Ich hab Crysis 3 auf Sehr Hoch ohne Probleme, nur MSAA 8x macht ein wenig probleme, das alles mit nem 3770k, 32GB Arbeitsspeicher, einer Gigabyte HD7870 mit 3 Lüftern und auf einer SSD, also so ähnlich wie deins, also du kannst schon ordentlich was rausholen, nur MSAA 8-Fach ist manchmal zuviel
Ich bin mal für Joeys in Buxtehude gefahren und hab da fest 4,50 die Stunde verdient, durch trinkgeld usw aber teilweise das 2-3fache, da ich in der Stadt Roller gefahren bin und somit mehrere Touren die Stunde mit Stammkunden und netten Trinkgeldern schaffen konnte. Wenn man es richtig macht und den richtigen Chef hat dann kann man aus dem 400-euro job gut und gerne 600 den Monat rausholen
Das beste ist immernoch, dass es niemanden interessiert, dass die Maya nie vom Weltuntergang geredet haben, keine Ahnung wer sich das ausgedacht hat. Was ich gelesen habe, wobei ich nicht weiß ob das nicht auch nur erdichtet ist, is das die Maya nur davon sprachen, dass am Ende ihres Kalenders die Menschheit in ein neues Zeitalter aufsteigt... das würde ich nicht mit "Weltuntergang!!111" gleichsetzen
Plutonium wird dadurch erzeugt, dass Uran mit Deuterium (bzw mit einem Neutron, wodurch sich Deuterium mit 1n anbietet) beschossen wird. Als Grundstoff der Atombombe wird Uran verwendet, dies wird aber halt vorher in Plutonium umgewandelt
Ein schwarzes Loch ist kein Loch, nur mal so :D da wird nunmal nichts eingesogen, es ist nur einfach ein Himmelskörper mit dem Gewicht der Sonne und einem Durchmesser von 10km oder so... dadurch wirkt aus Materie eine so starke Gravitation, dass selbst Photonen abgebremst werden ;) und wie wir ja aaaalle wissen existieren Photonen nur mit Lichtgeschwindigkeit, andernfalls wird die Energie umgewandelt.
Das Schwarze Loch wächst durch die angezogene Materie, jedoch nur minimal, da sich durch die starke Gravitation alles auf Atomdurchmessergröße verdichtet :D Wiederrum nimmt es ja, wie schon beschrieben, vermutlich durch die Hawking-Strahlung... welche soweit ich weiß aber schon gemessen wurde...an Masse ab
Denke zwar, dass die Multiversentheorie stimmig klingt, jedoch glaube ich eher an die Annahme der Schleifenquantengravition, dass vor dem "Urknall" schon ein Universum existierte, ähnlich dem unseren, welches sich nach dem abkühlen durch Gravitation wieder in einem Punkt konzentrierte. Laut Berechnen von Experten auf dem gebiet der Loop-Theorie kehrt sich ab einem Punkt der Konzentration (von der gesamten Materie im Universum auf einem Punkt) das Vorzeichen in den Rechnungen um, was zu einer ungeheueren Abstoßung (Urknall) führen würde und ein neues Universum entsteht. Dies kann sich bis zu unserem Universum vielleicht sogar Tausende von Malen ereignet haben ;)
Die Frage was außerhalb des Universums liegt ist sinnlos, weil es kein Außerhalb gibt.. "Raum" ist einfach ein von uns erdachtes Nebenprodukt der Materie... Wo Materie ist, ist Raum, sonst nicht. Denke nicht, dass Naturgesetze daran halten, dass nirgendwo "nichts" sein kann.
generalleasy
Die Theorie der Raum-Zeit-Krümmung durch Masse schließt die Existenz von Gravitonen auf keinen Fall aus. Theoretisch gesehen gehören Gravitonen, genauso wie die Photonen, zu dem Elementarteilchen, welche dem Universum erst ihre Grundkräfte verleihen. Da Gravitonen nach der Quantentheorie erst dafür verantwortlich sind, den Teilen des Universums Masse zu verleihen, denke ich nicht dass Gravitonen von schwarzen Löchern "ausgestrahlt" werden, und wenn dann werden diese ganz sicher nicht von der Gravitation des schwarzen Loches beeinflusst.
Das Problem ist, sich vorzustellen, wie diese Teilchen überhaupt wirken. Da selbst Photonen von der Gravitation beeinflusst werden, indem sie von Schwarzen Löchern "verschlungen" werden, heißt das, dass sich Gravitonen mit mehr als Lichtgeschwindigkeit bewegen müssen. Das stellt zwar für viele Physiker, die Lichtgeschwindigkeit als oberste Grenze ansehen ein Problem dar, aber für mich zb eher nicht. Da ja berechnet wurde dass Photonen durchaus eine Masse besitzen (tut mir leid, ich weiß zurzeit nicht wieviel) wäre es Gravitonen durchaus möglich sich schneller zu bewegen, indem ihre Masse entweder kleiner, oder ihre Energie größer ist.
Das nur so vorweg :D Zur eigentlichen Frage: Ich denke nicht, dass so etwas wie Antigravitation existiert, bzw möglich ist, da es letztendlich nur Gravitation in die entgegengesetzte Richtung, also von der Masse weg wäre. Und bisher wurde im gesamten Universum nichts dergleichen beobachtet. Da man Gravitonen selbst wohl weder beeinflussen noch erzeugen kann, wäre ein Schwebezustand wie bei Antigravitation nur möglich indem eine Kraft ausgewirkt wird, die im gleichen Wert der Gravitation entgegen wirkt. Da auf jedes Objekt von irgendeinem anderen Objekt im Universum eine Anziehungskraft wirkt, denke ich nicht, dass zb ein "Antigraviton" existiert, jedoch kann man das wohlkaum festlegen.
Das wars von meiner Seite :>
Die Antwortmöglichkeiten passen wirklich nicht. Das Problem, welches sich stellt, ist, dass sich unser Universum seit dem "Urknall" (wie es heutzutage immernoch fälschlicherweise genannt wird) immer weiter ausdehnt, was darauf schließen lässt, dass es ein Ende hat. Sonst könnte es sich ja nicht ausbreiten :> Nach der Loopquantengravitationstheorie wird die Expansion des Weltraums irgendwann zum Stillstand kommen und alles durch Gravitation wieder in sich zusammenfallen, bis sich die gesamte Materie in etwa auf einem punkt befindet. Zu dem Zeitpunkt dreht sich in den Rechnungen der Loopquantengravitation der Wert der Gravitation um, sodass eine Abstoßung stattfindet, das Universum wieder expandiert und neue Lebensformen sich die Frage stellen, ob das Universum ein Ende hat.
Da wir nicht mehr daran denken, dass wir genauso Tiere sind wie andere Lebewesen auch, sind wir das gefährlichste auf der Welt, da wir ernsthaft denken für andere Tiere "verantwortlich" zu sein... die haben Millionen Jahre ohne uns überlebt, ohne Technologie... warum sollten Tiere wie Haie, die 100mal länger existieren als unsere ältesten Vorfahren irgendwie von uns abhängig sein?
Wir töten und zerstören uns selbst und alles andere und fragen uns dann noch ernsthaft, ob WIR von Tieren, wie Haien, bedroht werden :>