Wenn Du ein Objektiv mit Ultraschallmotor (hat Deines nicht) hast, dann schadets nicht, da Du keiner mechanische Verbindung mit Gewalt entgegenwirkst. Ists ein normaler Motor (wie bei Deinem Objektiv) kannst Du dem Motor bzw. Getriebe schaden (der AF versucht ja dauernd dagegen zu stellen, wenn aktiviert) - unter Umständen löst Deine Kamera aber auch einfach nicht aus, wenn sie keine "IstScharf-Rückmeldung" vom AF bekommt.
Da Blu-Ray eine höhere Auflösung bietet, alle anderen Anschlüsse (außer HDMI) aber nur die PAL-Standard-Auflösung annehmen macht bei einem Blu-Ray-Player NUR ein HDMI-Anschluss (oder eben DVI, wenn am Monitor und Sound über die Anlage) Sinn!
Hallo - DVI und HDMI ist vom Bild her gleichwertig (es gibt vergoldete Stecker bei beiden, wenn man mehr bezahlt).HDMI heißt High Definition Multimedia InterfaceundDVI heißt Digital Video InterfaceDER UNTERSCHIED IST: HDMI mit Ton, DVI nur Bild, kein Ton (z.B. Monitore am PC).Es gibt sogar Adapterkabel dafür (natürlich kommt von DVI auf HDMI kein Ton mit)Und HDMI kann verschlüsselt sein (bei Heimkinoanlagen rechtlich relevant)
Ein Tipp:gehe auf fotocommunity.de und gib als Suche Balingen ein, dann gehst Du auf Benutzer (oder hier: http://www.fotocommunity.de/search?q=balingen&index=users).Dort kannst Du (links) zwischen männlichen und weiblichen Fotografen wählen und dann hast Du sehr viele Namen zur Auswahl. Rechts vom jeweiligen Namen findest Du die Anzahl der eingestellten Bilder, Anmerkungen (meist Lob) und das Anmeldedatum (also wie lange schon dabei. Beim Klick auf einen Namen kommst Du ins Profil, dort Klick auf "zu den Fotos" und Du kannst Dir die Bilder (und dadurch Schwerpunkte der Hobbyfotografen ansehen). Falls Dir ein Fotograf oder eine Fotografin dort zusagt kannst Du Dich (kostenlos) anmelden und denjenigen Anfragen, ob er Fotos von Dir machen möchte!Viel Erfolg!
Hallo Thomaxxxxxx,
ich habe dieses Objektiv an meiner Canon (erst 400D, jetzt 60D) und bin sehr zufrieden damit. Natürlich (wie bei allen extremen Weitwinkelobjektiven) musst Du gehörig auf die Ausrichtung achten und bekommst Verzerrungen außerhalb der Bildmitte.Es wurde auch durchgängig gut bis sehr gut getestet (siehe hier: http://www.testberichte.de/p/sigma-foto-tests/10-20-mm-f3-5-ex-dc-hsm-testbericht.html) - ich kann es Dir ohne Einschränkungen empfehlen.Gutes Objektiv für gutes Geld!
Hallo sushaboo,
es mag einige Möglichkeiten geben, wenn aber das Bild schon mal geändert wurde können die EXIF-Infos verloren sein, diese können auch nur von den Dateiformaten jpg und tif gespeichert werden - dann kannst Du sie leider nichtmal mehr selbst (als Fotograf) auslesen. Sorry, aber diese Info bringt Dich leider kaum weiter...
Liebe Karina,
ich kann Dir einen Tipp geben und Du solltest etwas Zeit bei der Suche auf folgender Seite zu investieren: www.fotocommunity.de.
Suche dort nach Fotografen mit dem Schwerpunkt "Hochzeitsfotografie", die aus Deiner Nähe kommen. Du kannst dort auf dem Profil des jeweiligen Fotografen auch seine bisherigen Bilder ansehen und Dich von seinen Qualitäten überzeugen.
Das sind dort überwiegend Amateurfotografen (auch Profis), die allerdings sehr ambitioniert ans Werk gehen, im Profil kannst Du sie anschreiben, die Preise sind verhandlungssache (sehr teuer sind sie wahrscheinlich nicht).
Gruß aus Stuttgart und eine schöne Hochzeitsfeier!
Das geht leider bei Kompaktkameras nicht (liegt an der Bauart). Auch für Spiegelreflexkameras sollte man dafür Objektive mit bestimmten Eigenschaften verwenden - optimal wäre ein Festbrennweitenobjektiv mit leichter Telebrennweite (ca. 80-105mm) und großer Blendenöffnung (kleine Blendenzahl).
Dann hat man eine geringe Schärfentiefe und hinten (im Unschärfebereich) ein schönes "Bokeh".
Hallo Anja,
zuerst musste ich schmunzeln, durch das Objektiv geht das Licht ja nur durch...
aber wie beim Menschen trifft es auch irgendwo auf - bei uns auf die Netzhaut und führt zu teils irreparablen Verbrennungen der Netzhaut im Auge - das entspricht dem Sensor der Kamera, denn dieser ist auch empfindlich!
Das sollte man mal tatsächlich einen Kamerahersteller fragen, ob die heutigen (!) Sensoren von extrem hoher UV-Strahlung (wie sie beim Schweißen eben vorkommt) dauerhaft beschädigt werden können - theoretisch ja, aber ich weiß nicht, welche Schutzmaßnahmen sie für entsprechende Fälle (direkte Sonnenstrahlen) eingebaut haben. Dies mag auch von Hersteller zu Hersteller variieren.
Die früheren Sensoren in Videokameras konnten tatsächlich Schäden davontragen.
Hallo, schau doch mal auf www.fotocommunity.de - das ist alles wirklich sehr hochwertig dort und sehr zu empfehlen!
So eines hier?
http://cdn.fotocommunity.com/images/Saeugetiere/Pflanzenfresser-u-Schweine/neugieriger-Frischling-a24386205.jpg
Habe ich in 18MP, top Qualität - kann ich Dir mailen!
Das Foto wurde unter Studioatmosphäre gemacht - wenn, dann nur leicht bearbeitet (Helligkeit-Kontrast). Der Hintergrund war schwarz, der Raum abgedunkelt und es gab nur eine Lichtquelle oben, leicht hinten, leicht rechts - kein "diffuses" Licht (andere angestrahlte Objekte, die Licht streuen) im Raum. Dadurch hat man dunkle (gänzlich unbeleuchtete) Schatten und das Bild wirkt sehr plastisch.
Das Bild wurde wahrscheinlich leicht bearbeitet, es ist im Bereich des Zeigefingers und des Daumengelenks überstrahlt (überbelichtet).
Zecken können 2 Krankheiten übertragen: Borreliose und FSME (was zu einer Hirnhautentzündung führen kann).
Die Borreliose ist eine bakterielle Infektion und kann chronisch verlaufen, d.h. man hat sein ganzes Leben mit sogenannten "Schüben" zu kämpfen - früh genug mit speziellem Antibiotika behandelt sind die Heilungschancen allerdings hoch. Achtung, laut Erkenntnissen tritt eine Übertragung erst nach mindestens 24 Std. aktivem Hautkontakt mit der Zecke ein. Ein Labortest (der entfernten Zecke) kann eine Infektion der Zecke nachweisen - ist diese positiv sollte umgehend therapiert werden! Erst viel später ist eine Bluttest sinnvoll.
Die FSME ist eine Virusinfektion - dagegen kann vorbeugend geimpft werden. Eine direkte Behandlung ist nach Infektion nicht möglich.
NACH EINEM ZECKENBISS GILT: ARZT AUFSUCHEN, ZECKE FACHGERECHT ENTFERNEN LASSEN! Der Arzt entscheidet dann über die weitere Vorgehensweise!
Na klar - Heu ist getrocknetes Gras - solange der "Gärtner" keinen Rasendünger verwendet hat (dann wäre das Heu verschnutzt) kannst Du das Heu Deinen Meerschweinchen geben!
Achtung, das Heu muss ganz trocken sein, sonst schimmelt es!
Hallo, Du musst auf dem Drehrad oben Tv (T für time) einstellen und dann kannst Du am Rad (müsste beim Auslöser sein und kannst Du mit dem Zeigefinger bedienen) die Zeit einstellen - diese siehst Du auf dem Display UND im Sucher eingeblendet!
Was Beni 010393 geschrieben hat ist nicht richtig, die Kamera hat neben einer Zeitautomatik, einer Blendenautomatik, Vollmanuellmodus auch noch eine Vollautomatik und einige Kreativprogramme (Portrait, Sport, Blitz usw.) und ist eine vollwertige Spiegelreflexkamera mit "allem drum und dran" - die Qualität macht vor allem das verwendete Objektiv aus!
Hallo Vera,
wenn es lt. Hersteller ein EF-Bajonett hat, so müsste es auch für Canon geeignet sein - ich kenne es aber nicht.
Du musst allerdings mit einer Brennweitenverschiebung von 1,6 (crop-Faktor aufgrund des kleineren Bildsensors) rechnen, demnach hätte es einen Brennweitenbereich von 160-480mm (und WAHRSCHEINLICH wird es im oberen Brennweitenbereich nicht mehr wirklich scharfe Fotos machen, aber das ist eine Vermutung). Ein hochwertiges Objektiv im oberen Telebereich kannst Du wohl kaum erwarten - fotografieren wirst Du aber damit können!
Hallo HJ,
ich kann Dir zwar leider keinen direkten Fotografen empfehlen, aber einen Tipp, einen zu finden: Gehe auf www.fotocommunity.de und suche nach Fotografen, die "Hochzeitsfotografie" als einen ihrer Schwerpunkte angegeben haben und aus der Nähe von Oberhausen kommen.
Oft fährst Du mit einem engagierten und motivierten "Amateurfotografen" besser, als mit einem lustlosen "Profi"! Dort kannst Du Dir auch Bilder als Referenz ihres bisherigen Tuns ansehen!
Mein Tipp - schau mal auf fotocommunity.de rein - da kannst Du Dich auch anmelden - kostenlos oder als Bezahlmitglied - und kannst nebenbei sehr hochwertige Bilder von anderen Fotografen ansehen - optimal als "Referenz"!
Hallo Lisi,
wahrscheinlich geht das nicht so, wie Du es Dir vorstellst - der Computer weiß nicht, wo der Hintergrund ist. Das musst Du ihm zunächst Pixel für Pixel sagen - sprich maskieren - also es ist sehr aufwändig!
Mit einer entsprechenden Kamera (Spiegelreflex, Objektivbrennweite ab 50mm aufwärts, möglichst kleiner Blendenwert) geht das von alleine, mit einer Kompaktkamera fast garnicht (das liegt an den systembedingten kleinen Brennweiten).
Die Vorantwort hat Dich auf GIMP verwiesen - eigentlich müsste das mit nahezu jedem ordentliche Bildbearbeitungsprogramm möglich sein: Den Bereich, der unscharf werden soll maskieren, dann einen Unschärfefilter darüber anwenden - einfach gesagt, schwer getan - wenn es gut werden soll, musst Du schon relativ viel Zeit und Arbeit investieren.
Leider (?) gibt es keine Möglichkeit, gezielt Muskulatur abzubauen (genau so wenig wie gezielt Fett abzubauen) - Du könntest nur die entsprechenden Muskeln weniger beanspruchen (Waden, weniger Laufen z.B. = anderer Sport als bisher?), aber gezielt abbauen geht nicht. Der Körperbau (Muskulatur, Fett, Knochen) ist genetisch festgelegt, daran kann man nichts ändern.