für das Netzwerk nicht ausgeschlossen.

2) Brauchst du zuhause schon eine sehr gute Internet Anbindung, damit du die Anfragen schnell genug bearbeiten kannst.

Falls du sowas wirklich machen möchtest, würde ich dir empfehlen, dir zuerst eine Virtuelle Maschine mit einem Linux Server Programm (z.B. Debian) aufzuspielen und dann dort rumzuexperimentieren, Debian kennen lernen und dich erst mal ein paar Tage/Wochen reinlesen, wie man einen Server richtig absichert (und alles nur über ssh, keine grafischen Oberflächen...). Danach kannst du dir dann dort einen Apache2 Server aufspielen und ihn verwenden.

Alternativ, aber extrem unsicher, ich wollte dich nur gewarnt haben: Google nach XAMPP und benutze das Programm um auf deinem PC einen Server zu erstellen.

Danach ist er im lokalen Netzwerk entweder über deine ip erreichbar oder den Rechnernamen. Wenn du Verbindungen von aussen zulassen möchtest, musst du Anfragen des Routers an Port 80 weiterleiten zu deiner IP Adresse im lokalen Netzwerk.

Dann brauchst du einen Dienst wie DynDNS oder andere, die dir den Service bieten, eine Domain mit deiner öffentlichen IP zu verbinden.

Nochmal möchte ich darauf hinweisen, dass es so geht, aber sehr unsicher ist und wenn du nicht der einzige Nutzer bei dir Zuhause bist gefährdest du alle, die mit im Netzwerk hängen!

...zur Antwort

Hallo P.... (Screenshot vllt. zensieren? ;))

Also, was du links siehst, ist der pure Quellcode, in dem werden leerzeichen/Zeilenumbrüche usw. fast komplett ignoriert, vom Browser.

Ein normaler Zeilenumbruch wird mit dem HTML Tag

<br>

herbeigeführt.

Allerdings solltest du deine Texte zusätzlich noch in Absätze packen.

Hier mal ein Beispiel:

    <p>Willkommen auf <a href="http://www.domain.tld" target="_blank">www.domain.tld</a><br>Hier beginnt der nächste Satz nach einem Zeilenumbruch
    auch, wenn ich in einer völlig
    anderen
    Reihe
    weiterschreibe.</p>

<p>Hier beginnt ein neuer Absatz</p>

Einen offenen HTML Tag ( p ) muss man übrigens meistens auch wieder schliessen ( /p ), alles zwischen diesen beiden Tags, wird jetzt als Absatz dargestellt.
bildet hier eine Ausnahme, da sich zwischen einem Zeilenumbruch ja kein Text o.ä. befindet.

<u>Ist für unterstrichene Texte</u>
<b>Für fett gedruckte</b>
...zur Antwort

Noch ein kleiner Hinweis:

Je nach PHP Version, mit der du arbeitest, solltest du mysqli verwenden statt mysql, das ist spätestens ab 5.5.x veraltet. (http://php.net/manual/en/migration55.deprecated.php)

Außerdem bietet mysqli dir einen Objektorientierten Ansatz.

Deine andere Frage wurde ja bereits beantwortet, trotzdem mal ein Beispiel mit mysqli:

        // DB Aufbau usw.

        $sql= 'SELECT * FROM institutgoe';
        $result = $mysqli->query($sql);

        echo '<table>';
        while($row = $result->fetch_array())
        {
           echo '<tr>'.
            '<td>'.$row["id"].</td>.
            '<td>'.$row["Bauteil"].</td>.
            '<td>'.$row["idEtagetd>.</td>.
             '<td>'.$row["Raumnummer1"].</td>.
             '<td>'.$row["Raumnummer2"].</td>.
            // usw
           '<td>'.$row["lh"] . '</td></tr>';
        }
        echo '</table>';
...zur Antwort

Ist ein großes/langes Thema,

grundsätzlich würde ich 2 Wege empfehlen:

1) Viel Geld sparen und eine Agentur/Freelancer beauftragen.

2) Sich hinsetzen, HTML, CSS, PHP, SQL lernen, lokalen Server auf alten PC aufsetzen, dort z.B. Debian aufspielen -> Wieder hinsetzen, Debian kennen lernen, root Server richtig absichern lernen -> PHP und SQL Sicherheit lernen usw. und dann irgendwann, kann man mit der Planung für die Seite anfangen (Klassendiagramme, Ablaufpläne, MVC Modellierung usw.) und sich einen echten Server mieten.

Um die Frage zu beantworten "Wie geht das eigentlich?"

Ganz vereinfacht:

Die Webseite läuft auf einem Server, auf welchem ein Datenbankprogramm (bspw. MySQL oder MariaDB) läuft.

Gesuche/Angebote werden in ein HTML Formular eingegeben, dieses wird z.B. mit PHP überprüft (Sind die Eingaben richtig, alle Felder ausgefüllt, Schutz vor SQL Injections uvm.) und dann bei Erfolg in die Datenbank geschrieben.

Wenn man dann z.B. die Suche nutzt, werden, nach bestimmten Kriterien, diese Gesuche/Angebote aus der Datenbank gelesen und dem Benutzer angezeigt.

Die ganze "Logik" dahinter, was angezeigt werden soll, wie gefiltert wird, was eingefügt wird usw. gehört zur Programmierarbeit.

tl;dr:

Nutzer gibt Angebot / Gesuch auf Webseite ein -> Wird in Datenbank gespeichert. Nutzer sucht oder schaut sich Angebote an <- Daten werden aus Datenbank geladen und angezeigt.

Ich hoffe, das konnte das Thema etwas verständlich machen, ansonsten einfach weiterfragen :)

...zur Antwort

x = int(input('Soll der Text bereinigt werden? 0/1 ') ) if x == 'j': def bereinigen()

Du hast eine Klammer zuwenig geschlossen.

Am einfachsten zählst du immer wieviele Klammern du auf machst und wieviele du wieder zugemacht hast, sowas hilft dir vielleicht ;)

...zur Antwort

1) Um welches Spiel handelt es sich?

2) Wie genau lautet die Fehlermeldung? (FTP klingt ungewöhnlich, da das eigentlich ein Protokoll für Dateiup und download ist)

...zur Antwort

Hallo Zuckerwolke120,

so wie du klingst, hast du noch keine Erfahrung mit Servern, daher würde ich dir empfehlen, da lieber die Finger von zu lassen, bzw. dich erst einmal zu informieren und zuhause mit einem altem PC, im Netzwerk einen Server einzurichten und Erfahrungen zu sammeln.

Das ist nicht böse gemeint, aber wenn man unerfahren ist, kann ein Server sehr schnell gehackt und für andere Zwecke genutzt werden.

Ich würde dir zum Einstieg z.B. dieses Forum hier empfehlen:

http://serversupportforum.de/forum/

Dort gibt es auch eine FAQ Sektion und Guides zum absichern eines Servers etc.

Eine einfache Firewall reicht nicht aus, wenn du wirklich einen root Server betreiben möchtest. Du solltest auch regelmäßig Zugriffsversuche auf Ports überwachen, dich gegen DDoS Attacken schützen usw. usw.

Zum Thema Apache wüsste ich nicht wieso. Es gibt ein Xampp Paket (oder auch Wampp) wo du alles drin hast, um einen lauffähigen Webserver zu haben. Nur würde ich wie gesagt zuvor erst ein mal etwas über Server Absicherung / Wartung etc. lesen.

mfg.

...zur Antwort

Lightbox ist eine JavaScript API, die es dir ermöglicht, deine gewünschte Funktion einzubauen. Allerdings wird es schon länger nicht mehr weiterentwickelt.

Ich würde dir empfehlen, dir einmal Fancybox anzuschauen:

http://fancybox.net/

Auf der Seite gibt es auch recht verständliche Tutorials und Code Beispiele.

Wenn du es nur privat nutzen willst, kannst du auch Fancybox2 nutzen (Link findest du auf der fancybox seite)

...zur Antwort

Etwas mehr Infos wären schon hilfreich.

Wie versuchst du dich zu verbinden? Per Kabel oder W-Lan? Ist der Laptop neu aus einem Laden / von einem Hersteller oder hast du ihn gebraucht gekauft?

Dann als nächstes: Gibt es eine Fehlermeldung? Hast du andere Geräte in deiner Wohnung, mit denen du über die gleiche Anschlussart sonst Internet hast?

(Das man also ausschliessen kann, dass es am Router oder den Einstellungen darin liegt?)

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

klingt so, als ob da andere dein W-LAN mit nutzen, wenn du sagst, es ging schneller nach einem PW wechsel.

Du kannst die Verschlüsselung gewöhnlich im Router direkt einstellen.

Eventuell mal schauen ob dort die aktuellste Firmware installiert ist.

Wenn die Einbußen weiter bestehen, eventuell mal das Gerät wechseln(lassen) vom Anbieter.

Sonst könnte ich mir nu vorstellen, dass an der Verkabelung des Hauses oder dem Verteiler Murks gemacht wurde.

O2 soll dir ansonsten mal einen Techniker vorbeischicken?

...zur Antwort

Wenn du den Hersteller nicht mehr kennst, kannst du das Modell über die sogenannte Hardware ID herausfinden.

Dazu gehst du zuerst in den Gerätemanager, dort dann auf die unbekannten Geräte mit dem Gelben Ausrufezeichen davor -> Rechtsklick -> Eigenschaften -> Details.

(Das ist der Weg unter Windows 7, kann sich bei anderen Systemen unterscheiden)

Dort im Drop Down "Hardware ID's" auswählen.

Aus dem unteren Kasten dann zuerst die erste ID rauskopieren und bei Google eingeben.

Das sieht z.B. so aus:

PCI\VEN1002&DEV68F9&SUBSYSE153174B&REV00

(Das wäre jetzt die Hardware ID für eine ATI RADEON HD 5450)

Solltest du damit kein Glück haben, versuche die anderen IDs die dir dort aufgelistet werden.

...zur Antwort

Hallo,

ja das ist möglich, aber nur Sinnvoll, wenn du auch vorhast, später deinen RAM auf 4GB oder mehr upzugraden.

Ansonsten verbraten das System und die Programme zu viel unnötigen Speicher und so gross ist der Geschwindigkeitsunterschied zwischen einem 32 und 64 Bit System auch nicht.

Zumindest würde ich behaupten, dass du dabei keinen wirklichen Unterschied spüren wirst.

Also, wenn du vor hast später mehr RAM einzubauen -> 64Bit Wenn du die nächsten x Jahre vor hast auf 2-3 GB zu bleiben -> 32 Bit

...zur Antwort

Wofür möchtest du das denn genau machen? So ist es schwer zu sagen, was eine Sinnvolle Lösung wäre.

Das einfachste, dass mir jetzt einfallen würde ist, dass du einfach eine Virtuelle Umgebung aufsetzt (z.B. mit VirtualBox) und dort dann bei den Eigenschaften der Virtuellen Maschine den RAM auf 3GB festlegst?

Wie gesagt, wenn ich weiss, wofür du das möchtest, könnte ich dir vielleicht besser helfen.

...zur Antwort