Das hängt sicher auch von der Art deiner Anstellung ab. Vielleicht hast du ein paar Infos mehr zu deinem Job, bzw. den Umständen deines Einsatzes...dann ist es vielleicht einfacher zu klären.

Gruß d

...zur Antwort

Wenn du selbst spielst, kennst du sicher Framus....Ob sich eine Reparatur lohnt hängt maßgeblich vom Schaden ab. Sieht aber auf den ersten Blick nicht verkehrt aus. Ich würde zu einem Bekannten gehen der sich auskennt und dort Rat MIT dem Instrument holen oder einfach beim Gitarrenbauer vorbei schauen und nachfragen. Ansonsten bietet Framus eine gute Website und ein Museum bei dem du Näheres über genau dieses Instrument erfahren kannst. Einfach die Seriennummer hinschicken und fragen um was es sich genau handelt, bzw. vorher mal die Website durchchecken.

gruß & viel Spaß damit!

D

...zur Antwort

Ich würde es gut durchbraten. Dann ist alles gut oder böse einfach hin und du kannst es essen.

...zur Antwort

Mein Rat: Mit offenen Karten spielen! Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen. Du bist für das Problem verantwortlich und allen Beteiligten auch schuldig Klarheit zu schaffen. Also steh dazu und trage die Konsequenzen.

...zur Antwort

Ich würde dir auch raten zunächst einfach Erfahrung zu sammeln. Mache ein Praktikum bei einer Tageszeitung und dich dort mit den Arbeitsabläufen usw. vertraut. Wenn es dir Spaß macht und du gut und verlässlich arbeitest, kannst du dort dann in der Regel als freier Mitarbeiter weiter Erfahrungen sammeln und Kontakte knüpfen. Soweit ich das überblicken kann sind Eigenschaften wie Zuverlässigkeit und Exaktheit beim Arbeiten in der Redaktion und mit Texten Grundanforderungen im Arbeitsalltag. Wenn du über Mode schreiben willst ist sicher dein Wissen (!) über Mode ausschlaggebend. Eine Ausbildung oder berufliche Erfahrung in diesem Bereich, als dem Modeschaffen selbst, ist dann sicher auch sinnvoll. Versuche der Beste und absoluter Experte in deinem Gebiet zu werden. Sowohl was Mode angeht, als auch was Journalismus angeht....dann klappt das bestimmt!

...zur Antwort

Wichtige wäre noch zu wissen, in welcher Form und zu welchem Zweck genau du Musik dort veröffentlichen willst. Richtig ist, dass, sollte es nicht deine Musik sein, du die Erlaubnis des Uhrhebers bzw. dessen Rechtevertretung brauchst und damit rechnen musst, dass dies nicht kostenlos sein wird bzw. wahrscheinlich nicht genehmigt und ggf. strafrechtlich verfolgt wird. Sollte es deine eigene Musik sein ist das grundsätzlich möglich. Es wäre dann noch zu klären ob du anderen Institutionen die Wahrnehmung deiner Uhrheber- und ggf. Leistungsschutzrechte übertragen hast. Sprich bist du Mitglied bei GEMA und/oder GVL? Sollte das bei dir der Fall sein, solltest du dich je nach Art der Veröffentlichung mit diesen beiden Auseinandersetzen.

...zur Antwort

Hallo, also wenn es darum geht, diese Hypothese zu testen müsstest du zunächst einmal die Grundbegriffe klären, also was verstehst du unter

a) Zivilisation,

b)Gesamtbevölkerung und natürlich

c) was bedeutet denn genau "abgeschnitten".

Du musst diese Begriffe unbedingt vorher und unabhängig von deiner Hypothese definieren, sonst zeigst du später ggf. einen Zusammenhang der vorher schon in der Begriffsdefinition angelegt ist. Das ist ja Quatsch. Es wäre noch interessant woher die Hypothese überhaupt kommt?!? Dann kannst du diese Hypothese testen in dem du dir Daten geeigneter Art anschaust. Es kommt wohl darauf an wofür und welchen Zweck die Behauptung überhaupt bestimmt ist, davon hängt dann die Art und Weise des weiteren Fortgangs ab.

Ich hoffe das hilft.....

Grüße gdaniel

...zur Antwort