Kabelverlegung Waschmaschine ,Trockner,Steckdosen

Hallo, bei mir zu Hause(Altbau) habe ich alle Kabel neu verlegt, nun fehlt nur noch der Hauswirtschaftsraum. Die Länge der Kabel bis zum Verteiler ist ziemlich lang,ca 18-20 Meter!. Mein Elektriker, der alles zum Schluss in Betrieb nehmen muss und als Meister sich ja eigentlich auskennen sollte, sagt mir,auch nachdem ich nochmals wg 3x2,5 nachgefragt habe,daß 3x1,5 für Waschmaschine, ein 3x1,5 für Trockner und ein 3x1,5 für die HW Steckdosen leicht reichen würde. Ich bin da anderer Meinung.Ich würde auf jedem Fall ein 3x2,5 für WM sowie für den Trockner verlegen.Die Steckdosen evtl mit 3x1,5,obwohl die Kabellänge auch hier so groß ist aber ich denke für die Steckdosen reicht dies. Nun ist es natürlich so,daß er es abnehmen muss und ich mich nach ihm richten sollte aber ich habe Angst,daß bei dieser Kabellänge und diesen geringen 1,5er Querschnitt die Kabel heiss werden könnten.Außerdem wieso nicht gleich 2,5 verlegen wenn ohnehin alles neu gemacht wird.Außer die Preisfrage sehe ich keinen Sinn in der Ablehnung des 2,5 er Kabels. Oder hat dies was mit der Verdrahtung im Schaltschrank zu tun..?Nö oder?Also bitte dringen sagen...was muss ich verlegen?Was würdet Ihr verwenden und was ist lt VDE die Regel.Ich habe mir die Tabellen angesehen und kapier es nicht ganz.Danach muss ich zwar das 1,5er mit 10 statt 16A absichern aber bei 20Meter Kabellänge.....ist dies denn sinnvoll?...Bitte helft mir und sagt mir ob ich Recht habe mit dem 2,5er für die zwei Maschinen und was mit dem Steckdosenkabel ist.Kann mir der Elektrikermeister den Anschluss verweigern,wenn ich 2,5 er verwende?Danke MFG baziboss

...zum Beitrag

Also ich würde auf jedenfall 2,5 verwenden. Das musst du sogar laut der VdE. Ich weiss nicht wieso dein Elektriker auf 1,5 besteht. Sicher, es würde auch ausreichen, aber wenn du es vernünftig machen willst nimm das stärkere. Vom Anschluss in der Verteilung spielt es auch keine Rolle. Es gibt auch keinen Grund weswegen er dir deswegen die abnahme verweigern sollte.

...zur Antwort
Schäden aus der Kindheit

Es kostet mich Überwindung, das hier zu schreiben. (Es wäre ausführlicher ohne Zeichenlimit.)

Ich war ein Wunschkind und wuchs in wohlhabendem Elternhaus auf. Von außen sollte alles perfekt aussehen. Auf meine Gefühle wurde nicht geachtet - schon gar nicht von meiner Mutter. Meine Mutter ist in ihrer Entwicklung stecken geblieben und übernimmt für nichts Verantwortung. Sie glaubt, die Welt drehe sich um sie. Mein Vater ist auch nicht der reifste Mensch; jahrelang versuchte er die zerstörte Ehe zu meiner Mutter, die ihn seit ~ 14 Jahren nicht mehr will (aber bis heute keine Ehre hat, sich zu trennen) wiederherzustellen. Über diese ewig scheiternden Versuche entwickelte er Blindheit für das Empfinden seiner Kinder. Unsere Herzen wollte er mit Geld stopfen. Außerdem denkt er etwas chauvinistisch, wirft gern alle Frauen in einen Topf, was für meine Entwicklung und mein weibliches Selbstverständnis sehr schädlich war. Meine Mutter liebte mich nie. Sie gab selbst zu, dass sie nur Kinder bekam (am liebsten zwei Mädchen, und das Schicksal tat ihr den Gefallen), um sie "hübsch zu machen". Undenkbar. Als eigenständige Menschen betrachtete sie uns kaum. Ich war immer Rebell. Ich wollte keine Kleidchen tragen, so wie sie es von mir verlangte, und im Umkehrschluss meine ganze Kindheit ein Junge sein, um mich frei entfalten zu können. Ich stand vor einem schrecklichen Zwiespalt, der noch heute in meinem Kopf existiert: Mich verleugnen, um etwas zu erfahren, dass sich wie Liebe anfühlt - oder ich selbst sein aber mir böse vorkommen. Für zweites kassierte ich von meiner Mutter Ablehnung und Kälte.

Meine jüngere Schwester entsprach mehr den Wünschen meiner Mutter. Sie ließ sich eher zum Püppchen abrichten als ich. Meine Schwester erhielt dadurch deutlich mehr "Liebe" von meiner Mutter. Ich versuchte verzweifelt, meine Schwester für mich zu beeinflussen, was mir heute leid tut. Damals war ich der einsamste Mensch auf Erden und (festhalten) wollte mir mit 8 Jahren das Leben nehmen. Ich wusste genau, was sterben bedeutet. Es war Kalkulation. Was ich aber nicht wusste, ist, dass man zwei Stecknadeln in die Steckdose stecken muss, damit sich der Stromkreis schließt... In der Pubertät verlor ich mich fast komplett, und litt an Narzissmus und Essstörungen.

Die jetzt, mit 20, endlich vorbei sind. Ich habe mich analysiert und durchschaut. Meine alten Verletzungen heilen langsam. Aber ich habe Rückfälle - wie diesen. Und noch große, offene Wunden. Ich kann keine Liebe spüren. Zwar in Bezug auf Andere, aber nicht in Bezug auf mich selbst. Ich verstehe nicht, wie mich jemand lieben kann. Ich fühle mich leer. Wenn mein Freund mir sagt, dass er mich liebt, weiß ich nicht, womit ich das verdienen soll. Andererseits rührt mich Zwischenmenschlichkeit zu Tränen. Immerhin bin ich innerlich noch nicht tot, auch wenn ich manchmal glaube, dass es besser wäre, ich wäre nicht mehr hier. Für jeden.

Vielleicht versteht es jemand. Auch wenn ihr Fremde seid.

...zum Beitrag

Ich kann dich da sehr gut verstehen, da es mir ähnlich geht. Nur meine Vorgeschichte ist anders. Leider muss ich sagen das ich dir auch keine Lösung anbieten kann. Auch für mich sehe ich derzeit keine (trotz diverser Therapien & Medikamenten). Trotzdem wünsche ich dir alles gute für die Zukunft

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.