Für ein Unternehmen: Beschreibung, ansprechende Bilder, regelmäßige Posts--> wann, wie oft, welche Zielgruppe? Also  eine geeignete Strategie, um eine Community aufzubauen, bzw zu erweitern.

...zur Antwort

Das ist normal, wenn du die Pille durchnimmst. Aber wenn du das nicht möchtest, rede mit deinem FA. Wenn mehr Symptome, wie Übelkeit etc auftreten, sofort absetzen, denn das kann sehr unangenehm werden, wenn du die Symptome nicht ernst nimmst.

...zur Antwort

Hi, es liegt nicht an dir. Mit manchen Leuten passt es einfach nicht. Ich habe 3 sehr enge Freunde in meinem Leben, aber es hat gedauert, bis ich diese gefunden habe. Die Qualität ist viel wichtiger als die Quantität, aber das weißt du sicherlich. 

Wenn du auf der Suche nach neuen Freunden bist, dann ist es wichtig für alles offen zu sein und auch auf Leute zuzugehen und ihnen die Chance geben, dich näher kennenzulernen. Also Vorurteile haben da keinen Platz. Fußballverein hört sich doch gut an. Besuche z.B. auch Veranstaltungen in deiner Nähe oder werde Teil von Organisationen, wie UNICEF, denn da sind auch sehr viele junge Leute :).

Gehe auch mal alleine auf Konzerte! Da habe ich auch sehr nette Leute kennengelernt. Unternimm auch mal was alleine, denn so lernst du dich auch besser kennen. 


PS: cool und uncool gibt es nicht. Ich interpretiere deine Schreibweise, dass du dich bei den "uncoolen" siehst. Warum? hab etwas mehr Selbstbewusstsein, sei offen und akzeptiere vlt auch, dass du zu manchen Leuten einfach nicht passt, was dich aber nicht uncool macht.


...zur Antwort

Ich finde "wg gesucht" am besten. Dort kannst du angeben, ob du nach einer WG suchst oder eine eigene Wohnung.

...zur Antwort

Ich finde dies nicht ok. Schüler wissen oft nicht, anhand welcher Kriterien eine Benotung gemacht wird, sondern entscheiden dann eher nach Sympathie. Falls du eine Note von einem Schüler bekommst und du denkst, diese wäre nicht gerechtfertigt, dann würde ich mit meinen Argumenten zum Lehrer.

In meiner Schulzeit sollten wir uns in Deutsch bei Präsentationen ebenfalls gegenseitig benoten und ein Feedback geben, jedoch wurde diese Note nicht eingetragen und im Endeffekt bekam man eine Note des Lehrers.

...zur Antwort

Hi, also zu aller erst brauchst du Geld, denn ein Unternehmen zu gründen ist teuer und eine Registrierung des U. Du musst dir die Frage stellen, warum du dieses U gründest. Also was kannst du bieten, was deine Konkurrenz nicht kann oder schlecht darin ist. Somit verschaffst du dir einen Konkurrenzvorteil. Bei Amazon wäre das, dass sie am schnellsten Liefern, was durch deren zahlreichen Lager möglich ist.  Wichtig ist ebenfalls eine gute Marktstrategie, Marktanalysen, Innovation und ein gutes Supply Chain Management ( natürlich gehören noch viele andere Dinge dazu, um ein U erfolgreich führen zu können).

...zur Antwort

Hey :) natürlich Französisch . Denn Frankreich ist der erste Handelspartner Deutschlands .Kommt also sehr gut, wenn du Franz. im Lebenslauf stehen hast. Außerdem ist Frankreich ein super schönes Land. Die Provence, Paris, la Tour Eiffel.... kann man schön träumen...

...zur Antwort

Hey, da musst du einfach ehrlich sein. Ich meine was kist daran so schlimm, wenn du ihr sagst, du hättest damit ein Problem?! Das muss sie akzeptieren.

...zur Antwort

Wenn du in den wirtschaftlichen Bereich möchtest, dann nimm aufjedenfall Französisch. Denn Frankreich ist der erste Handelspartner Deutschlands, deshalb kommt es gut, wenn du Französisch im Lebenslauf stehen hast. Außerdem spricht man in 5 von 6 Kontinenten französisch! Französisch ist auch die 3. Sprache im Internet. Außerdem klingt sie schön und da Frankreich nicht weit von Deutschland ist ( Nachbarland) lohnen sich kleine Ausflüge dahin oder auch Ferien dort. Ist doch auch einfacher wenn man die Sprache kann.

...zur Antwort

schau noch mal in deiner letzte Frage, da habe ich bereits eine Antwort gegeben. Aber hier noch zusätzlich : ce qui kommt immer vor einem Verb. Ce que kommt immer nach je , tu und den Rest. Beispiel: Tu fais ce que je veux--> du machst was ich will.

Qui --> immer vor einem Verb . La fille** qui est** ici. Das Mädchen,** das** hier ist. Que --> kommt nie vor einem Verb sondern z.B bei --> La fille que je vois. Das Mädchen, das ich sehe

...zur Antwort

lequel = männlich und Einzahl. Zum Beispiel: C'est un garçon, avec lequel je peux parler bien. ( also , "mit dem ich gut sprechen kann"). Lequel muss sich immer auf etwas beziehen und hier ist das der Junge. "dont" hat verschiedene Bedeutungen. Zum Beisiel : Je vais vous donner 5 ponis dont 3 sont pour vos idées. --> Heißt : .... "von denen 3 für eure Ideen sind." Also "dont" bezieht sich hier auf die Punkte.

Lequel alleine steht für : welcher, welches, welche

...zur Antwort

Theoretisch auch im Studium. Es gibt Studiengänge, wo ein A2 Niveau reicht. Du könntest es in Form eines Diploms nachholen oder einen Sprachkurs belegen. Es gibt aber auch Sprachkurse an Unis oder FH's.

...zur Antwort

Filme oder Nachrichten auf französisch schauen oder französisches Radio hören. Vielleicht für ein paar Tage nach Frankreich gehen. Austausch etc. Die Franzosen sprechen sehr schnell und nuscheln bzw. schlucken viele Buchstaben. Es ist wirklich schwierig sie zu verstehen, wenn man sich an deren Sprechart nicht gewöhnt hat. Ich war mal mit Franzosen Essen und es war eine Katastrophe.

...zur Antwort

Es gibt noch on Black M "Sur ma route", Zaz " on "ira"

...zur Antwort

Also weibliche Länder mit "de" und männliche Länder mit "du". Je viens** de** l'Allemagne oder je viens** du** Portugal (m).

Plural: les Etats- Unis --> je viens aux Etats Unis

...zur Antwort

Den Subjonctif verwendest du bei bestimmen Sätzen , also je nach dem was du sagst, Am besten du lernst es auswendig. Wichtig ist, der Subjonctif kommt immer nach "que". Aber nur in diesen Fällen: Il est dommage que, Je suis surprise/ triste/étonné que.... , il est nécessaire/ important que, je veux que..., je ne crois/ pense pas que... bien que..., il est interdit/ possible que, pour que, Il faut que..., Je souhaite que... etc.

Das sind so die wichtigsten Beispiele.

Den Subjonctif verwendest du bei Anweisungen, Gefühlen, Befehlen. Und immer mit QUE.

Es gibt auch unregelmäßige Verben, wie beispielsweise bei faire, heißt es fasse, prendre= prenne , etre= sois usw. die Beispiele basieren auf erste Person Singular.

...zur Antwort

à= bei Städten und Gebäuden. Zum Beispiel à l'école oder wenn du z.B. in die Apotheke gehst: je viens à la pharmacie. ABER wenn es sich um eine Person handelt, dann musst du immer "chez" sagen. Je viens chez le pharmacien ( Apotheker).

de= bedeutet mehreres. z.B. "von" oder "aus". je viens de Linz. Also : ich komme aus Linz.

...zur Antwort