Es kann (wird) so kurz nach einer Henna-Anwendung zu einer chemischen Reaktion kommen. Das Ergebnis sind in der Regel strohige und GRÜNE Haare. Nicht sehr hübsch. Du solltest mindestens 12 Wochen mit chemischen Anwendungen, wie Färben und auch Dauerwelle warten, um einen solchen Effekt zu vermeiden. Um den Rotstich wieder los zu werden, würde ich auch zu Indigo (fälschlicherweise oft als "schwarzes Henna" bezeichnet) greifen. Dabei aber unbedingt beachten, daß das keinesfalls so heiß wie Henna angerührt wird, da ansonsten die Farbstoffe zerstört werden. Viel Erfolg und einen good-hair-day!
Mit den Begriffen Zwölftontechnik, Reihentechnik und Dodekaphonie (griech. dodeka = 12, phone = Stimme) werden kompositorische Verfahren zusammengefasst, die von einem Kreis Wiener Komponisten um Arnold Schönberg, der sogenannten „Schönberg-Schule“ oder „Zweiten Wiener Schule“ in den Jahren um 1920 entwickelt wurden. Die Grundreihe enthält jeden Ton genau einmal. Der Krebs ist die Grundreihe rückwärts. Quelle und mehr dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Zw%C3%B6lftontechnik
Wermuth-Tee ist megabitter. Und gesund ist er auch! Und wenn Du Kiwis und Milchprodukte mixt wird es auch seeeehr bitter!
Zunächst mal ♥lich Willkommen bei GF! Du mußt auf das Profil der Person gehen, dessen Freund Du gerne werden möchtest. Dort findest Du einen entsprechenden Button! Viel Spass noch und liebe Grüße
Hennapulver rührt man am Besten mit heißem Wasser an. Du solltest soviel Wasser zugeben, daß es einen schönen weichen Brei ergibt! Manche nehmen statt Wasser auch Rotwein oder schwarzen Tee. Das soll den Rotton verstärken. Diese Theorie kann ich leider nicht bestätigen. Aber, ich rate Dir dringend davon ab, die Fingernägel mit Henna zu färben. Sie werden nur gelblich werden und vermutlich denken alle, Du hättest eine Nagelkrankheit! Schön ist anders. Deshalb versucht man in der Regel auch das Verfärben der Nägel zu vermeiden. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Wenn´s Dir so gefällt, dann wünsche ich gutes Gelingen. Liebe Grüße!
Hallo Tinkerbell7,
das mit dem Henna ist ja immer ein bisschen Glücksspiel. Ich habe auch sehr dunkle Haare und habe ziemlich gute Ergebnisse mit den Hennasorten erzielt, die man so beim Türken und Inder bekommt. Da sind allerdings Picramate enthalten. Habe ich anfangs total abgelehnt, aber da ich wie Du mehr Rot haben wollte, bin ich den Kompromiss eingegangen. Es hängt aber auch sehr vom Jahrgang der Ernte ab. Es gab mal eine Charge bei einer Firma, die hat regelrecht knallrot gefärbt, so daß die Kundinnen gezweifelt haben, ob das wirklich nur Henna ist. Ich hatte eine andere Charge und war eher uunzufrieden! Ich empfehle Dir das Langhaarnetzwerk. Dort findest Du mehrere höchst interessante Threads zum Thema Henna und Co. Dort sind sehr viel "Gleichgesinnte" zu treffen und man kann noch eine Menge lernen und trifft auf mehr "Experten". Schau doch mal rein: http://www.langhaarnetzwerk.de
Es gibt eine Suchfunktion, mit der Du die passenden Themen sehr schnell finden kannst. Du kannst mich aber auch gerne persönlich ansprechen und wir können noch ein bisschen austauschen....
Liebe und hennarote Grüße aus Solingen Betty
Henna legt sich um das Haar und färbt es nicht durch. Je dunkler das Haar, umso weniger Effekt hat es optisch. Es wird Dein Haar jedoch trotzdem stärken und zum Glänzen bringen. Je nach Lichteinfall wird man einen schönen Rotton erkennen können. Zwischen einer chemischen und einer Hennabehandlung solltest Du unbedingt 6-8 Wochen warten, wenn Du keine ungewollte chemische Reaktion willst (Ergebnis oft grün!!!!) und auch keine silikonhaltigen Shampoos verwenden, sonst hält das Henna nicht am Haar. Wenn Du noch Fragen hast: Her damit!
Viel Spass beim Matschen und liebe Grüße aus Solingen
Wannabe (Mz.: wannabes; auch wanna-be, wanna be, wannabee, wanna-bee, wannabie geschrieben[1]) ist ein öfter abfällig verwendeter Anglizismus für einen Möchtegern. Dies ist eine Person, die versucht wie jemand anderer zu sein oder sich in eine bestimmte Gruppe von Personen einzufügen. Quelle: Wikipedia Passt doch! Du hast keine langen Haare, tust aber so als ob!
Hallo, erstmal Glückwunsch zur ersten eigenen Wohnung! Also zu Deiner ersten Frage: Weichspüler braucht man eigentlich gar nicht. Belastet nur die Umwelt. Vor Allem aber bei Handtüchern solltest Du sogar unbedingt darauf verzichten, weil deren Saugfähigkeit nahezu verschwindet. Zu Frage 2: Auf den HP´s einiger Waschmittel-Hersteller kannst Du Dosierbecher für lau bestellen. Und bei dem ausgeblichenen Pulli kommt es auf das Material an. Baumwolle, Wolle, Seide etc. kannst Du mit Stofffarbe in der Waschmaschine einfach und effektiv färben. Es gibt verschiedene Rottöne, Du wirst bestimmt den richtigen finden. Viel Erfolg und liebe Grüße1
Wir haben uns immer nur im Liegen geküsst Wir haben uns immer nur berührt, wenn niemand in der Nähe war. Ich kann schwer glauben, daß Du mich auch willst. Ich bin nicht aufdringlich. Ich wünschte nur, ich wüßte die Wahrheit.
Doch warum warte ich auf Dich, länger als eine durchschnittliche Person warten würde. Und warum denke ich an dich. Mehr als ich sollte.
Unser Körper passen zusammen, wie ein Schiebepuzzle. Und mir ist klar, warum du mich zerteilt hast (wie ein Puzzle)und Deinen Rahmen drum gepackt hast. Und Du flüsterst meinen Namen, als ob ich eine Belastung sei.
Deswegen, mache ich es zum letzten Mal. Und ich mache für Dich. Und ich bin aufgewacht aus der letzten Nacht. Und ich bin aufgewacht mit Dir. Also, was gibt's Neues? Also, was gibt's Neues?
Ich bin bei Dir zu Hause. Also grhöre ich jetzt zu Dir. Ich versuche Dich zu beeindrucken, aber bei Gott, ich weiß nicht, wie. Ich kann eine Statue sein, wenn du willst. Ich bin nicht schwierig. Ich brauche nur die Wahrheit.
Wie, warum Ich will Dich. Und ich würde Dich mitnehmen , wenn ich könnte. Und warum bin ich immer noch hier? Es ist etwas, was ich noch nicht verstanden habe. Unsere Hände ruhen zusammen wie ein Stück Papier Aber sie sind immer leer, wenn ich deine Hand halte. Und es machte Dir Angst, als ich blieb, in der Nacht. Und du hast dich zu mir hingegeben.
Deswegen, mache ich es zum letzten Mal. Und ich mache für Dich. Und ich bin aufgewacht aus der letzten Nacht. Und ich bin aufgewacht mit Dir. Also, was gibt's Neues? Also, was gibt's Neues?
Es ist nicht das Ende. Es ist nicht das Ende. Also lass uns nichts vormachen.
Deswegen, mache ich es zum letzten Mal. Und ich mache für Dich. Und ich bin aufgewacht aus der letzten Nacht. Und ich bin aufgewacht mit Dir. Also, was gibt's Neues? Also, was gibt's Neues?
Frei übersetzt von mir uff
auf jeden Fall Kaltwasserfische, wie z.B. Stichlinge, Moderlieschen, Schleierschwänze, Shubunkin, Orfen etc. Achte aber darauf, daß manche davon relativ groß werden können. Nette Gesellen sind übringend auch bestimmte Schnecken und Muscheln.
Bekommt sie denn nur die Brust? Dann wird ihr das nicht mehr reichen. Ich würde ihr abends einen Getreidbrei füttern, der hält lange vor und sie wird nachts nicht "hungern".
bei ca. 1.800 - 2.200 m
Kauf Dir eine Haarbürste aus Wildschweinborsten (1. Schnitt). Wenn Du Dir regelmäßig damit die Haare bürstest, verteilt sich das natürliche Haarfett bis in die Spitzen und das Haar glänzt wunderbar und sieht kein Stück strähnig aus. Nebenbei wird es natürlich gepflegt, denn dieses Sebum (Haarfett) ist die beste Pflege, die es gibt. Diese speziellen Borsten sind die einzigen, die das Sebum aufnehmen und an trockenen Stellen wieder abgeben, sowie Staub aufnehmen. Du wirst merken, daß Du Dir die Haare viel seltener waschen mußt. Auch das kommt ihnen nur zu Gute. Informier Dich mal im Internet, es gibt viele gute Seiten. Nimm bei Locken eine entsprechende Bürste.
Desweiteren kann ich Dir noch Henna empfehlen. Das gibt es auch farblos. Es macht auch einen tollen Glanz.
Verzichte aber unbedingt auf Chemie in den Haaren!!!!
Liebe Grüße
Die Mittel, die bislang eingesetzt werden, wurden ja auch mal als Neuheit auf den Markt gebracht. Bis dahin hat deren Entwicklung und Forschung jede Menge Geld verschlungen. Also muß erst einmal genug davon abverkauft werden, damit das Geld wieder hereinkommt. Leider geht es der Pharmaindustrie halt nur ums Geld. Würden sie einen Hippokratischen Eid schwören müssen und sich daran halten, sähe das ganz anders aus. Doch deren Devise lautet nicht: "Zum Wohle der Menschheit", sondern "Zum Wohle meiner Brieftasche".
Zum Überbrücken der Zeit kann man auch hier Hilfe finden:
http://www.krebshilfe.de/haertefonds.html
Sehr schnell und unbürokratisch. Eigene Erfahrung!
Liebe Grüße
Schau mal hier ´rein:
http://beautyjunkies.inbeauty.de/w/index.php?title=Pflanzenhaarfarben-%C3%9Cbersicht
LG
Wenn Du diese, meist bunten, Packungen (vom Türken, Inder etc.) kaufst, solltest Du darauf achten, daß das Henna 100% rein ist. Oft sind sogenannte Picramate beigemischt, die zwar die Farbintensität erhöhen, aber auch erbgutschädigend und krebserregend sind. Damit entfällt der "gesunde" Effekt ein wenig, den Du ja sicherlich auch erreichen möchtest. Und achte darauf, daß es möglichst dunkel und kühl gelagert wird, denn es verliert sonst eine Menge Färbekraft. Haltbarkeitsdatum ist auch wichtig, um nicht uraltes Henna (Ladenhüter) zu erwischen, denn auch dieses färbt nicht mehr gut.
Viel Erfolg beim "hennen". Es lohnt sich!
Betty
http://www.koenigstr.de/sued.htm
Theoretisch kannst Du auch dieses Hennapulver nehmen. Du solltest es allerdings sorgfältig sieben, denn es enthält noch verhältnismäßig große Pflanzenfasern, die für die filigrane Maltechnik nicht geeignet sind. Ich kann Dir hier spezielle Pasten empfehlen, die man dirket aus der Tube aufträgt. Man bekommt diese auch im Set mit den passenden Schablonen.