Luftwärmepumpen sind für mich menschenverachtende Lärmmaschinen ! Weder ökologisch noch ökonomisch sinnvoll. In der Regel setzt der Betreiber diese Dinger weg von seinem Schlafzimmerfenster (obwohl sie ja angeblich sooo leise sind ), dafür unters SZ-Fenster seines Nachbarn. Warum wohl ?, weil auch 35 db, ..meist sinds ja mehr... auf Dauer einfach nur noch krank machen. Wenn dazu noch ein tieffrequenter Infraschall kommt, leider auch sehr häufig, macht der Betreiber aus den Nachbarn wahre Zombies. Diese ineffizienten Umweltzerstörer gehören verboten ! Schluss mit Lobbyismus und Schönrederei. mag sein, das mich son Ding nicht stören würde, wenn ich an einer Autobahn leben würde, aber unsere Dorfruhe wurde durch 3 LWP`s ein für alle Mal zerstört, wir haben jetzt rund um die Uhr Industrielärm , unerträglich. Nachts das Fenster öffnen ? unmöglich. Und wenn eine Heizungsanlage rund um die Uhr laufen muss, um ein nagelneues super wärmegedämmtes Haus zu erwärmen, was soll daran ökonomisch sein ? Diese Dinger rattern und heulen ( bei Wind ) und verbrauchen rund um die Uhr Strom, Es müssen endlich ordentliche Richtlinien her. Und 35 db also angemessen zu bewerten, kann nur jemand sagen, der nicht betroffen ist ...man stelle sich das Bett direkt neben dem Kühlschrank vor und dieser läuft 24 std lang rund um die Uhr 12 Monate im Jahr...so sieht die LWP Realität aus !. Googled Luftwärmepumpen und Lärm BEVOR ihr so ein Ding dem Nachbarn vors Haus setzt. gx Wombel
hallo, ich hab gerade mit Baufritz gebaut und bin zumindest mit der "schlüsselfertigen" Variante unzufrieden...ich würde höchstens die Ausbauvariante wählen und dann mit Gewerken vor Ort arbeiten...alles andere ist den Preis nicht wert..es werden hochwertige Produkte versprochen und minderwertige Produkte eingebaut...zu völlig überteuerten Preisen, also ACHTUNG !!!
gx
Ich baue auch gerade mit Baufritz und mache, was das Management angeht ebenfalls ziemlich schlechte Erfahrungen...@ mutti...können wie Kontakt aufnehmen, zwecks Erfahrungsaustausch ?
Hallo, ich bin Ärztin und bin leider seit nunmehr 4 Jahren berufsunfähig.(Churg-Strauss-Syndrom mit schweren allerg Asthma )..und ich schreibe es hier in aller Deutlichkeit....wäre ich nicht privat BU versichert gewesen, wäre ich heute HartzIV - Empfängerin !!!! Grund : von der Ärzteversorgung bekomme ich nach 20 Berufsjahren gerade mal 800 € und alleinerziehend habe ich eben niemanden, der mich finanziell auffängt....also, liebe Kollegen...checken sie ihren Anspruch im Falle eines Falles beim zuständigen Versorgungswerk. Ich rate dringendst zur BU-Versicherung. Es hat übrigens 11 Monate gedauert, bis ich den Anspruch geltend machen konnte, sprich, bis alle Gutachten nur noch den Schluss zuliessen, mich bu zu schreiben !!...Auch diese einkommenslose Zeit muss überbrückt werden :-/..und es wird NICHT rückwirkend vom Versorgungswerk gezahlt,allerdings von den privaten Versicherungen Für " es wird mir eh nix passieren " mails habe ich wirklich kein Verständnis mehr . Es geht hier um die eigene Zukunft, aber jeder muss natürlich selber wissen, wo er/sie Prioritäten setzt. Könnte noch etl lang über meine Erfahrungen mit der bu und den Kollegen schreiben...es gibt noch viel zu verbessern seitens der Versorgungswerke/Gutachten ( Zeit ) usw. Good Luck...ich wünsche es niemanden