Eins vorweg:
Meine nachfolgenden Ausführungen sind keinesfalls dazu gedacht Menschen zu kritisieren die anderer Auffasung sind. Ich möchte lediglich einige Quellen in den Raum schmeißen die sich mit dieser Thematik befassen Und da sich die drei monotheistischen Hauptreligionen Judentum, Christentum und der Islam unter anderem alle auf ein und dasselbe Buch berufen (altes Testament) möchte ich daraus ein paar Stellen zitieren:
1.Mose 3:19(Luther)
"Im Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot essen, bis du wieder zu Erde werdest, davon du genommen bist. Denn du bist Erde und sollst zu Erde werden."
Psalm 146:4 (Gute Nachricht)
"Sie müssen sterben und zu Staub zerfallen
und mit ihnen vergehen auch ihre Pläne."
Prediger 9:5-6, 10 (Luther)
"5 Denn die Lebenden wissen, dass sie sterben werden, die Toten aber wissen nichts; sie haben auch keinen Lohn mehr, denn ihr Andenken ist vergessen.
6 Ihr Lieben und ihr Hassen und ihr Eifern ist längst dahin; sie haben kein Teil mehr auf der Welt an allem, was unter der Sonne geschieht.
...
10 Alles, was dir vor die Hände kommt, es zu tun mit deiner Kraft, das tu; denn bei den Toten, zu denen du fährst, gibt es weder Tun noch Denken, weder Erkenntnis noch Weisheit."
Laut dem alten Testament ist der Zustand der Toten also Nichtexistens.
Für die Christen und die Muslime ist auch noch eine Begebnheit aus dem Neuen Testament ganz hilfreich. Viele kennen bestimmt die Begebenheit wo Lazarus von Jesus wieder zum Leben erweckt wurde nachdem er 4 Tage bereits tot war. (Johannes 11)
Frage: Warum sollte Jesus seinen guten Freund(!)Lazarus nachdem seine Seele bereits im Himmel gewesen war, wieder zurück auf die Erde holen wo er dann noch einmal sterben soll, wenn doch der Himmel die Erlösung von allem Leid auf der Erde sein soll? Das wäre ja schon grausam. Toller Freund... Das macht keinen richtigen Sinn.
Aus diesen und weiteren Schriftstellen kann man schließen dass nicht alle Menschen in den Himmel kommen wenn sie sterben, oder in eine andere Lebensform übergehen.
Interessant ist zu diesem Thema vielleicht noch dass das Wort "Seele" in der Bibel eine andere Bedeutung hat als es landläufig gebracuht wird:
Das Wort "Seele"(in den Ursprachen der Bibel: griechisch: psyche; hebräisch: nephesch) wird beispielsweise in 1.Mose 2:7 gebraucht:
Auszug aus der Luther Übersetzung:
"Da machte Gott der HERR den Menschen aus Erde vom Acker und blies ihm den Odem des Lebens in seine Nase. Und so ward der Mensch ein lebendiges Wesen (nephesch)."
Beachte: Der Mensch WURDE eine "Seele"(Nephesch), er bekam keine.
Oder im Neuen Testament, 1. Petrus 3:20 (Luther):
"die einst ungehorsam waren, als Gott harrte und Geduld hatte zur Zeit Noahs, als man die Arche baute, in der wenige, nämlich acht Seelen(psyche), gerettet wurden durchs Wasser hindurch."
Das Wort Seele beschriebt also in den Sprachen der Bibel das Leben oder das Lebewesen an sich.
Auch Tiere werden als "Seelen" bezeichnet:
Dem Schöpfungsbericht aus 1. Mose 1: 20ff liegt das Wort "Nephesch" zugrunde, wenn in den Übersetuungen von "Getier" oder "Wesen" berichtet wird.
Wenn der Mensch also keine Seele hat, sondern lediglich selbst eine ist, was soll nach dem Tod dann in einen anderen Zustand übergehen?
Mich als gläubigen Christen haben diese Fakten überzeugt dass es nach dem Tod kein Weiterleben irgendwoanders gibt.
Sehr wohl habe ich aber trotzdem eine Hoffnung auf ewiges Leben, aber das ist nicht Bestandteil dieser kurzen Abhandlung ;)
Aber wie gesagt, wenn jemand anderer Auffassung ist möchte ich hiermit niemanden auf den Fuß treten.
Es ist nur meine Antwort auf die gestellte Frage ;)