Da der Westen Assad zu einem Monster erklärt hat, was er nicht ist, verschweigt man, dass Assad gegen Terroristen kämpft.

...zur Antwort

Die AfD ist auf der Linie der sozialen Marktwirtschaft. Von neoliberalen Positionen ist sie weit entfernt. Sie ist z. B. für den Mindestlohn, ein Gräuel für Neoliberale. Sie ist auch gegen Freihandelsabkommen wie TTIP. Ihre Familienförderung ist alles andere als neoliberal.

In der Rentenfrage ist nicht nicht entschieden, ob sie eher das Schweizer Modell (Meuthen) oder eher Steuerfinanzierung und Umlagesystem oder irgendeinen Kompromiss wollen.

Wie auch in anderen Fragen, die AfD steht da, wo Union und SPD vor ein, zwei Jahrzehnten standen.

...zur Antwort

Das gibt es klare Regeln. Bei gewaltsamem Durchbruch erst Tränengaseinsatz und Gummigeschosse. In 90 % der Fälle reicht das. Dann Warnschüsse.

Das alles ist nur nötig, wenn die Politik versagt. Das einfachste Mittel ist, den Migrationsmagneten in Deutschland abzustellen, die hohen Geldzahlungen, auf den das ganze Schleppergeschäft beruht. Umstellung auf Sachleistung würde bewirken, dass nur noch die 1 bis 2 % echten Asylberechtigten kommen. Die anderen würden niemals eine Grenze durchbrechen, ohne dass Geld lockt.

Außerdem: Asylanträge nur in Botschaften im Ausland, dort Entscheid, kein Recht auf Klage.

...zur Antwort
Atomkraft, ja bitte

Sehr gut sind die geplanten Dual-Fluid-Reaktoren, die nicht durchschmelzen können und so gut wie keinen strahlenden Müll hinterlassen.

...zur Antwort
Ja

Keine Kartoffeln und kein Toilettenpapier bei Netto.

...zur Antwort

Das Alte Testament ist jüdische Überlieferung aus der Zeit ab 1000 v. Chr. Das Neue Testament entstand zwischen 70 n. Chr. und 100 n. Chr.

Der Koran entstand um 600 n. Chr. Der Koran ist also mindestens 500 Jahre nach den biblischen Schriften entstanden.

Das zeigt sich auch daran, dass im Koran sehr viele biblische Geschichten und Gestalten vorkommen, wenn auch inhaltlich "umgedreht", während die Bibel nichts weiß von einem Mohammed, von Mekka, Medina usw.

...zur Antwort

Erdogan erpresst die EU, nachdem er 2016 erkannt hat, dass besonders DE erpressbar ist. Wer seine Grenzen nicht selbst schützen will wie Merkel, muss eben Erdogan zu Willen sein.

Sollte er wirklich auf Dauer die Migranten durchschleusen, verschärfen sich v. a. in DE die Probleme in den Bereichen innere Sicherheit, Rechtsstaat, Sozialstaat enorm.

...zur Antwort
Nein, wir haben keine richtige Demokratie.

Parteiprogramme haben oft nach der Wahl keinen Wert mehr, siehe die Union. Merkel übt Druck auf Landtagsabgeordnete aus, eine Wahl rückgängig zu machen; die Medien schweigen dazu. Abgeordnete unterliegen dem Fraktionszwang, statt frei entscheiden zu können, wie es die Verfassung verlangt. Die Parteien haben sich den Staat zur Beute gemacht, finanzieren sich üppig von Steuergeldern und dominieren auch bei der Präsidentenwahl, in der Justiz und in den öffentlichen Medien

...zur Antwort
Nein

Sie weiß inzwischen, dass sie sich alles erlauben kann, weil der grüne politmediale Komplex sie stützt. Sie wird erneut so handeln wie 2015: auf Kritik beleidigt reagieren, die Probleme kleinreden und Legenden von Bereicherung usw. verbreiten.

...zur Antwort

Im Netto gab es heute keinerlei Kartoffeln und kein Toilettenpapier mehr. Auch andere Bestände waren ausgedünnt.

...zur Antwort