Eine Glasbruchversicherung ist gewöhnlich in der Hausratversicherung enthalten, zumindest in modernen Policen. Bei Uralt-Policen kann das anders sein, einfach mal nachchauen.

Aber ..., das betrifft nur die Fenster der eigenen Wohnung. Alles andere (spielende Kinder) regelt die Privathaftpflicht.

...zur Antwort

Waschbetonplatten hin, Birkenpollen her

=> aufkeimendes Unkraut ist sofort zu entfernen und zwar vom Bewohner der Wohnung, in diesem Fall vom Mieter !

Wird dies nicht konsequent genug gemacht und es entsteht ein Schaden, kann der Mieter wegen Versäumnis haftbar gemacht werden.

Im vorliegenden Fall konnten Betonplatten nicht gehoben werden, was zu einer Durchwurzelung führte, hier ist wohl eine Sanierung erforderlich, soetwas ist irgendwann ohnehin unvermeidlich.

Kann man sich über eine Art "Kostenteilung" nicht einvernehmlich einigen, folgt der Gang vor Gericht. Das Ergebnis wird vermutlich eine fifty-fifty Teilung sein, es zahlt also jeder die Hälfte der Gesamtkosten.

...zur Antwort

Voraussetzung für eine doppelte Staatsbürgerschaft des Kindes ist, das die Mutter nach ihrer Einbürgerung ihre ursprüngliche Staatsbürgerschaft behalten und damit selbst eine doppelte Staatsbürgerschaft hat.

Hat die Mutter nach der Einbürgerung ihre vorherige Staatsbürgerschaft zurückgegeben, hat das Kind keine Chance die doppelte Staatsbürgerschaft zu erwerben.

Im übrigen ist es extrem wichtig zu unterscheiden ob das Herkunftsland innerhalb oder ausserhalb der EU liegt, denn hier gelten unterschiedliche Regelungen.

=> Herkunftsland innerhalb der EU: doppelte Staatsangehörigkeit möglich

=> Herkunftsland ausserhalb der EU: keine Chance auf doppelte Staatsbürgerschaft.

Ausnahmen: USA, Canada, Schweiz, Australien, Neuseeland, Japan und noch wenige mehr mit denen entsprechende Verträge bestehen.

...zur Antwort

Auf der Münchener Ministerpräsidentenkonferenz im Juni 1947 tagten die Ministerpräsidenten aller deutschen Länder bzw. ihre Stellvertreter.

Die Zusammenkunft war von Hans Ehard, dem damaligen bayerischen Ministerpräsidenten, initiiert worden. Ziel war die künftige Zusammenarbeit der Länder. Da der französische Gouverneur forderte, dass die Ministerpräsidenten nicht über politische Themen debattieren sollen, fand die Tagung von vornherein unter schlechten Voraussetzungen statt. Die Konsequenz war, dass die Vertreter der Länder in der SBZ frühzeitig wieder abreisten, ohne zu einem Ergebnis gekommen zu sein. Die Ministerpräsidenten der westlichen Länder behandelten daraufhin vorwiegend wirtschaftliche Themen, aber auch die Flüchtlings- und Ernährungsproblematik, die zu diesem Zeitpunkt bestand.

Das Scheitern der Konferenz verdeutlichte, dass die deutsche Teilung bereits zu diesem Zeitpunkt zu weit vorangetrieben worden war.

...zur Antwort

Die Antwort von Albrecht ist zutreffend und richtig, kann aber noch ergänzt werden.

Der Obergermanisch-Raetische Limes wurde für ca. 40 Jahre von der Lippe als nördlichste Grenze innerhalb Germaniens abgelöst, wobei die Lippe als Versorgungsfluß für die vorgelagerten Kastelle diente.

Quelle: Die Germanen - Fernseh-Mehrteiler in der ARD von Anfang 2008

...zur Antwort

Hier mal der Text der Urkunde:

Ich verleihe Ihnen den Totenkopfring der SS.

Er soll sein: Ein Zeichen unserer Treue zum Führer, unseres unwandelbaren Gehorsams gegen unsere Vorgesetzten und unserer unerschütterlichen Zusammengehörigkeit und Kameradschaft.

Der Totenkopf ist die Mahnung, jederzeit bereit zu sein, das Leben unseres Ichs einzusetzen für das Leben der Gesamtheit.

Die Runen dem Totenkopf gegenüber sind Heilszeichen unserer Vergangenheit, mit der wir durch die Weltanschauung des Nationalsozialismus erneut verbunden sind.

Die beiden Sigrunen versinnbilden den Namen unserer Schutzstaffel.

Hakenkreuz und Hagall-Rune sollen uns den nicht zu erschütternden Glauben an den Sieg unserer Weltanschauung vor Augen halten.

Umkränzt ist der Ring von Eichenlaub, den Blättern des alten deutschen Baumes.

Dieser Ring ist käuflich nicht erwerbar und darf nie in fremde Hände kommen.

Mit Ihrem Ausscheiden aus der SS oder aus dem Leben geht dieser Ring zurück an den Reichsführer-SS.

Abbildungen und Nachahmungen sind strafbar und Sie haben dieselben zu verhüten.

Tragen Sie den Ring in Ehren !

gez. H.Himmler.

Oben drüber Stand dann noch Datum und Name, Dienstgrad, SS Nr. des Empfängers.

Die Ringe von gefallenen und verstorbenen SS Angehörigen wurden auf der Wewelsburg aufbewahrt, die der auf andere Art Ausgeschiedenen sollten eingeschmolzen werden.

Heinrich Himmler persönlich ordnete die Verteilung dieser Ehrenringe an seine Soldaten an, da er diesem Ring mysthische Kraefte zuschrieb.

Lt. Arbeitsbericht vom 01.01.1945 der SS war festgestellt, daß 236 Ringe in Verlust geraten sind. Diese sind entweder durch Feindeinwirkung vernichtet worden, bzw. mit den Toten SS Angehörigen beigesetzt.

1562 Ringe waren bis dato an das SS Personalhauptamt zurückgegeben.

Quelle: Arbeitsbericht der SS vom 01.01.1945 über die Verleihung des Totenkopfringes

...zur Antwort