Hallo. Ich hätte mal eine Frage in die Runde.

Ich bin 38 Jahre und arbeite in einem sozialen Beruf. Ich mag meinen Beruf eigentlich sehr gerne und habe oft 60 Stunden die Woche Menschen um mich rum. Nach Feierabend sieht das ganze allerdings anders aus. Da will ich soweit es geht niemanden mehr sehen. Einzige Ausnahme ist meine Partnerin. Ansonsten fühle ich mich zunehmend genervt, wenn ich nach Feierabend noch mit irgend jemanden was unternehmen oder mich treffen soll. Am liebsten setzt ich mich nach Feierabend in den Garten oder auf die Terrasse oder später vor den Fernseher. Jedes zusätzliche Treffen ist für mich die reinste Tortur. Ich habe einfach keine Lust mehr mich auch noch nach Feierabend mit anderen Menschen zu beschäftigen. Wie gesagt, einzige Ausnahme ist meine Partnerin. Wobei ich auch da lieber zu Hause bin als im Kino oder Restaurant. Vor kurzem haben Kollegen von mir 1x im Monat einen Stammtisch ins Leben gerufen. Ich war aber noch nie dort, weil ich wie gesagt nach 8-10 Stunden Arbeit einfach meine Ruhe haben möchte.

An den Wochenenden ist es etwas anders. Da ist auch mal ein kleines Treffen mit Freunden drin, wobei ich auch zunehmend Geburtstagsfeiern o.ä. meide. Mir ist es einfach zu anstrengend mir am Wochenende die Nächte mit inhaltslosen Gesprächen um die Ohren zu schlagen.

An den Wochenenden und im Urlaub bin ich viel unterwegs, am liebsten in der freien Natur oder gleich weiter weg. Aber am liebsten alleine oder mit meiner Partnerin. Alle anderen sind mir zu anstrengend.

Ich bin sehr glücklich, wie es ist, aber ich frage mich, ob das noch normal ist?!