Es kommt ganz darauf an. Wenn du für dich singst, weil es dir einfach Spaß macht und du Freude daran hast, dann entspannt es dich und macht dich auch glücklich. Wenn du vor anderen singst, kommt es darauf an wie dein Gesang klingt. Ist er gut und du wirst von anderen bewundert und bekommst Lob, dann stärkt es mit Sicherheit auch dein Selbstbewusstsein. Sollte es sich nicht so gut anhören, geht das Ganze in die andere Richtung. Deswegen ist da eher Vorsicht geboten!
Erstmal die Frage: kannst Du singen?
... "wäre ich nicht so eine gute Arbeitskraft, hätte mich meine jetzige Chefin ja keine 22 Jahre angestellt".....um Gottes Willen, das würde ich doch nie so schreiben. Es sollte nur als Beispiel dienen was ich meine.
Aber dann schreib ich einfach das mit ungekündigter Stellung und am Ende noch das mit dem bestehenden Arbeitsverhältnis, dann sollte das passen. Ich danke Euch :)
Hallo Lari2103, Du kannst Instrumentalversionen oder Karaoke-Versionen von YT verwenden. Die gibt es für fast jedes Lied. Den Schleim im Hals bekommst Du durchs Einsingen mit Gesangsübungen weg. Die wirst Du ja dann im Gesangsunterricht lernen. Nur bitte nicht räuspern - das ist nicht gut für die Stimme. Lieber richtig husten! LG, Liane
Hat sich erledigt, der Ordner war eine Zip-Datei, deswegen ging es nicht.
Guten Morgen "Jacksonss", ich finde so ein Mikrokauf ist immer eine ganz individuelle Sache. Man sollte seine eigene Stimme mit dem jeweiligen Mikrofon testen. Bei dem Einen klingt das besser, bei dem Anderen das Andere. Du willst das Mikro bestimmt online bestellen oder hast Du einen Laden, wo Du den Klang mal testen könntest??? Das wäre das Allerbeste! Liebe Grüße, die Liane
Oder das: http://www.amazon.de/dp/3795758246/ref=wl_it_dp_o_pC_S_ttl?_encoding=UTF8&colid=AIRTF95B3XXL&coliid=ITYJBHT93KD4M Man, ist das kompliziert ;)
Ja das wäre auf jeden Fall ne gute Variante :) Ist das kostenpflichtig? Danke schon mal!
Was genau ist jetzt die Frage?
küss mich, halt mich, lieb mich von ella endlich - schöner walzer :)
Mach das mit dem Gesangsunterricht! Es kann nie schaden. Ich kenne Leute, die beim sprechen lispeln, aber wenn sie singen ist das weg. Beim Gesangsunterricht geht es ja auch viel um die Technik und die Grundlagen, da ist es erstmal egal, ob du lispelst oder nicht.. Und wenn Du das mit deinem kleinen Sprachfehler in Angriff nimmst, wird der auch irgendwann ausgemerzt sein :) Also nur Mut und los geht`s!!!! :D
Jar of hearts - Christina Perry
...oder gleich nackt statt in Unterwäsche :) Man hat einfach Angst sich irgendwie zu blamieren. weil man einen Fehler macht. Und da ist es egal ob es die Klasse ist oder anderes Publikum vor dem man singt. Das ist normal und gehört dazu :)
Ja genau das was Du gerade aufgeschrieben hast!
Something in the water Bubbly
Jetzt driftet es hier schon wieder fast vom Thema ab......um auf Deine Frage einzugehen. Es macht tatsächlich den Anschein, dass schwarze Menschen den besseren Sound in der Stimme haben. Das kann man natürlich nicht verallgemeinern, es gibt auch viele weiße Menschen, die sehr geil singen können. Aber die schwarzen oder etwas dunkler angehauchten Typen haben ja generell besseres Takt- und Rhythmusgefühl und einfach einen bestimmten Groove im Körper. Da haben sich die guten Gene wahrscheinlich immer weiter veerbt. Nee, aber ist ja allgemein immer so, dass die dunkleren Hauttypen oft ein Bewegungstalent haben, was wir Weißen uns entweder erarbeiten müssen oder es einfach sowieso nicht hinkriegen. Vielleicht ist das anatomisch auch beim Singen irgendwas größer oder weiter bei denen.....ist nur eine Vermutung....aber könnte man annehmen.
Diese Frage gibt es hier im Forum echt schon seeeehhhr oft und ich kann immer nur wieder sagen: Singen lernen kannst du nur mit Coach! Klar gibt es auch Bücher, CD`s etc. mit denen Du selbst Übungen machen kannst, aber die Gefahr dass Du Dir was falsch antrainierst ist riesig. Und das ist im Endeffekt nicht sehr effektiv und schadet Dir nur. Meist sind es Kleinigkeiten, die Du falsch machst und selbst gar nicht bemerkst, das kann eben nur ein Coach kontrollieren. Ich war auch immer so wie Du jetzt: bloß keinen Gesangslehrer nehmen, keine Zeit, kein Geld, wer weiß was der von Dir verlangt...bla bla bla. Und ich kann Dich da gut verstehen. Aber such Dir einen Lehrer! Es kostet eben eine Kleinigkeit, aber wenn Du Dich verbessern möchtest ist es die einzige Möglichkeit mit jemanden aus Fleisch und Blut zu trainieren. Viel Glück!
Singen lernen kannst du nur mit Coach! Klar gibt es auch Bücher, CD`s etc. mit denen Du selbst Übungen machen kannst, aber die Gefahr dass Du Dir was falsch antrainierst ist riesig. Und das ist im Endeffekt nicht sehr effektiv und schadet Dir nur. Meist sind es Kleinigkeiten, die Du falsch machst und selbst gar nicht bemerkst, das kann eben nur ein Coach kontrollieren. Ich war auch immer so wie Du jetzt: bloß keinen Gesangslehrer nehmen, keine Zeit, kein Geld, wer weiß was der von Dir verlangt...bla bla bla. Und ich kann Dich da gut verstehen. Aber such Dir einen Lehrer! Die eine Stunde in der Woche wirst Du doch mal Zeit haben. Es kostet eben eine Kleinigkeit, aber wenn Du Dich verbessern möchtest ist es die einzige Möglichkeit mit jemanden aus Fleisch und Blut zu trainieren. Viel Glück!
Schnell und ohne Gesangsunterricht - geht nicht!!! Singen kann man nicht schnell lernen, das braucht seine Zeit. Und so ohne Erfahrung und als Anfänger kann man sich das auch nicht selbst beibringen. Da braucht man einen Lehrer, der sagt was man wie machen muss und der vor allem kontrolliert, ob man es richtig macht: Das sind manchmal Kleinigkeiten die man selber gar nicht bemerkt. Dann trainiert man es sich falsch an und es lässt sich nur sehr schwer wieder ausmerzen. Ich hoffe Du findest einen passenden Lehrer in Deiner Nähe, denn auch das ist nicht ganz einfach. Die Chemie sollte stimmen und Dir sollte es nicht peinlich vor ihm sein, wenn Du komische Übungen machen musst. Und die musst Du beim Gesangstraining definitiv machen. Also viel Glück!
Bezeichnen wir es mal als "du musst tief singen" ;) Versuch mal bei den tiefen Parts zu denken, dass Du das Ganze mehr sprichst als singst. Oder beginn einfach mal damit es nur zu sprechen und es dann zwar schon zu singen, aber gedanklich zu sprechen. Ich hoffe das ist jetzt nicht zu verwirrend. Viel Gkück!